BSR Tuning für D5

Volvo XC60

Hallo zusammen,

bin am überlegen mir für meinen XC70 D5 (215 PS) das BSR Tuning zu gönnen. Hatte das vorher in dem XC70 D5 mit 163 PS und war damit ganz zufrieden. Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit dem BSR Tuning im D5 mit 215 PS ?

Gruß Andre

32 Antworten

Zitat:

@SOK-AV700 schrieb am 23. November 2015 um 16:31:20 Uhr:


Ausbau ist eigentlich ganz leicht,es müssen beide Scheibenwischer abgebaut werden, die Abdeckung Batterie abnehmen,dann die 6 Plasteclips von der langen Kunststoffabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe rausnehmen
, danach kann die lange Kunststoffabdeckung nach unten weggezogen werden. Da kommt dann das Steuergerät
zum Vorschein, dieses ist in einer weißen Blech Halterung eingeschoben, 2 Kunststoffnasen drücken und mann kann das Steuergerät rausziehen, vorher natürlich die Batterie abklemmen, warten bis alle Systeme runtergefahren sind und die beiden Systemstecker am Steuergerät abziehen. Dauert alles zusammen ca. 20 - 30 min. Wenn ich alles wieder einbaue mache ich mal paar Fotos. Steuergerät habe ich jetztan BSR Deutschland gesendet, sollte morgen dort eintreffen und laut Aussage am Mittwoch wieder bei mir sein.
Mal sehen was wird :-)

Eine kleine Doku von dem Ablauf und deiner Zufriedenheit mit BSR wäre echt super und ein Mehrwert für alle Interessenten.

@maurocarlo
Ich denke da wird es keine Tüv-Eintragung geben. Auf der Seite von BSR konnte ich auch kein Teilegutachten finden. Also eigentlich erlischt damit die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.
Wenn aber keine Box im Auto verbaut ist und die Software direkt auf das Steuergerät geschrieben wird, dann ist es auch eher unwahrscheinlich, dass danach jemand schaut. Die BSR-Aufkleber sollte man aber wohl lieber weg lassen 😉.

@T3P4
Naja ich weiß nicht, der gleiche Getriebetyp ist ja auch bei Opel verbaut (nennt sich AF40) und dort scheint es so, dass viele Leute Probleme damit haben (auch ohne Tuning). Ich wundere mich sowieso warum es bei Volvo mit dem gleichen Getriebe besser läuft. Vielleicht ist ja die Steuerung intelligenter gestaltet, z.B. nutzt Opel die Option, dass das Getribe bei Stillstand auf "Neutral" schaltet, was bei Volvo ja nicht so ist.

Zitat:

@WoldoFoldo1984 schrieb am 24. November 2015 um 08:33:53 Uhr:



@T3P4
Naja ich weiß nicht, der gleiche Getriebetyp ist ja auch bei Opel verbaut (nennt sich AF40) und dort scheint es so, dass viele Leute Probleme damit haben (auch ohne Tuning). Ich wundere mich sowieso warum es bei Volvo mit dem gleichen Getriebe besser läuft. Vielleicht ist ja die Steuerung intelligenter gestaltet, z.B. nutzt Opel die Option, dass das Getribe bei Stillstand auf "Neutral" schaltet, was bei Volvo ja nicht so ist.

Bei Volvo ist es ja eher so, das die Kupplung beim manuellen Getriebe versagt, warum das Automatikgetriebe bei Volvo eher weniger Probleme macht ist mir auch nicht klar. Ist das Problem bei Opel auch ein Schaltrucken oder etwas anderes?

https://www.google.de/webhp?...

Eigentlich ist alles vertreten, was so ein Automatikgetriebe haben kann 😉
- Schlagen
- Rucken
- Probleme beim Wechsel von R auf D (dazu gibt es auch hier einige Beiträge)

Also genauso wie hier im Forum, aber grundsätzlich Standfest 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SOK-AV700 schrieb am 23. November 2015 um 16:31:20 Uhr:


Steuergerät habe ich jetztan BSR Deutschland gesendet, sollte morgen dort eintreffen und laut Aussage am Mittwoch wieder bei mir sein.
Mal sehen was wird :-)

Und? Ist das Steuergerät angekommen? 😉

Ja, ist wieder da und schon eingebaut, werde dann mal die neue Software aufspielen und mal eine Probefahrt machen :-)

Die Probefahrt wird wohl jetzt länger dauern 😉 😁

so bin wieder da :-) alles eingebaut und neue Software aufgespielt. Ich muss sagen ich bin zufrieden. Deutlicher Leistungszuwachs ab ca.2000 U/min zu spüren. Motor läuft aber genauso ruhig wie immer.
In den Gängen 2-5 merkt man die Mehrleistung deutlich, habe hier jetzt nicht aus dem Stand voll beschleunigt, man muss ja das Material nicht unnötig belasten. Top Speed soll sich ja jetzt auch auf 250 km/h geändert haben, das muss ich aber die Tage mal ausprobieren - ist aber nicht entscheidend für mich, der Durchzug ist mir da wichtiger.

Fazit : hat sich gelohnt :-)

hier jetzt noch ein paar Bilder vom Einbau...

2015-11-25-13-19-11
2015-11-25-13-19-17
2015-11-25-13-21-01

Hört sich ja schon ganz nett an.
Konnte BSR eigentlich auch das Teilegutachten liefern und was hast du insgesamt für das Tuning bezahlt?

Ich hoffe die Zylinderkopfdichtung wird dir das Tuning nicht übel nehmen 😉.

alles zusammen 780,- € , habe mir das PPC Steuergerät gekauf, gibt es ja auch leihweise, da werden nochmal 216 Euro abgezogen.

Was ist mit dem Teilegutachten bzw. TÜV?

Mich reizt das Tuning ein wenig 😉

da wird es wohl beides nicht geben, aber ich könnte mir vorstellen das eine TÜV Abnahme möglich ist..
verschiedene Garantie Pakete gibt es aber mit zu kaufen.

BSR Deutschland hat jetzt eine Aktion gestartet mit 15% Rabatt...ich würde an deiner stelle dort mal anfragen, ob sie dir den Rabatt auch gewähren. Ist ja noch keine Woche her, wo du es bekommen hast.

wurde mir schon mit eingerechnet..

Besonders interessant ist das BSR Tuning beim D4 AWD, da hier sowohl die elektronische "Drosselung" auf 181PS aufgehoben als auch die Steigerung eines D5 auf 245PS mitgenommen wird. Das sind über 35% Steigerung! TÜV oder Entragung ist dann aber nix mehr.
Mit Polestar wird der D4 AWD lediglich auf das Niveau des Serien-D5, also 215PS gehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen