Buchse und Gummilager an Hebel der Ausgleichsfeder erneuern

VW Käfer Mexico

83er Mex, wir sind an der Hinterachse, Ausgleichsfeder, es geht um den Hebel (siehe Bild 1, rechts); hier am rechten Hebel ist bei mir das Gummilager etwas beleidigt (Bild 2), weshalb ich ein leichtes Klackgeräusch beim Fahren höre.
Ich habe das Gummilager und die Buchse neu bestellt und frage mich, ob ich den Hebel für den Einbau der Teile ganz abmontieren muss. Gummilager und Buchse müssen in den Hebel gepresset werden. Geht das auch bei montiertem Hebel oder muss er runter vom Ausgleichsfederstab? Wie schwer/leicht kriegt man Lager und Buchse da sonst in den Hebel rein?

Danke für Tipps,
Mac

18 Antworten

Es lag am rechten hinteren Stoßdämpfer.
Hab beide hinteren Dämpfer erneuert; das Geräusch ist weg.
Es dämpfen in Stille zwei neue Kyb Premium Öldruckdämpfer (wie ich sie auch vorne drin habe). Kann ich empfehlen.

Mac

Grüße, wann tut das denn Not die Gummis zu wechseln ? Hab gestern meine gesehen, sehen nicht mehr so gut aus, finde ich 😁

Image

Das Gummi, was im Thread gemeint war, ist gar nicht auf dem Bild. Den durchgescheuerten Kantenschutz auf Deinem Foto kannst Du wechseln, musst Du aber nicht, solange nicht Metall auf Metall schabt. Ältere Stangen haben dann schon mal den halben Durchmesser....

Grüße,
Michael

Ich danke dir. Dann bleiben Gummis, auch erstmal drin, bis irgendwann Handlungsbedarf besteht.
Für mich als "Einsteiger" sahen sie nur schon ziemlich fertig aus 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen