BT Telefonvorbereitung und SE W810i

Audi A4 B8/8K

Liebe A4´ler,

ich nutze das SE W810i in der entsprechenden Handyschale (Mittelarmlehne) und der BT Telefonvorbereitung in Verbindung mit dem MMI Navi. Die Qualität des Freisprechens und Hörens ist wie erwartet. Verpasste Anrufe oder eingehende Mitteilungen werden mir nicht auf dem Display des Navis durch ein Briefsymbol angzeigt. Ist das so richtig oder liegt hier eine fehlende Einstellung meinerseits vor (Firmware Handy ist aktuell, Profil KFZ Betrieb ist eingestellt).

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


Gibt es die Dachantenne nicht wenn man nur das BL in der Armlehne bestellt?

Doch, dazu muss das Handy jedoch in die Ladeschale eingesetzt werden.

Im Fall des BT Autotelefons, kann das Handy in der Jacke bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


natürlich kann die normale auch nicht mehr als telefonieren!!!!

Es geht doch um ganz andere Sachen wenn man sich schon so ein System leistet:

hier nochmal die Vorzüge des Audi Bluetooth Autotelefon zum normalen:

-Sprachqualität
-keine Strahlung mehr im Fahrzeuginneren
-eigens für das Fahrzeug abgestimmter digitaler Sprachprozessor samt Echokomponenten und umgebungsabhängiger Geräuschunterdrückung
-eigenes GSM Modul
-Funktionen wie Makeln, Halten und Konferenzschaltung
-max 1255 Einträge ablesbar
-kein Stromverbrauch vom Handy, akku wird geschont
-opitinaler Bedienhörer anschließbar zum privaten telefonieren ohne mithören

für mich klare Entscheidung für die paar euros mehr...

greets....

Hi, diese Unterschiede sind mir klar.

Es geht ein wenig um die Bluetooth Funktionen, die möglich sind.

Sind diese bei BT FSE und BT Autotelefon gleich ?.

Speziell das durchsuchen / Übertragen der Rufnummern / Auswählen der Rufnummern über das Lenkrad / MMI.

Mir kommt es nicht auf die 300 Euro an (ist eh ein Firmenwagen), mir geht es um die Funktionalitäten.

RSAP vs. Bluetooth mit evtl. Software-Erweiterungen.

Meine Fragen.
1) Komme ich mit beiden FS Möglichkeiten an die Rufnummern aus dem Telefon (Outlook Kontakte).
SIM Zugriff steht bei beidem. Telefonrufnummern.. ????
2) Was geht an dem Telefon noch, wenn es im RSAP Standby Modus ist. ? Kann ich noch Emails abrufen ? Kann ich noch die Schnellwahltasten bedienen ?

Bin für jede Info dankbar, da ich die Konfig des Wagens nicht mehr lange ändern kann (Der Avant wurde im Februar bestellt)

Gruß und Danke... !!!

PS:
Mein Audi Händler konnte mir nicht weiterhelfen.....

... du kannst mit der normalen BT FSE über das Lenkrad die Nr. durchscrollen (MFL vorausgesetzt) und anwählen als auch die Spracherkennung nutzen Nr. wählen per sprache etc... die nr. werden im FIS angezeigt....

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


... du kannst mit der normalen BT FSE über das Lenkrad die Nr. durchscrollen (MFL vorausgesetzt) und anwählen als auch die Spracherkennung nutzen Nr. wählen per sprache etc... die nr. werden im FIS angezeigt....

Super,

vielen Dank für die Info.

Gibt es Unterschiede zwischen BTFSE und BT Autotelefon bezogen auf die Quelle der Nummern ?
(SIM oder Telefonspeicher) ?

Die Anzahl der Nummern, die da Auto speichern kann.. scheint mir von dem vorhandensein des Navis abzuhängen ?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


... du kannst mit der normalen BT FSE über das Lenkrad die Nr. durchscrollen (MFL vorausgesetzt) und anwählen als auch die Spracherkennung nutzen Nr. wählen per sprache etc... die nr. werden im FIS angezeigt....
Super,
vielen Dank für die Info.

Gibt es Unterschiede zwischen BTFSE und BT Autotelefon bezogen auf die Quelle der Nummern ?
(SIM oder Telefonspeicher) ?

Die Anzahl der Nummern, die da Auto speichern kann.. scheint mir von dem vorhandensein des Navis
abzuhängen ?

Gruß

soll ich dir die 300 Euro für das große system geben ;-) *scherz* ne aber nimm es einfach, du ärgerst dich sonst, glaub es mir einfach. habe das normale system jetzt seit fast 3 Jahren, damals eines der ersten... ist nett keine frage aber überholt, deswegen gibbet ja das neue "große"

greets...

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh


Super,
vielen Dank für die Info.

Gibt es Unterschiede zwischen BTFSE und BT Autotelefon bezogen auf die Quelle der Nummern ?
(SIM oder Telefonspeicher) ?

Die Anzahl der Nummern, die da Auto speichern kann.. scheint mir von dem vorhandensein des Navis
abzuhängen ?

Gruß

soll ich dir die 300 Euro für das große system geben ;-) *scherz* ne aber nimm es einfach, du ärgerst dich sonst, glaub es mir einfach. habe das normale system jetzt seit fast 3 Jahren, damals eines der ersten... ist nett keine frage aber überholt, deswegen gibbet ja das neue "große"

greets...

mir geht es rein um die Funktionen.

und ob man mit dem RSAP.. was ja "remote SIM access" bedeutet... nur an die auf der SIM gespeicherten Telefonnummern zugreifen kann, oder auch auf die im Telefonspeicher.... und ob es da Unterschiede gibt zu dem BT FSE.

Möchte nicht, das ich mit RSAP nur an die Nummern, welche auf der SIM gespeichert sind drann komme und evtl. per BT FSE an sämtliche (SIM plus Telefon).

Nur ich glaube diese Aussage kann keiner treffen.

Ich denke, ich werde die normale nehmen, da diese mir den Vorteil bietet, dass das Telefon in dieser Zeit noch andere Funktionen ausführen kann und nicht auf Standby geschaltet wird.

Echt ne schwierige Sache.

Würde gerne das Telefon mal an beiden FSE's testen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


soll ich dir die 300 Euro für das große system geben ;-) *scherz* ne aber nimm es einfach, du ärgerst dich sonst, glaub es mir einfach. habe das normale system jetzt seit fast 3 Jahren, damals eines der ersten... ist nett keine frage aber überholt, deswegen gibbet ja das neue "große"

greets...

mir geht es rein um die Funktionen.
und ob man mit dem RSAP.. was ja "remote SIM access" bedeutet... nur an die auf der SIM gespeicherten Telefonnummern zugreifen kann, oder auch auf die im Telefonspeicher.... und ob es da Unterschiede gibt zu dem BT FSE.

Möchte nicht, das ich mit RSAP nur an die Nummern, welche auf der SIM gespeichert sind drann komme und evtl. per BT FSE an sämtliche (SIM plus Telefon).

Nur ich glaube diese Aussage kann keiner treffen.

Ich denke, ich werde die normale nehmen, da diese mir den Vorteil bietet, dass das Telefon in dieser Zeit noch andere Funktionen ausführen kann und nicht auf Standby geschaltet wird.

Echt ne schwierige Sache.

Würde gerne das Telefon mal an beiden FSE's testen.

Gruß

Möglichkeit des Zugriffs auf SIM und / oder Telefonspeicher liegt am Handy Typ.

Siehe auch

http://www.audi.de/.../mobiltelefon-datenbank.html

Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh


Würde gerne das Telefon mal an beiden FSE's testen.

Klappt mit Deinem SE W810i eh nicht, da dieses das rSAP-Profil nicht unterstützt.

Wenn dann kannst Du beide nur in Verbindung mit einem neuen Handy testen.

Alte Nokia-Modelle sollen wohl den Zugriff auch auf das Telefonbuch des Telefons erlauben, da sich diese nicht 100%ig an die Standards halten.

Zitat:

Original geschrieben von Maggi56



Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh


mir geht es rein um die Funktionen.
und ob man mit dem RSAP.. was ja "remote SIM access" bedeutet... nur an die auf der SIM gespeicherten Telefonnummern zugreifen kann, oder auch auf die im Telefonspeicher.... und ob es da Unterschiede gibt zu dem BT FSE.

Möchte nicht, das ich mit RSAP nur an die Nummern, welche auf der SIM gespeichert sind drann komme und evtl. per BT FSE an sämtliche (SIM plus Telefon).

Nur ich glaube diese Aussage kann keiner treffen.

Ich denke, ich werde die normale nehmen, da diese mir den Vorteil bietet, dass das Telefon in dieser Zeit noch andere Funktionen ausführen kann und nicht auf Standby geschaltet wird.

Echt ne schwierige Sache.

Würde gerne das Telefon mal an beiden FSE's testen.

Gruß

Möglichkeit des Zugriffs auf SIM und / oder Telefonspeicher liegt am Handy Typ.
Siehe auch
http://www.audi.de/.../mobiltelefon-datenbank.html

Danke für den Link.

bei meinem Handy steht das SIM- und TELEFON-Speicher verfügabar ist.

Heisst das, dass ich beide Speicher mit BT FSE und BT Autotelefon (RSAP) auslesen kann ?

Die Datenbank macht da keine Unterscheidung auf welchem weg zugegriffen wird.

Danke für die Hilfe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh


Die Datenbank macht da keine Unterscheidung auf welchem weg zugegriffen wird.

Wähle mal als Fahrzeug den A5 aus - dort sieht man dann, falls verfügbar, oben zwei Reiter, entweder BT-FSE oder eben Autotelefon.

Gruß,
Thomas

Nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben:
rSAP unterstützen nur wenige Mobiltelefone (siehe hier )
Die neueren SE Handys haben keinen externen Antennenanschluß, der Handyadapter ist letztlich nur eine überteuerte Ladeschale, da die Verbindung zur FSE nur über BT funktioniert. (Habe mir auch das SE k810i geholt und ärgere mich😠🙁😠)
Gute Handys schalten im Adapter auf die externe Antenne um und das BT aus. Dadurch ist das Telefon quasi mit der FSE verkabelt - somit klingelt die FSE mit dem Handy-Klingelton und im Fahrzeug vagabundieren keine Strahlen umher. Die PIN kann durch die FSE automatisiert eingegeben werden etc.

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


natürlich kann die normale auch nicht mehr als telefonieren!!!!

Es geht doch um ganz andere Sachen wenn man sich schon so ein System leistet:

hier nochmal die Vorzüge des Audi Bluetooth Autotelefon zum normalen:

-Sprachqualität
-keine Strahlung mehr im Fahrzeuginneren
-eigens für das Fahrzeug abgestimmter digitaler Sprachprozessor samt Echokomponenten und umgebungsabhängiger Geräuschunterdrückung
-eigenes GSM Modul
-Funktionen wie Makeln, Halten und Konferenzschaltung
-max 1255 Einträge ablesbar
-kein Stromverbrauch vom Handy, akku wird geschont
-opitinaler Bedienhörer anschließbar zum privaten telefonieren ohne mithören

für mich klare Entscheidung für die paar euros mehr...

greets....

Hi,

ich hätte nochmal eine Frage,.....

die Anzahl der Einträge "1255"... hängt diese Zahl vom BTFSE bzw. BTAutotelefon oder vom vorhandensein des großen Navi's ab ?

Gruß

Kann es dir nur zu dem Audi Bluetooth Autotelefon sagen und da ist es definitiv so, da ich es selber habe! Ob Die günstigere Schnittstelle auch soviel Einträge verarbeiten kann, weiß ich nicht bzw. wenn es die Schnittstelle ist die ich im 8PA hatte- und das wird die sein- kann die 500 Einträge verarbeiten.

Aber ich kann nur empfehlen die oben genannte Ausführung zu nehmen, ob Sprachqualität, Empfang, Bedienung, einfach perfekt!!!

ich ärgere mich nun wirklich, dass ich das Audi BT Telefon NICHT gewählt habe sondern die low cost Lösung mit Ladeschale für ein SE W810i mit Twin Karte.
Die Sprachqualität ist nicht wirklich berauschend, die Zuverlässigkeit bezogen auf das automatische Einschalten ist lediglich 80%, d.h. der Motor muss ausgeschaltet und der Wagen muss per Key abgeschlossen werden um ggfl. das Handy via Freisprecheinrichtung wieder zu nutzen, erfolglose Anrufe und/oder Mitteilungen werden nicht grafisch angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


rSAP unterstützen nur wenige Mobiltelefone (siehe hier )

Ich nutze als Haupthandy einen Blackberry und im 8E momentan ein Nokia 6230. Laut obiger Wikipedia-Liste bringt mir die große BT-Lösung nichts, da der Blackberry das rSAP nicht unterstützt. Richtig oder flasch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen