Buchsenkontakt auspinnen ??

BMW 3er E46

Hallo. Wie pinnt man die Buchsenkontakte aus dem Radio-Stecker aus ? Siehe Foto.

Ich habe das Gehäuse des Radio-Stecker schon geöffnet soweit es geht und ich weiß nicht wie ich die auspinnen soll.

Weiß das jemand?

Gruß

18 Antworten

OK, verstanden. Ich habe aber von einem Software-Update von BMW gehört?! Sicher, dass du die aktuellste Software auf dem Adapter laufen hast?

Zum Laden des iPods kannst du doch sicherlich so einen Stecker zusätzlich zum 'Kopfhörer'=AUX einstecken und so laden, oder?

Gruß, Timo

Also ich weiß leider nicht was das für Bausätze und Bauelemente sein sollen da drauf weil ich mich nicht auskennen. Aber die Bezeichnungen sind eigentlich gut lesbar und man könnte vielleicht in einem Elektronikladen was damit anfangen.

Ach übrigens @Jan-Hendrik

Es gibt eine Lösung auch für das Problem mit dem Laden. Ich habe es so gelöst: KFZ-Ladegerät für Ipod vom Saturn (15,-) und los gehts mit dem laden 🙂

Ich hatte davor ein Radio Business und den AUX-in von BMW gekauft (denselben wie in MoKa's Lösung). Also OHNE die Emulation, sondern extra AUX-in. Und da ging das Laden und Musikhören NICHT gleichzeitig leider. Sobald ich das Ladegerät angeschlossen habe, war der AUX eingang verschwunden und ich hatte nur Radio und CD. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1255963
Ich weiß aber auch nicht warum das so ist. Auf jeden Fall gehts jetzt mit der Emulation PERFEKT !! 🙂 Ich kann laden UND Musik hören gleichzeitig 😁

Gruß

@Tud3006:

Vielen Dank für die guten Bilder und die ausführlichen Tipps!

@Timo:

Ich habe vor über sechs Monaten eine Anfrage an die BMW-Kundenbetreuung bzgl. meines Problems bzw. eines Software-Updates für den Adapter gestellt.

Die Antwort lautete: Wenden Sie sich an Ihren Händler.

Und der antwortete (grob übersetzt): blubb?

Gruß,
Jan-Hendrik

EDIT: Auf die Idee mit dem 12V-Ladekabel hätte ich Idiot aber auch kommen können... *mit dem Kopf auf den Tisch hau*

Ja, danke - die Bilder sind klasse und sehr aufschlussreich.

Natürlich sind das alles Standard-Bauteile, und auch die Platine ist nichts besonderes.

Aber wenn der Entwickler nicht komplett doof war (kann er eh nicht sein), dann kann man den Programmcode nicht mit angemessenem Aufwand auslesen, und somit ist das Know-how geschützt.

Ist ja auch richtig so, 45.- sind fair dafür. Irgend jemand ernährt seine Kinder davon. 🙂

Viele Grüße, Timo

PS: Beachtlich, dass der 8bit-Controller 12F629 sogar in der Automotive-Variante genommen wurde! Der kostet mehr, hat ein e-Zeichen, und hält größere Temperaturbereiche aus.

Deine Antwort