BSR Schweden macht dem D5 Beine...

Volvo XC60 D

Hallo,

als BSR-Kunde habe ich heute die Nachricht bekommen dass BSR - Schweden dem 2,4D (bzw. D5) ordentlich Beine macht:

Leistungsdaten:

245 PS und 520NM
Die Beschleunigungswerte verbessern sich laut BSR um bis zu 37% (z.B. 100-150km/h im 5. Gang beim 2,4D von 16,1 sec. auf 10,5 sec.)

Hier mehr Infos:

http://en.bsr.se/products/t1750/

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich die Vorgaben von BSR ansieht (Motoröl -> Wechselinterval halbiert) geht die Leistungssteigerung von über 40 % wohl ziemlich nah an die Belastungsgrenze des Motors.
Das gilt dann m.E. auch für z.B. Einspritzung und Getriebe.

Dessen sollte man sich vorher bewusst sein.

Frank

46 weitere Antworten
46 Antworten

wie macht Bilsport das denn??? Die ODB worüber das Tuning geht ist seitens Volvo verschlüsselt. Das wundert mich sehr. Noch nicht einmal FirstClass Tuning hat das hinbekommen und bei Bilsport soll das gehen?

Bilsport nutzt genauso wie BSR das PPC 3 Tuning System. Bei BSR/firstclass muss man wohl hinfahren, ich denke, das ist bei Bilsport genauso.

Nein habe schon mit Firstclass Tuning telefoniert, Steuergerät muss halt nach Schweden und decodiert werden!

Klingt irgendwie interessant...
Was soll uns der Spaß den kosten?
D5 GT...

MIchaelXC60

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael XC60


Klingt irgendwie interessant...
Was soll uns der Spaß den kosten?
D5 GT...

MIchaelXC60

Tipp: Links lesen 😉 bsr.se, firstclass-tuning.de, bilsport.ch

Moin,

ich wollte das Thema nochmal aufwärmen, und fragen ob es vielleicht mittlerweile jemanden gibt der dieses D5-Tuning fährt.

In Schweden ist BSR seit 2010 ja der Volvo-Haustuner, womit sich das Tuning auch mit der Neuwagengarantie kombinieren lässt.
"Tune it yourself" ist mit dem PPC3 ja nun auch möglich. Der lässtige Versand des Steuergerätes ist damit auch kein Thema mehr.
Da dürften doch alle Bedenken bezüglich der Qualität und Nachhaltigkeit geklärt sein, oder??

Die einzige Frage die bei mir bleibt: Wie fährt es sich??

Grüsse
Massascusa, der wenn alles klappt in 2Wochen einen neuen V70II D5 Summum Schalter in Titangrau bekommt.😁

Es scheint BSR auch in Deutschland zu geben:

BSR Deutschland
Hegenberger GmbH
Verkaufsbüro Rödermark
Senefelderstraße 31
63322 Rödermark

Das war doch mal interessant!! www.bsr-tuning.de
Das ist ja für First-Class-Tuning bestimmt nicht so lustig.
Die Preise sind ja auch ein bisschen niedriger.

Mal schaun ob BSR in Schweden da mit Volvo etwas für den deutschen Markt aushandelt (Neuwagengarantie).
Wäre dann auch für Heico nicht erfreulich.
Für den Endkunden hingegen wäre dass super nicht mehr diese überzogenen Heico-Preise zahlen zu müssen, sondern Alternativen zu haben.
Glauben tue ich zwar nicht dran, da ja sowohl VCG als auch Heico sicherlich sehr gut mit der derzeitigen Situation leben können.

Zitat:

Original geschrieben von Massascusa


Das war doch mal interessant!! www.bsr-tuning.de
Das ist ja für First-Class-Tuning bestimmt nicht so lustig.
Die Preise sind ja auch ein bisschen niedriger.

Mal schaun ob BSR in Schweden da mit Volvo etwas für den deutschen Markt aushandelt (Neuwagengarantie).
Wäre dann auch für Heico nicht erfreulich.
Für den Endkunden hingegen wäre dass super nicht mehr diese überzogenen Heico-Preise zahlen zu müssen, sondern Alternativen zu haben.
Glauben tue ich zwar nicht dran, da ja sowohl VCG als auch Heico sicherlich sehr gut mit der derzeitigen Situation leben können.

Wenn überhaupt ein alternativer "Haustuner" in Deutschland zu erwarten ist, dann wohl Polestar, allerdings nehme ich auch hier an, dass die bestehenden Vereinbarungen zwischen Heico & VCG dies nicht ganz einfach machen dürften.

Da hast recht, Polestar ist in Schweden wohl eher das was mann einen Volvo-Haustuner nennen kann. Die werden in den Vertragswerkstätten aufgespielt.
Aber BSR ist halt auch von Volvo anerkannt.
Polestar und BSR liegen ja auch Preismässig auf einem Niveau. Leistungsmässig liegen jedoch Welten zwischen den jeweils versprochenen Leistungsangaben.
Zwei Haustuner, wäre doch ein super Modell um den Markt etwas zu beleben.

Polestar hält sich aber, genau wie Heico, an die Reglementierungen von Volvo. Die liegen sowohl bei den Schalt-, als auch bei den Automatikgetrieben bei 460Nm. Die mechanische Schallgrenze liegt bei 520Nm, empfohlen werden aber von Aisin nur 470Nm. Wies beim M66 mit der Empfehlung aussieht, weiß ich nicht, da gelten dann erstmal die 460Nm als unbedenklich und die 520Nm als technisches Maximum. Jedenfalls wäre so eine D"6" schon ne Wucht ab Werk. 😁

Wirkt sich das Tuning, egal von welchen Marken, auch auf die Anfahrgedenksekunde und/oder die Schaltreaktion bei den Automatikgetrieben aus? Da geht meiner Meinung nach mehr verloren als man in adäquater Zeit anschließend wieder reinholt...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...das gilt, wie bei Heico, nur für den D5 ab 2010 im XC60! Da scheint irgendwas modifiziert worden zu sein. 520Nm sind ja ein Wort, was sagt das Getriebe dazu?

520NM sind schon Getriebeschädigend würde ich jetzt mal behaupten!

Mein 🙂 hat mir mal erzählt das die Getriebe bis zu 500NM ohne Probleme vertragen, danach soll es aber kritisch werden!

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03



Mein 🙂 hat mir mal erzählt das die Getriebe bis zu 500NM ohne Probleme vertragen, danach soll es aber kritisch werden!

Wann war das?

Gruß

Markus

im September letzten Jahres, wieso ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen