Brummgeräusch im Hinterwagen

VW Passat 35i/3A

Hallo, liebe Gemeinde,

habe bereits einige threads durchgekaut - meine jedoch noch keine aussagekräftige Vermutung bekommen zu haben.
Problem:
Mein Passi brummt seit geraumer Zeit im Hinterwagen - Geräusche werden ab ca 40 km/h hörbar, dann geschwindigkeitsabhängig lauter und in der Höhe steigend. Eine Drehzahlveränderung am Motor hat keinerlei Einfluss auf das Geräusch
Bin gerade mit nagelneuen Reifen nach Haus gefahren, Geräusch ist nicht fort. Freie Werkstatt hatte von 10 Tagen auf Sägezahnbildung bei den Reifen getippt. War also nicht so!
Die Radlager habe ich vor einem 3/4 Jahr mit neuen Bremsscheiben ersetzt. Die Stoßdämpfer haben knapp 50.000 km.
Was gibt es hinten noch, was so sonor brummen kann ?
Habe etwas von Hinterachsbuchsen gelesen. Was tun die ? Können die so brummen ? Was kosten die Dinger ungefähr ? Kann das Differential so brummen ?
Ich würde gern mit ein wenig Ahnung zur freien Werkstatt gehen,
um den Aufwand kontrollieren zu können.
Für etwaige freundliche Antworten bedanke ich mich recht herzlich im voraus.
Heinrich Winckelmann

35 Antworten

Das Geräusch ändert sich meistens schon wenn du zügig durch enge kurven Fährst.
🙂

Was ist wenn du die HA aushebst um mal kräftig das Rad von Hand durchdrehst? Dann solltest du eigentlich das defekte Radlager hören.
Ob du was drastisch falsch gemacht hast, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du das falsche Fett verwendet hast, dann kann sowas schnell mal passieren. Genauso wenn man EBAY Lager verwendet. Gab ja schon 2-3 Forumsmitglieder, bei dennen sich die Radlager in kürzester Zeit aufgelöst haben. Teilweise gingen wohl auch schon Räder auf der Autobahn flöten.

Hallo,

wie UUrrus schon sagte. Bei mir brummte das neue Ebay Billiglager nach 3000 km schon lauter als das alte. Aber Du hörst das sofort, wenn Du mal am Rad drehst. Ansonsten gibt es dahinten eigentlich nichts was brummen könnte.
Also auf jede Fall mal hochheben und am Rad drehen.😉

Gruß
konsulistic

Hallo,
hätte da auch noch einen Vorschlag, das es die Heckklappe ist die auf der Karrosse
mit den zwei Gummi stopfen umherschlägt. Wenn einer davon fehlt oder nicht auf berührung ist können
auch dröhnende oder brummende geräusche entstehen.

MfG
Matze

Die verändern sich aber nicht mit zunehmender Geschwindigkeit! 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Die verändern sich aber nicht mit zunehmender Geschwindigkeit! 😉

Sag das nicht!

Bei dem meinigen Passat wurde nach Jahren von VW zugegeben das er bei etwa 60-70km/h und einer bestimmten Tourenzahl sehr unruhig wird und anfängt zu vibrieren. Ist noch meiner Mutter zu der Zeit aufgefallen und frag mich nocht wie oft die in der Werkstatt war. Am Ende kam nachdem der Wagen schon bald 5-6 Jahre alt war auch die offizielle Mitteilung von VW, dass es normal sei.

Wird bestimmt nicht die Lösung zu deinem Problem sein, aber dumme Zufälle gibts immer wieder.

Gruß Hans

Schau mal auf die Laufrichtung deiner neuen Reifen ob die richtig herum montiert wurden.
Wenn die es nicht sind, dann Radlager kontrollieren.
HAbe auch die Erfahrung gemacht, daß die hinteren Radlager beim Golf- und Passat VAriant extrem empfindlich auf breitere Reifen reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von nachtfalke4000


HAbe auch die Erfahrung gemacht, daß die hinteren Radlager beim Golf- und Passat VAriant extrem empfindlich auf breitere Reifen reagieren.

Was sind bei dir breite Reifen??? Ich hab seit 5 oder 6 Jahren 245er auf der HA und immernoch die ersten Radlager.

Hallo Freunde,
ich habe jetzt festgestellt, dass das Geräusch sich bis zum Verschwinden verändert, wenn ich in eine scharfe Rechtskurve fahre.
Das deutet wohl auf ein defektes Radlager hin. Da ich diese vor ca 3000 km gewechselt habe, scheine ich da wohl ein Problem selbst verursacht zu haben. Die Radlager waren relativ teuer von ATU.
Hier zwei Fragen:

Deutet das Geräuschverschwinden in einer scharfen Rechtskurve auf das rechte hintere Radlager hin?
Könnte ich das Beheben durch Veränderung des Lagerspiels? Vielleicht hat sich ja das Spiel verändert. ( Da es jetzt noch zu kalt ist, habe ich noch draußen keinen Bock zum Anschauen ).
Wenn ich schon daran gehe, sollte ich bereits ein neues Lager liegen haben. Die werden zwar bereits als komplette Sätze für 9,99 Euronen bei ebay angeboten. Ich traue der Qualität nunmehr nicht mehr über den Weg. Kann mir vielleicht einer sagen wo ich trotz günstigen Preises hoch-qualitative Lager bei ebay bekommen kann ? Wie immer bedanke ich mich recht herzlich für gut gemeinte Ratschläge

Mann kauft keine Sicherheitsrelevanten teile beim Chinesen oder der Bucht . die gefahr ist zu groß an einen nicht seriösen Verkäufer zu geraten .

Selbst bei VW kostet der komplette radlagersatz incl kronenmutter und Splinten anlaufscheiben etc nur 36- 40 Euro  teilenummer 191598625

ansonsten würde ich SKF oder Fag Kugelfischer Lager  zur not noch NK als unterste Grenze  nehmen  und nicht  "Chinabearings Billigschrott
das ergebnis hatten wir hier auch schon  festgelaufen= Rad verloren etc

Wie jetzt, kein Bock zum Nachschauen??
Du mußt Dich doch nur mal hinhocken und kräftig am Rad oben
ziehen, um zu sehen, ob da Spiel ist - ist doch nun wirklich nicht
so schwer! Die hinteren Radlager lassen sich nachstellen, hatte
ich Dir auch schon geschrieben, doch denke ich, wenn sie schon
Brummgeräusche von sich geben, wird das auch nicht mehr viel
bringen. Eric hat Recht, check das mal schleunigst, sonst könnte
es sein, daß das Rad Dir mit dem Ausbau zuvorkommt!😉
Gruß Eiche.

Guck mal HIER ... Markenlager und dann bestimmt auch noch günstiger wie bei ATU. 😁

Oder HIER !!!

Oder HIER , wenn du mehr Zeit brauchst. 🙂😉

Oder HIER , wenn du doch lieber teuer möchtest.😕

Sollte reichen!!!

Danke,

mit zu kalt meinte ich das Hochbocken.
Gerüttelt habe ich bereits, da schien kein Spiel zu sein.

Noch mal die Frage:

Geräusch verschwindet in einer scharfen Rechtskurve.
An welches Lager soll ich zuerst gehen ?
Es scheint nur eine Seite zu sein. ( Hatte ja beide Lager vor 3.500 km erneuert )
Links oder Rechts ?
Danke

Das Rad welches in der Kurve entlastet wird und deswegen nicht mehr brummt. 😉

Wenn mich also nicht alles täuscht, wird in einer scharfen Rechtskurve, das hintere rechte Rad entlastet.

Nur zum besseren Verständnis.
Warum kommt es eigentlich zum Brummen ?
Die Lager-Kegelrollen können doch nicht nach 3.500 km abgenutzt sein. Selbst bei Billigkram ATU - ca 40 Euro - wohl kaum.

Zu fest kann ich eigentlich nicht angezogen haben, da sich die große Unterlegscheibe ohne Hebelwirkung mit dem Schraubenzieher sanft bewegen ließ. ( Das hatte ich berits mit der Muttermilch eingesogen )
Also wohl zu locker ?

Deine Antwort