Brummen im Stand bei laufendem Motor
Hallo!
Haben eine 530d Automatik aus 7/2004 mit knappen 170tkm auf der Uhr.
Seit kurzem habe ich im Stand, z.B. an einer Ampel ein seltsames Brummen, also das normale Motorgeräuch um gefühlte 3x verstärkt.
Kann mir vielleicht jemand sagen was das sein kann???
Sobald ich ein wenig Gas gebe sinkt der Geräuschpegel sofort.
Gruss
Robert
31 Antworten
Hallo
Hab auch solch einen Vibrator 525xd.
Linderung brachte das Lösen und neu befestigen der Motoraufhängung durch den Freundlichen und leichtes Anheben der LL-Drehzahl.
Fz kommt zwar immer noch kurz in Resonanz vor dem Anhalten, aber im LL ist es endlich erträglich und drückt nicht mehr so auf die Ohren.
Generell vibriert der ganze Vorderwagen, Fussraum, Sitze und das Lenkrad über den ganzen Drehzalbereich.
Premium Vibrator eben...Will auch Kopfhörer in Wagenfarbe.
Schlimm, schlimm, schlimm.......
ne so schlimm ist das bei mir nicht.
es ist nicht störend, es ist halt anderst. meiner Frau ist nichts aufgefallen.
Hallo fwb!
Wurden bei dir denn die Injektoren mal geprüft? Ich meine, solch ein extremes Vibrieren, wie du es beschreibst, ist definitv nicht normal. Evlt. kommt es von den Motorlagern oder Getriebelagern.
Wenn die Drehzahl soweit sinkt beim Abbremsen, ist dies auch einen Sensor (Einspritzung evtl.) oder aber Injektoren zurückzuführen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Guten Morgen
Der Leerlauf ist ausgezeichnet. Absolut keine Schwankung.
Ich glaube, dass die feinen Vibrationen im gesamten Vorderwagen mit der ALU-Bauweise und dem xDrive Allrad zusammenhängen. Die Lenksäule ist schlicht schlecht gedämpft beim xDrive, daher die Vibs.
Ein ersatzweise gefahrener 320xd hatte diese feinen Lenkrad-Vibs ebenfalls.
Wer nicht unbedingt Allrad braucht, nehmt den klassischen Hinterradantrieb, da bleiben euch viele 'negative vibrations' erspart.
Ähnliche Themen
Hallo!
Dann habe ich dies wohl falsch verstanden 🙂 Wenn sonst keine Ruckler vorhanden sind und die Leerlaufregelung ohne Probleme eingeregelt wird, dann passt es 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von youp
Mir ist jetzt an meinem 530D Bj. 11/04 160tkm auch so eine Art leises Brummen aufgefallen im Leerlauf.Es ist nicht laut, mann muss schon Lüftung und Musik ausmachen um es zu hören.
Man kann sogar flüstern und jedes Wort verstehen.Aber es ist so eine Art leichtes Brumme oder kann man sogar schon sagen ganz leicht unrunder lauf.
Aber der Wagen vibriert nicht oder so, man muss schon darauf achten um es zu bemerken, wen jemand fremdes mit dem Auto fahren würde, würde er garnichts festellen denke ich. Mir kommt es aber so vor das es vor einer Woche noch nicht so war.
Ist auch nur in den Gängen D und R, bei P und N ist der Wagen ruhiger.
Liegt es eventuell an den Glühkerzen ? beim Kaltstart schüttelt sich der auch Wagen leicht für paar Sekunden.Und noch was, wen ich z.B. von N in R wechsel dann spüre ich auch einen Ruck, ist kein Schlag aber schon ein kleiner Ruck. Wen ich von N in D wechsel hab ich den Ruck auch, aber nicht so doll.
Getriebeölwechsel war erst vor 10tkm. Daran wirds wohl nicht liegen.Bin ich vieleicht einfach zu sensiebel und mache mich unnötig verückt ? immerhin ist der Wagen schon über 8 Jahre alt.
Oder ist das wirklich ungesundes Verhalten und ich muss was machen ?
Also die Symptome haben sich verschlimmert, das Brummen/Dröhnen ist etwas stärker geworden, man spürt auch leichte Vibrationen, ist sogar so das es manchmal bischen auf die Ohren drückt das Dröhnen. Jetzt ist es auch unabhänig davon ob P, R, N, oder D eingelegt ist. Was komisch ist das er nur sporadisch auftritt, manchmal ist es im stand da, manchmal nicht.
Ich hoffe mein INPA Kabel kommt bald damit ich de FS auslesen kann.
...
Tja, wenigstens bin ich nicht der einzigste mit diesem Mist.
Ist bei mir genauso.
Jedoch, ist das nur wenn es draußen kalt ist. Im Sommer war nichts zu merken. Fing so im Oktober/November an.
Nach ner längern AB Fahrt ist das Brummen/Dröhnen weg...
Mir gehts auch so. :-(
Habe aber jetzt gemerkt, das ich durch "hin und herwerfen" des Motors? das Geräusch beeinflussen kann.
Fahre ich in eine Rechtskurve, der Motor also nach links "geworfen" wird, wirds schlimm.
Fahre ich in eine Linkskurve, der Motor also nach rechts "geworfen" wird, wirds schön ruhig.
Evtl. ist es aber auch das Getriebe / Getriebelagers oder der Radaufhängung!?
BMW findet jedenfalls nix (oder will nicht)😕
Interessant, als ich vor sechs Jahren hier postete das mir die Diesel zu laut sind und ich deswegen einen Benziner fahre wurde ich gesteinigt........😁
Ich denke das es von der Kälte kommt.
Wenn er warm gefahren wurde und auf der Autobahn bissl heizt, ist das brummen weg...
Zitat:
Original geschrieben von Dochsobillig
Mir gehts auch so. :-(Habe aber jetzt gemerkt, das ich durch "hin und herwerfen" des Motors? das Geräusch beeinflussen kann.
Fahre ich in eine Rechtskurve, der Motor also nach links "geworfen" wird, wirds schlimm.
Fahre ich in eine Linkskurve, der Motor also nach rechts "geworfen" wird, wirds schön ruhig.Evtl. ist es aber auch das Getriebe / Getriebelagers oder der Radaufhängung!?
BMW findet jedenfalls nix (oder will nicht)😕
So ein Problem hatte ich vor Jahren an meinem damaligen 190er. Genau das selbe Verhalten wie du es beschreibst, nur dass es bei mir in Linkskurven schlimmer wurde. Nach mehreren Werkstattbesuchen wurde festgestellt dass das rechte Motorlager durchgescheuert war. Nach dem Tausch gab es keine Vibrationen mehr, und beim Abstellen schüttelte sich das Auto nicht mehr so viel, was mir davor gar net auffiel.
Mein Werkstatt Meister meint auch das es vom rechten Motorträger kommt habe das selbe Problem was auch nur Auftritt wenn Wagen kalt
Der ruck von n auf r ist auch vorhanden
Er ist der Meinung das der Motor von rechts nach links bzw andersherum belastet wird nach dem Wechsel von d auf r
Werde die Tage die motorträger tauschen lassen
Mein Wagen hat übrigens schon 320tkm runter und so schlimm ist das Brummen auch wieder nicht
Da es nur im kalten Zustand und im stand ist
sobald der Wagen warm ist ist es sag ich mal für nen Diesel ruhig im Gegensatz zu Audi VW Dieseln
Lasse die Träger nur tauschen wegen dem Ruck beim wechseln in den Rückwärtsgang
Hab bei mir die beiden Riemen gewechselt dabei festgestellt das die Riemenscheibe der Kurbelwelle fertig war die gleich mit getauscht
Siehe da das Brummen im stand ist weg🙂
Moin liebe BMW Leute
Ich fahre einen BMW F11 530xd aus dem Baujahr 2012 mit 160000 km.
Seid es jetzt kälter geworden ist, fiel mir auf das im Stand an der Ampel morgens das Fahrzeug anfängt zu brummen. Fährt man los verschwindet das Brummen. Ist das Fahrzeug warm gefahren ist das Brummen weg. Es ist auch immer nur wenn ich morgens das Fahrzeug starte und in den D Modus schalte das dieses Brummen kommt.
Hat irgendjemand dieses Sache schon mal gehabt? Also im N oder R Modus ist das nicht. Also wenn ich rückwärts fahre ist kein Brummen zu vernehmen. Auch im Lehrlauf ist kein Brummen.
Das ist nur im Stand und wenn der D Modus ausgewählt wird.
Kann jemand vielleicht schreiben was dieses sein könnte?