BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

Hi Wilfried,

that sounds good, so I hope the new E90 Communicator will do so as well.

@new steve

Das hört sich nicht schlecht an. Vielleicht kann das jemand mal ausprobieren? Wäre ja zumindestens ein "working model", wenn auch nicht die ideale Lösung.

Hello Torpedo,

I sincerely hope the E90 communicator works just as fine. It would be the best solution for business-users!

Wilfried

Zitat:

- Verbindung über HFP, Adressen/Telefonnummern in das Adressbuch des MMI kopieren

Die Idee ist zwar evtl. aufwendig, aber vielleicht doch interessant, aber wie kopiere ich die Telefonbuch-Nummern in das Adressbuch? Hab heute mal rumgespielt, aber nichts gefunden, obwohl ich mich dunkel erinnern kann, es mal gesehen zu haben...

Noch was: heute hatte ich plötzlich die per Jetware Mobile limitierten 200 Nummern im Telefonbuch drin, vorher hatte ich das Limit ja bei 50. Jetzt habe ich es mal auf 500 raufgesetzt, schauen was passiert. Das Komische ist, ich verstehe beim besten Willen nicht, wann diese Nummern neu übertragen werden, im Moment sehe ich trotz des neuen Limits und trotz neuer Kopplung mit vorheriger Löschung aus dem MMI + PDA "nur" 200 Nummern.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, aber wenn es gelänge, quasi alle Nummern ins Telefonbuch reinzukriegen dann wäre ich mit meiner momentanen Lösung doch einigermassen sehr zufrieden: das HTC P3600 ist für mich im Moment DIE eierlegende Wollmilchsau und eigentlich hätte ich dann alles, ausser rSAP.

Meine frühere Kritik an der Nummernsuche via MMI muss ich ein wenig relativieren: habe heute mit den 200 Nummern mal kurz die Suche getestet, sofern man Ordnung am PDA hat und weiß wie die Kontakte anfangen, kommt man sehr schnell ans Ziel. Im Moment synchronisiere ich außer mit ActiveSync die Kontakte mit Intellisync (wegen der öffentlichen Ordner in Exchange), dort habe ich per Feldverknüpfung den Nachnamen mit dem Suchbegriff ersetzt und dieser wird peinlichst genau immer so geschrieben, dass man den gesuchten Kontakt schnell findet; besonders bei unseren vielen Hotelkunden (fast ausschließlich) sehr wichtig, weil quasi jeder mit "Hotel/Restaurant/Gasthof/Pizzeria" usw. anfängt, damit kann man natürlich nicht viel anfangen, dies wird deshalb im Suchbegriff immer rausgelöscht, da steht dann z.B. statt "Hotel Adler" nur "Adler ...".

Ein wenig tut es mir um das rSAP aber doch leid, vor allem deshalb, weil dies hier in Italien eine schöne Stange mehr kostet als die andere Bluetooth-FSE, so um die 1.000,00 Eur... trotzdem: das Auto hält hoffentlich länger als das Handy und wer weiß, was da die Zukunft noch alles bringt, ich denke, dass diese Investition in die Zukunft deshalb doch richtig war...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy3000


Die Idee ist zwar evtl. aufwendig, aber vielleicht doch interessant, aber wie kopiere ich die Telefonbuch-Nummern in das Adressbuch? Hab heute mal rumgespielt, aber nichts gefunden, obwohl ich mich dunkel erinnern kann, es mal gesehen zu haben...

Wie gesagt, bin im Moment nur mit Trockenübungen beschäftigt, da mir der Dicke noch ca. 4 Wochen fehlt, und habe wie angedeutet vermutet, dass es so gehen könnte. Mir fehlt noch die Bestätigung von jemandem, der es mal ausprobiert...

Laut Kurzanleitung

http://www.audi.de/.../reports.Par.0052.File.pdf

findet sich unter "Name" die Möglichkeit, das Telefonbuch ins Adressbuch zu kopieren, und ich verstehe das so, dass das Telefonbuch dann das via HFP verbundene Telefonbuch des PDA ist. Anschließend, so vermute ich weiter, kann man dann aus dem MMI-Adressbuch zwischen den Optionen "Anrufen" und "Navigieren" wählen. Völlig unklar ist mir jedoch, ob man das MMI-Adressbuch auch als "Master" für die Telefonnummernwahl am Multifunktionslenkrad verwenden kann. Aber es gibt sicher viele im Forum, die das leicht beantworten können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von new-steve


Wie gesagt, bin im Moment nur mit Trockenübungen beschäftigt, da mir der Dicke noch ca. 4 Wochen fehlt, und habe wie angedeutet vermutet, dass es so gehen könnte. Mir fehlt noch die Bestätigung von jemandem, der es mal ausprobiert...
Laut Kurzanleitung http://www.audi.de/.../reports.Par.0052.File.pdf findet sich unter "Name" die Möglichkeit, das Telefonbuch ins Adressbuch zu kopieren, und ich verstehe das so, dass das Telefonbuch dann das via HFP verbundene Telefonbuch des PDA ist. Anschließend, so vermute ich weiter, kann man dann aus dem MMI-Adressbuch zwischen den Optionen "Anrufen" und "Navigieren" wählen. Völlig unklar ist mir jedoch, ob man das MMI-Adressbuch auch als "Master" für die Telefonnummernwahl am Multifunktionslenkrad verwenden kann. Aber es gibt sicher viele im Forum, die das leicht beantworten können.

Aha, danke; für die Telefonnummernwahl sind einfach sowohl Adressbuch als auch Telefonbuch auswählbar, am MMI genauso wie am kleinen Display via Multifunktionslenkrad.

sorry, dass ich mich erst jetzt so spät zu wort melde, aber ich war ein paar tage arbeitstechnisch eingespannt und dieses wochendende hatte meine mutter ihren 70er gefeiert - also leidlich wenig zeit für mt 🙁

dafür freut es mich jetzt um so mehr, dass das thema doch so viel feedback bringt und so viele 4f'ler mit dem bluetooth ihre wahre freude haben.

und weil das ganze thema im grunde doch recht einfach ist und nur die vielen varianten einem das leben so schwer machen, möchte ich versuchen, die vielen unterschiedlichen aspekte möglichst auf einen punkt bringen. zu diesem zweck reduzieren wir die anforderungen des autotelefons auf das notwendige minimum und betrachten die technischen möglichkeiten unserer telefone.

vorab: wir wissen, dass SAP normalerweise "nur" folgende funktionen zur verfügung stellt:

- zugriff auf die sim karte via bt protokoll t=0 nach vorgeschriebenen standards
- zugriff auf die authentifizierung des netzbetreibers (nach spezifikation von gsm 11.11)*
- zugriff auf die feldstärke informationen des telefons
- zugriff auf die telefonnummern (sofern diese auf der sim abgelegt werden)
- zugriff auf die anruferlisten (sofern diese auf der sim abgelegt werden)
- zugriff auf die sms (sofern diese auf der sim abgelegt werden)

----------
*bei vodafone kunden ist der zugriff auf die sim-karte möglicherweise/vertragsabhängig abweichend von gsm 11.11 aufgrund der umts implementierung. dies bringt probleme mit dem standard von audi, die sich exakt an die vorgaben des bt protokoll standards halten.
-----------

weitere funktionen sind gemäß der sig (Special interest group - siehe meinen beitrag weiter oben) über ein nicht standardisiertes protokoll t=1 für jeden hersteller erlaubt und stehen frei zur verfügung. die fa. nokia (als mitglied der sig) hat sich diese erweiterten funktionen zu nutze gemacht und stellt über dieses protokoll die internen kontaktinformationen zur verfügung.

audi hat diese protokollerweiterung t=1 in die internen autotelefone implementiert und diese funktioniert auch (siehe die beiträge von nokia benutzern).

andere hersteller unterstützen diese erweiterung im moment (noch) nicht und können daher diese funktionen nicht an das audi bt telefon weitergeben. eine zukünftige implementierung scheint fragwürdig, da viele hersteller nicht auf das (funktionsbeschränkte) SAP setzen sondern auf das HFP (Hands Free Profile).

ergo: wer SAP VOLLSTÄNDIG mit telefoninternen kontakten nutzen möchte, muss im moment auf nokia setzen. alle anderen telefone werden höchstenfalls den o.g. SAP standard bieten ohne den zugriff auf das interne telefonbuch.

der zugriff auf die telefonfunktionen via HFP ist bei den meisten telefonen vollständig implementiert. die verschiedenen probleme mit dem bt stack (stromsparfunktionen, erweiterte audio funktionen auf AT-Befehlssatzebene etc.) können mittlerweile durch zusatzprogramme (insbesondere bei Windows Mobile basierenden geräten) behoben werden. daher stellt sich hier nicht die frage nach der einsatzfähigkeit des jeweiligen telefons, sondern nach den zur verfügung stehenden ressourcen und den gesundheitlichen fragen des HFP.

wer seinen dicken neu bestellt, sollte sich darüber im klaren sein, wie er zukünftig telefonieren möchte: mit SAP oder mit HFP. wem HFP genügt, der kommt mit der FSE gut zurecht, wer SAP will braucht eben BTA oder BTA mit hörer. ich möchte an dieser stelle nicht noch einmal über vor- und nachteile von SAP oder HFP schreiben - dies dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein. und wer sich nicht ganz sicher ist - im zweifelsfall immer für SAP.

wer in der leidigen situation ist, schon ein telefon zu besitzen, das zwar SAP kann, aber eben nur mit den standard funktionen, dem bleiben an sich nur zwei alternativen. entweder man lebt bis zur nächsten vertragsverlängerung mit diesen einschränkungen und besorgt sich dann ein nokia telefon oder man fasst sich nicht in geduld und kauft sich gleich ein neues.

das HFP scheidet für mich definitv aus - ich möchte die sendeleistung meines telefons nicht unnötigerweise in wärmeenergie in meinem körper umsetzen und die rotationsbewegung der wassermoleküle mehr als nötig beschleunigen (bei 2,4 GHz).

am glücklichsten von allen hier sind wahrscheinlich die vodafone kunden (die ziemlich alternativfrei sind), da diesen schlussendlich nichts anderes übrig bleibt, als HFP zu nutzen. das audi BTA bekommt in den allermeisten fällen die verbindung via SAP nicht zustande .

ich möchte an dieser stelle meinen monster beitrag beenden - auch im hinblick auf evtl. kritik betreffs der beitragslänge.... 😁

wer sich nicht sicher ist oder sonst noch fragen zum bt hat ... es gibt ja auch noch den pn knopf.

viele grüsse an alle hier
jens.

Zitat:

Original geschrieben von wdebuck


It is possible to read en write sms. It is really a pleasure.

Are you able to write SMS-Messages using the MMI Interface?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy3000


Aha, danke; für die Telefonnummernwahl sind einfach sowohl Adressbuch als auch Telefonbuch auswählbar, am MMI genauso wie am kleinen Display via Multifunktionslenkrad.

Das ist doch eine gute Nachricht - also sollte doch der Workaround ...

- Verbindung über HFP, Adressen/Telefonnummern in das Adressbuch des MMI kopieren

- Im MMI Zugriff auf das MMI-Adressbuch zur Telefonnummernwahl einstellen

- PDA-Verbindung umstellen auf rSAP

- bei Bedarf neu "synchronisieren" über HFP

... funktionieren?!!

Das wäre dann meine bevorzugte Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


...am glücklichsten von allen hier sind wahrscheinlich die vodafone kunden (die ziemlich alternativfrei sind), da diesen schlussendlich nichts anderes übrig bleibt, als HFP zu nutzen. das audi BTA bekommt in den allermeisten fällen die verbindung via SAP nicht zustande ....

Dann gehöre ich glücklicherweise zu den Ausnahmen, denn mein Nokia 9300 mit Vodafone Karte lässt sich mehr oder weniger problemlos mit dem Audi BTA per SAP verbinden. Seit ich die Datei "Nokia_810_Contacts_Sync" installiert habe, kann ich sogar auf die Adressdaten des Telefons zugreifen. Vorher war das nur für die SIM-Karte möglich. Leider wird trotzdem noch je Rufnummer ein Telefonbucheintrag angezeigt, und auch keine Adressdaten etc. übernommen. Wenn jemand weiß, wie man die kompletten Daten aus dem Nokia 9300 herausbekommt, z.B. um die Adressen für die Navigation zu Nutzen, wäre ich für entsprechende Tipps dankbar!

Hallo, leider habe ich zwar keinen A6, verfolge aber dennoch sehr interessiert die ganze Diskussion rund um Bluetooth, SAP usw. Ich selbst habe auch einen MDA Vario als Handy und bin damit auch sehr zufrieden. Ich werde auch in Zukunft wieder ein Smartphone mit Windows Mobile mir bestellen.

Da ich wahrscheinlich als nächsten Firmenwagen den neuen A4 bekommen werde, und ich dort dann auch (hoffentlich) die SAP FSE bestellen kann, interessiert mich die aktuelle Entwicklung doch sehr.

Ich habe soweit verstanden, dass es wohl um eine Protokollerweiterung t=1 geht, die den Ärger wohl macht. Manche Handys haben diese integriert, manche, leider auch alle WM Smartphones, nicht.

Was meint Ihr, auch wenn es eigentlich eine HFP Erweiterung ist, könnte man nicht mal bei Jetwaremobile anfragen, ob die diese Protokollerweiterung t=1 mal implementieren könnten? Keine Ahnung ob sowas technisch überhaupt möglich ist, aber das wäre doch vielleicht eine Lösung?

Leider kann ich sowas nicht programmieren, aber vielleicht Jetwaremobile?

Gruß

br403

Zitat:

Original geschrieben von olakl


Dann gehöre ich glücklicherweise zu den Ausnahmen, denn mein Nokia 9300 mit Vodafone Karte lässt sich mehr oder weniger problemlos mit dem Audi BTA per SAP verbinden. Seit ich die Datei "Nokia_810_Contacts_Sync" installiert habe, kann ich sogar auf die Adressdaten des Telefons zugreifen. Vorher war das nur für die SIM-Karte möglich. Leider wird trotzdem noch je Rufnummer ein Telefonbucheintrag angezeigt, und auch keine Adressdaten etc. übernommen. Wenn jemand weiß, wie man die kompletten Daten aus dem Nokia 9300 herausbekommt, z.B. um die Adressen für die Navigation zu Nutzen, wäre ich für entsprechende Tipps dankbar!

Bitte beachten: der zugriff und die authentifizierung der sim-karte sind, wie schon erwähnt, vertragsabhängig - je nach zusätzlichen optionen (sprach- / datendienste). ich hatte hier etwas überspitzt formuliert, also bitte nicht zu wörtlich nehmen 🙂

abgesehen davon, bestätigt sich die aussage, das nokia nur noch mit zusatzsoftware die protokollerweiterung unterstützt. und dies leider auch nicht mehr vollständig, wie man hier leider sieht.

ich tendiere immer mehr dazu, tatsächlich die "kofferraum" variante zu realisieren, die ich schon mal vorgeschlagen habe.

ich warte aber erst noch den e90 ab und wie dieses gerät funktioniert. wenn das SAP dort ebenfalls nicht vollständig implementiert ist, dann werde ich tatsächlich ein zweites telefon beim navirechner versenken.

bis dahin mal beste grüße
jens.

P990 funktioniert

welch Wunder: Habe heute mein P990 aktualisiert und nun habe ich im mmi doch tatsächlich unter Telefonbuch alle meine Kontakte, fein säuberlich beschriftet für mobile, privat etc.

sim access d.h. das benutzen der autoantenne funktioniert natürlich weiterhin nicht.

KRassi

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Are you able to write SMS-Messages using the MMI Interface?

Sorry, no. I did check it again. Only reading of SMS is possible.

Wilfried

Zitat:

Was meint Ihr, auch wenn es eigentlich eine HFP Erweiterung ist, könnte man nicht mal bei Jetwaremobile anfragen, ob die diese Protokollerweiterung t=1 mal implementieren könnten? Keine Ahnung ob sowas technisch überhaupt möglich ist, aber das wäre doch vielleicht eine Lösung?

Leider kann ich sowas nicht programmieren, aber vielleicht Jetwaremobile?

Wenn jemand besser Englisch als ich kann, sollte er es machen, ich habe schon ein wenig mit Jetware kommuniziert, die waren/sind recht offen für solche Dinge...

ich habe heute mit JETwaremobile Kontakt aufgenommen und denen die Problematik mit unseren Telefonen erläutert.

Bin mal gespannt auf das Feedback - ich melde mich umgehend, wenn ich eine Antwort bekommen habe.

Grüße
Jens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen