BTA Blutooth Autotelefon
Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.
Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
ps: wegen miwalter - das e70 läuft doch im hfp??? denn laut audi sind beim e70 nur sim kontakte möglich.
Nein. Das E70 kommuniziert vollständig mit dem MMI bzw. mit dem eingebauten GSM-Modul. Das ist offensichtlich, da im E70 keine Empfangsstärke mehr angezeigt wird.
Der Kontaktzugriff ist über das Nokia Contacts Download Tool möglich. Und zwar vollständig (nicht nur SIM - sondern auch Telefonbuch).
Meiner Erfahrung nach wird das E70 vollständig unterstützt, die Dokumente von Audi sind veraltet.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Wie es jetzt wohl weitergeht?
Als allererstes teste ich die Synchronisationsmöglichkeiten mit dem Nokia 6131 von meiner Frau. Sobald ich die Synchronisation im Griff habe, werde ich wahrscheinlich folgende Variante durchführen:
1. Ich besorge mir ein KFZ-Ladekabel für das Nokia.
2. lasse mir das Ladekabel im linken hinteren Seitenfach (beim Navi Rechner) fest anschließen, so dass das Nokia dort "versteckt" ist.
3. übertrage alle meine Kontakte mit Adressen auf das Telefon
4. importiere alle Telefoneinträge ins Adressbuch
5. verwende das Nokia mit meiner zweiten Multi-SIM im Auto
6. Je nach Bedarf wird das Nokia dann wieder neu synchronisiert (sofern neue Kontakte angelegt worden sind)
7. Mein PDA kann ich dann ohne Bluetooth und Autotelefonie wie bisher auch verwenden.Und ärgere mich dann jedesmal, wenn ich das Nokia sehe und frage mich, warum ich 820 € für eine BTA ausgegeben habe - eine normale FSE hätte es dann auch getan.
So oder ähnlich wird's wohl aussehen, solange die Telefoneinträge nicht über SAP übertragen werden.
Was meint Ihr ?
Grüße
Jens.
Wozu Telefon einbauen? Das BTA hat doch einen eigenes GSM-Teil mit SIM Card reader. Da würde ich die 2.SIM einlegen und gelegentlich über ein anderes Handy oder am PC synchronisieren.
guten morgen,
@miwalter
du musst aber eine software (...contact download tool...) nachinstallieren, damit das sap mit dem telefonbuch läuft? dann stimmt meine vermutung, das nokia die protokollerweiterung zwar noch unterstützt, jedoch nur noch durch "manuelle" nachinstallation. von hause aus ist die erweiterung nicht mehr vorgesehen.
wenn es aber diese möglichkeit gibt, dann könnte man bestimmt auch die anderen telefone mit dem tool "nachrüsten" - sofern die symbian version stimmt, oder?
zum thema veraltete listen braucht man bei audi wohl nichts zu sagen...das dokument ist vom 22.Mai 2007. http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdf
@meetoo
2. sim-karte einlegen? wo kann ich die einlegen? ich habe nur das bt telefon ohne hörer. und einen sim-card-reader habe ich bisweilen noch keinen entdeckt (aber ich habe das auto ja auch noch nicht so lange 😁)
Grüße
jens.
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Wozu Telefon einbauen? Das BTA hat doch einen eigenes GSM-Teil mit SIM Card reader. Da würde ich die 2.SIM einlegen und gelegentlich über ein anderes Handy oder am PC synchronisieren.
Das wäre in der Tat eine mögliche Lösung! Nur dachte ich bislang wie auch syncromaniac, dass der SIM-Card-Reader im BTA Hörer ist, den auch ich nicht mitbestellt habe (das lässt zumindest die Beschreibung von Audi vermuten). Mein Dicker kommt erst in einigen Wochen, daher nochmal: Könnt ihr bestätigen, dass man für den Betrieb mit Multi-SIM (o.ä.) den Hörer nicht benötigt?
Ähnliche Themen
Schön, dass die Diskussion hier so fruchtbar weitergeht. Ich möchte nach wie vor ein Windows Mobile Phone haben, da ich mich dran gewöhnt habe. Nachdem mein VPA III defekt ist und kein GSM mehr will, habe ich von einem Freund das MDA III bekommen (beide HTC Blue Angel) und die neustes Firmware aufgespielt. Heute interessanterweise keine Abbrüche (FSE-Koppelung).
Wahrscheinlich werde ich mir den HTC TyTN (MDA Vario II, VPA compact III) zulegen mit WM05 und testen, da für diesen auch ein WM06 Update von HTC vorgesehen ist.
Werde dann berichten. Vorher bin ich aber für JEDEN Hinweis dankbar und verfolge die Diskussion hier sehr aufmerksam. Die einzige Alternative für mich wäre ein Nokia E90, aber das ist ohnehin noch nicht auf dem Markt.
was haltet ihr von dem:
http://www.audi.de/.../reports.Par.0095.File.pdf
????
Gar nichts! Es handelt sich nämlich um die Handyvorbereitung und NICHT das BTA!
Wird immer gern verwechselt und durcheinandergeworfen, aber HIER geht es nur um das BTA Bluetooth Autotelefon.
alles klar
Noch ein paar Hinweise meinerseits: habe das HTC P3600 mit WM5 mit Jetware Mobile, ozBT und das Audi BTA Bluetooth Telefon.
Die Probleme dabei:
- Manchmal (selten), wenn es kurz nach dem Einsteigen ins Auto läutet, kann ich das Gespräch nicht annehmen (ist heute 1x passiert, sonst eigentlich fast noch nie in ca. 2,5 Monaten).
- Ohne ozBT verlieren die Geräte meistens (aber nicht immer!) nach ca. 8 Minuten ihre Verbindung, mit ozBT eigentlich keine Probleme, ausser dass das Handy halt immer das Display an hat, kostet mehr Energie, lässt sich aber einigermassen "verschmerzen"
- Telefonbucheinträge werden "normalerweise" nicht angezeigt, seit einigen Tagen, ich hatte das Limit in Jetware Mobile mal auf 50 gesetzt, scheinen plötzlich 50 Nummern aus dem Handy + die SIM-Nummern auf, keine Ahnung warum; habe inzwischen das Limit auf 200 raufgesetzt, aber noch keine Änderung bemerkt (sind immer noch 50 + SIM-Einträge). Scheint also prinzipiell zu funktionieren, nur leider so unklar und sporadisch, dass nicht ernsthaft verwendbar
- Falls ich das erste Gespräch nach Fahrtbeginn vom Handy aus starte, kann ich den Gesprächspartner nicht hören; deshalb bin ich gezwungen, entweder auf einen ersten Anrufer zu warten oder eben jemanden über die Adressbucheinträge im MMI anzurufen, das klappt auf Anhieb problemlos, anschliessend funktioniert auch die Anwahl über das Handy.
Alles in allem mit ein wenig Getüftle einigermassen praktikabel, mit Sicherheit aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Sobald WM6 vielleicht offiziell von HTC verfügbar, werde ich dieses testen (obwohl unverständlicherweise genau für diese Gerät nicht angekündigt, hoffentlich wurde es nur "vergessen", sonst werde ich halt schweren Herzens das englisch, inoffzielle probieren müssen).
Noch zu rSAP: dank Hilfe per PN von syncromaniac (Dank dafür!) habe ich mal kurz auch rSAP getestet, hat aber leider nicht funktioniert. Kopplung war da, Feldstärke-Anzeige auf MMI aber durchgestrichen, also nichts. Voraussetzung wäre aber sowieso die Anzeige aller Telefonbucheinträge, da ja eine Wahl auf dem Handy nicht mehr möglich ist, also leider auch nicht die sehr praktische SmartDial-Funktion!
Danke Thommy für den hilfreichen Bericht. Werde das Nokia E90 mal beobachten und vielleicht kann man es ja auch mit dem Audi testen.
Aber wichtig ist, dass Dein P3600 mit WM05 KEIN rSAP unterstützt, richtig?
Unterstützen schon, nur geht es nicht... warum auch immer, manche meinen, es könnte auch an der SIM-Karte bzw. am Provider liegen (Vodafone Italien), anscheinend gibt es da kleine Unterschiede in der Kommunikation mit der SIM-Karte; kann ich zwar nicht ganz glauben, da müsste es dann auch mit Handys Probleme geben und die gibt es anscheinendZitat:
Aber wichtig ist, dass Dein P3600 mit WM05 KEIN rSAP unterstützt, richtig?
ja nicht, bis auf kleine Unverträglichkeiten mit dem STK (Sim Tool Kit) oder Vodafone SIM (personalisiertes Menü von der SIM-Karte)...
Eigentlich hatte ich mein junges Qtek S200 ja nur wegen rSAP mit dem P3600 ausgetauscht.. ok, hat auch andere Vorteile, aber auch Nachteile...
Hallo Leute,
ich habe nun den ganzen Thread bis hinten gelesen. Komme per Verweis aus einem anderen Thread im Forum der PPC-Welt, hat sich gelohnt.
Zunächst besonderen Dank an die fleißigen Rechercheure wie Synchromaniac, miwalther und alle, die hier schon sehr viel Zeit investiert haben.
Ich habe ein HTC 3600 und muss in den nächsten Tagen meine endgültige Bestellung für den neuen A6 definieren. Und weil ich auch bei den freundlichen.... und bei HTC nicht weiter gekommen bin, landete ich im Internet (s.o.).
Um jetzt hier nicht noch einmal alles nachbeten zu müssen: zunächst eine Feststellung und dann meine Frage.
Ich bin schon der Meinung, dass es in diesem Zusammenhgang jetzt doch wieder um die FSE geht, wenn BTA nicht die erfolgreiche Lösung ist.
@synchromaniac
Interpretiere ich dann richtig, nur die Handyvorbereitung mit Bluetooth und ein Audi-geeignetes Handy mit Handyadapter kaufen zu sollen oder doch die Komplettlösung mit Telefon und Cardreader? Oder gibt es bei der BTA vielleicht doch die Möglichkeit, eine MultiSIM einzustecken, was einige Seiten weiter oben nicht mehr weiter beantwortet wurde?
Dies wäre m.E. die ideale Lösung, auch wenn man dann gelegentlich manuell die SIM synchronisieren muss. Aber das wäre zu akzeptieren.
Also nun meine Bitte im Hinblick auf meine Kaufentscheidung: Was meint Ihr?
Danke und Gruß
Wolfgang
Re: BTA Blutooth Autotelefon
Zitat:
Original geschrieben von wwunderli
Oder gibt es bei der BTA vielleicht doch die Möglichkeit, eine MultiSIM einzustecken, was einige Seiten weiter oben nicht mehr weiter beantwortet wurde?
Das hier steht im aktuellen Konfigurator - ich denke, es ist eindeutig: Wer eine SIM-Karte einstecken möchte, braucht den Hörer.
Audi Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosem Bedienhörer in der Mittelarmlehne
für diskrete Telefonie, Unterbringung des Hörers in der Mittelarmlehne; neben den Funktionen des Bluetooth-Autotelefons bietet der Hörer die folgenden Umfänge: modernes Farbdisplay, Möglichkeit der Integration einer SIM-Karte direkt in den Hörer, komfortables Schreiben von SMS durch automatische Worterkennung; einfache Bedienung über MMI und Multifunktionslenkrad, integrierte Sprachbedienung der Telefonfunktionen, inklusive Dachantenne für guten Empfang
Schade ...
Verschiedene "Strategien" zur Lösung der üblichen Defizite (Verbindungsabbruch, Zugriff auf PDA-Telefonbuch unmöglich) haben wir ja schon diskutiert. Mein Dicker wird gerade noch zusammengeschraubt ... daher konnte ich folgende Variante nicht probieren:
- PDA ohne Verbindungsabbrüche wählen (z.B. MDA Vario II bzw. HTC TyTN)
- Verbindung über HFP, Adressen/Telefonnummern in das Adressbuch des MMI kopieren
- Im MMI Zugriff auf das MMI-Adressbuch zur Telefonnummernwahl einstellen
- PDA-Verbindung umstellen auf rSAP
- bei Bedarf neu "synchronisieren" über HFP
... Wäre diese Variante realisierbar? Das wäre doch eine Möglichkeit, wenn nicht täglich Telefonnummern hinzukommen ... oder übersehe ich etwas?
The subject of this topic is very interesting.
I ordered my A6 in february with BTA. (delivery 16/5/07).
One of the first things I tried to realise was the connection via BTA to the Nokia E65 (symbian smartphone) which i bought in april.
At delivery the phone was connected via the headphone-protocol, (1234-code) but that was sure not what I had in mind, so I deleted that connection.
I reconnected via BTA (16 digit code) and everything works fine. Transfert from numbers on SIM to MMI-phonebook, and the others are in the addressbook. It is possible to read en write sms. It is really a pleasure.
My wife has a Nokia 6021 and i connected hers too. Every thing works fine.
When I leave the car, her gsm is connecting... and via versa. PIN goes automatic.
I can see al the icons in the MMI: strenght of coverage, SIM-symbol, sms when appropriete, missed phone calls... all as mentioned in the MMI-manual.
It works brilliant!
Wilfried