Brummender Lüfter
Hallo an kommunity, ich habe seit einigen Tagen richtiges brummen in der innenraum Lüfter. Wenn man ab der dritten Stufe hoch dreht ist es nicht auszuhalten. Heute Termin gehabt beim freundlichen zum Mittag dann der Anruf von der Werkstatt Meister mit der Aussage dass im Gebläse Laub drinnen ist und das von der junge sterne Garantie nicht abgedeckt sei. Kostenpunkt ca um die 360€. Da wird dann als Vorsorge feinmaschiges Gitter eingebaut. Schön und gut aber warum kommt da Laub rein und warum ist es nicht vorher so ein Gitter vorhanden gewesen. Dass kann man nicht nachvollziehen. Ich habe viele Autos von verschiedenen Herstellern gefahren sowas ist mir noch nicht passiert. Das ist ein klarer Konstruktionsfehler. Aber der Kunde muss bezahlen. Oder was soll man machen. Auto ist GLA h247. 2020.
41 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe das Nachrüstset heute in unseren EQA kostenlos eingebaut bekommen.
Hoffen wir es mal, dass das Problem beseitigt ist.
Die Werkstatt soll mit der Maßnahmennummer GI83.10-P-075551 einen Garantieantrag stellen,
dann sollte die Kostenübernahme funktionieren.
Danke euch für die zahlreichen Tipps! VG
Zitat:
@ck2806 schrieb am 31. Januar 2025 um 16:01:43 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe das Nachrüstset heute in unseren EQA kostenlos eingebaut bekommen.
Hoffen wir es mal, dass das Problem beseitigt ist.
Die Werkstatt soll mit der Maßnahmennummer GI83.10-P-075551 einen Garantieantrag stellen,
dann sollte die Kostenübernahme funktionieren.
Danke euch für die zahlreichen Tipps! VG
Vielen Dank für deinen Hinweis. Hattest du denn vorher schon den Fall an deinem EQA, dass das Lüfterrad ausgebaut und gereinigt werden musste - oder wurde die Maßnahme schon "präventiv" auf Garantie übernommen?
Verrätst du bitte auch noch, wie alt dein EQA ist, und ob der Garantiefall in Deutschland abgewickelt wurde?
Ich hatte in meinem GLA bei der Belüftung der Scheiben bei voller Lüfterstärke (bei der Standheizung auch, aber nicht so stark) ein stark brummendes Geräusch. Vorige Woche hatte ich eine Steinschlagreparatur auf der Scheibe und habe das dann beim Freundlichen gemeldet. Er sagte, das ist eine Unwucht beim Gebläse und bekannt. Es wurde ein neuer Lüfter (oder ein Teil davon) auf Garantie getauscht. Seither ist nurmehr ein leichtes Brummen hörbar.
P.S.: Ich stand nie unter Bäumen und hatte auch nie Laub im Motorraum.
Zitat:
@gagamba60 schrieb am 20. November 2023 um 18:15:13 Uhr:
Hallo an kommunity, ich habe seit einigen Tagen richtiges brummen in der innenraum Lüfter. Wenn man ab der dritten Stufe hoch dreht ist es nicht auszuhalten. Heute Termin gehabt beim freundlichen zum Mittag dann der Anruf von der Werkstatt Meister mit der Aussage dass im Gebläse Laub drinnen ist und das von der junge sterne Garantie nicht abgedeckt sei. Kostenpunkt ca um die 360€. Da wird dann als Vorsorge feinmaschiges Gitter eingebaut. Schön und gut aber warum kommt da Laub rein und warum ist es nicht vorher so ein Gitter vorhanden gewesen. Dass kann man nicht nachvollziehen. Ich habe viele Autos von verschiedenen Herstellern gefahren sowas ist mir noch nicht passiert. Das ist ein klarer Konstruktionsfehler. Aber der Kunde muss bezahlen. Oder was soll man machen. Auto ist GLA h247. 2020.
Ähnliche Themen
Hallo Bei meinem Mercedes war das auch ein Brummen ,wie gesagt Blätter drin ! Bei der Inspektion wurde es behoben
was die Werkstatt ( Mercedes ) gemacht hat ohne das es in der Rechnung zu sehen war behoben
Mykonos 41
Ich habe mir für 1,99 € bei Penny ein Obstsieb gekauft, den Einsatz aufgeschnitten und vor die (zu großen) Originallöcher am Lufteinsatz (Nähe Scheibenwischer) geklebt. Sieht nicht toll aus, sieht aber keiner. Und es funktioniert.
Zitat:
Sieht nicht toll aus, sieht aber keiner. Und es funktioniert.
Bilder bitte posten
Gruß
wer_pa
Zitat:
@ck2806 schrieb am 31. Januar 2025 um 16:01:43 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe das Nachrüstset heute in unseren EQA kostenlos eingebaut bekommen.
Hoffen wir es mal, dass das Problem beseitigt ist.
Die Werkstatt soll mit der Maßnahmennummer GI83.10-P-075551 einen Garantieantrag stellen,
dann sollte die Kostenübernahme funktionieren.
Danke euch für die zahlreichen Tipps! VG
Wie ich in dem Paralleltread hierzu berichtet habe, soll dieses Nachrüst-Kit in meinem GLA ebenfalls eingebaut worden sein. Allerdings ist äußerlich keine Veränderung zu sehen, also kein feineres Gitter oder Ähnliches. Ist das bei dir auch so?
Leider gelingt es mir weiterhin nicht herauszufinden, wie das MB-seits verfügbare Original-Nachrüst-Kit aussieht bzw. wo genau es im Auto verbaut wird.
Angeblich soll dieser Schutz gegen Laubeintrag ja schon in die laufende Serie eingeflossen sein. Wenn ich mir aber Neufahrzeuge in der MB-Niederlassung ansehe, ist an oder unter dem Plastikgitter links vor der Windschutzscheibe nichts zu sehen. Das Gitter hat weiterhin die gleiche "Maschengröße" wie schon bei meinem vorherigen W247.
Meinen Service-Partner habe ich per E-Mail um eine Erläuterung gebeten, erhalte aber keine Antwort. Schließlich soll das Kit ja in meinem GLA eingebaut worden sein. Auf den erbeteten Beleg dafür warte ich zurzeit auch noch.
Weiß denn niemand Genaueres zu diesem Thema?
Ja, ich hatte mich auch gewundert. Damals musste ich den Schaden selber bezahlen und es wurde gesagt, dass etwas geändert wurde aber ich habe keinen Unterschied außen gesehen.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 3. April 2025 um 18:02:36 Uhr:
Ja, ich hatte mich auch gewundert. Damals musste ich den Schaden selber bezahlen und es wurde gesagt, dass etwas geändert wurde aber ich habe keinen Unterschied außen gesehen.
Demnach hast du auch keinen Beleg für die - angebliche? - Nachrüstung bzw. Änderung bekommen. Sehr mysteriös.
Zitat:
Demnach hast du auch keinen Beleg für die - angebliche? - Nachrüstung bzw. Änderung bekommen. Sehr mysteriös.
Siehe PN
Gruß
wer_pa