Brummen, Knurren, Klacken
Moin moin,
Ich fahre seit November 2011 einen Astra J 2.0 CDTI der jetzt ein Jahr alt ist und 18000 KM gelaufen hat. Vorweg möchte ich noch sagen, dass ich seit 32 Jahren Opel fahre und im großen und ganzen zufrieden war.
Mit dem jetzigen allerdings nicht mehr so richtig weil ich folgende Mängel an dem Fahrzeug festgestellt habe und laut Opel mit leben muss.
Ab 1500 Umdrehungen im 5 und 6 Gang bei mittellast brummen/knurren sowie Vibrieren im Gasbedal.
Klacken beim Gas weg nehmen, beim Einkuppeln und Schalten. Im 2, 3 und 4 Gang sind diese geräusche besonders hörbar und hören sich an als wenn man auf eine Dose haut.
Laut Opel kommen die Brumm-/dröhngeräusche aus dem Ansaugkanal bzw. Luftfilder. Laut Opel Werksmeister sind diese Geräusche bekannt aber man kann da nichts machen.
Mit dem klackern beim Kuppeln bzw. Gas weg nehmen also beim Lastwechsel hätte der Opel Werksmeister eine Lösung welche sich aber anschliesend in Luft auflöste da diese nur für den Opel Insignia wäre. Für den Astra J hätte man da noch keine Lösung!?
Meine Frage ist nun wehr hat oder hatte diese Probleme auch und was wurde gemacht.
25 Antworten
Hallo Leute,
mittlerweile wurde an meinem Astra J 2.0 CDTI die Kupplung und das Zweimaßenschwungrad ausgewechselt. Das Klacken/Schlagen bei Lastwechsel, wie hier beschrieben, ist nach wie vor noch so. Ich persönlich gebe bezüglich der nervigen Geräusche auf und werde nach Garantieablauf die Marke wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno0707
Hallo Leute,die Marke wechseln.
wieso gleich die Marke und nicht das Auto? Bei anderen wirds auch nicht unbedingt besser.
Gruß Philipp
Erfahrungsgemäß fällt mir spontan auch keine bessere Marke ein ... 😉
Je besser die Werbung, desto größer die Enttäuschung 😁 !
wurden die antriebswellen mit fett eingesetzt? soll gelegentlich helfen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
wieso gleich die Marke und nicht das Auto? Bei anderen wirds auch nicht unbedingt besser.Zitat:
Original geschrieben von Bruno0707
Hallo Leute,die Marke wechseln.
Gruß Philipp
Ich frag mich eigentlich warum er erst abwartet bis die Garantie abgelaufen ist bevor er den Wagen loswerden will😕😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ks_969
Ich frag mich eigentlich warum er erst abwartet bis die Garantie abgelaufen ist bevor er den Wagen loswerden will😕😕Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
wieso gleich die Marke und nicht das Auto? Bei anderen wirds auch nicht unbedingt besser.
Gruß Philipp
Gruß
weil er mit Garantie mehr Geld fürs Auto bekäme 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
weil er mit Garantie mehr Geld fürs Auto bekäme 😉😉Zitat:
Original geschrieben von Ks_969
Ich frag mich eigentlich warum er erst abwartet bis die Garantie abgelaufen ist bevor er den Wagen loswerden will😕😕
Gruß
Ah ja ist auch eine Logik 😁
Hallo,
konnte jemand das Problem lösen?
Aktuell steht meiner in der Werkstatt...genau deswegen...Opel will aber nicht.
In anderen Einträgen wird immer auf ZMS verwiesen...
Mein FOH würde gern Tauschen aber die verstärkte Kupplung vom Insignia soll nicht gehen.
Des Weiteren wurde Ihm gesagt es gibt keine Abhilfe für den Astra...
Hat jemand einen Kontakt von einem anderen FOH wo sich mein FOH mal schlau machen kann?
Oder eine Teilenummer...leider drückt die Zeit etwas....ich bitte um Hilfe.
Gruß
Hi
Da hört/liest man ja schöne Sachen über den J-Astra!
Ich habe mir den Astra OPC bestellt (gibt es auch schon Auslieferungsproleme wegen Getriebeüberarbeitung!) und ich hoffe mal das dieser besser verabeitet ist, oder was meint ihr?!
Gruß
Hanibal
Zitat:
Original geschrieben von Hanibal120200
HiDa hört/liest man ja schöne Sachen über den J-Astra!
Ich habe mir den Astra OPC bestellt (gibt es auch schon Auslieferungsproleme wegen Getriebeüberarbeitung!) und ich hoffe mal das dieser besser verabeitet ist, oder was meint ihr?!Gruß
Hanibal
Leider hilft mir die Aussage nicht weiter..
Hat keiner weitere Infos?
Gruß
Hallo Hallo,
Ich fahre seit Dezember 2012 einen Astra J 2.0 CDTI Sports Tourer und seit 35 Jahren Opel, war bis dato eigentlich auch immer sehr zufrieden.
Ich hatte die gleichen Geräusche, Klacken beim Gas wegnehmen (Lastwechsel),
beim Einkuppeln und Schalten.
Dann ging es im März 2013 los:
Der Kupplungssatz wurde erneuert, (Druckplatte, Kupplungsscheibe u.
Massenschwungrad (Massenschwungrad war defekt) das Klacken war weg.
Jetzt kommts, der Kupplungsdruck am Pedal war nach der Reparatur doppelt so groß
(zuerst ca.5kg, danach ca.10kg). Teile wurden dann zum zweiten Mal erneuert,
aber keine Besserung! Danach wurde ein neuer Geberzylinder
komplett mit Pedalsatz eingebaut, keine Besserung! Ein Fachmann
vom Werk begutachtet daraufhin das Fahrzeug (ohne jegliche
Messung/ nur 10 Minuten Probefahrt) und jetzt das Ergebnis per
E-Mail von Opel, dass "der Opel Astra genau überprüft wurde
und dem Stand der Serie entspricht". Die Kupplung geht nach
wie vor doppelt so schwer!!!!!
Der Kupplungsdruck (ca.5kg, danach ca.10kg) wurde auch in einer Opel Werkstatt
so gemessen und dann diese Abschluss - Mail, mir reichts.
Gruß
Günther