Brummen/Dröhnen

BMW 3er E92

Hallo Leute
BMW e92 330d n57 189tkm bj2009

Mein Auto hat sein einer Weile ein Problem..
Was mich stört. Er brummt/ dröhnt wenn er kalt ist, und wenn er dann warm ist wird das Dröhnen weniger aber es ist noch vorhanden 🙁 hin und wieder ist aber garnichts ....
Meine Werkstatt meint die Motorlager sind ok und müssen nicht getauscht werden.
Hab mir schon einige Threads durchgelesen, aber iwie passt das nicht was mein Problem betrifft..
Mit freundlichen Grüßen

22 Antworten

Ich weiß jetzt nicht, ob es das brummen verursacht.

Aber die Ansaugbrücke + AGR würde ich an deiner Stelle säubern, am besten die Ansaugkanäle mit reinigen (Wallnussschalle strahlen). eBay Kleinanzeigen für 600€ je nach Motor.

Mir ist gerade was anderes eingefallen.
http://de.bmwfans.info/.../

Dieses Entkopplungselemente reißt gerne zwischen 100 und 200k Laufleistung.

ASB reinigen sollte meiner Meinung in den Serviceplan aufgenommen werden. Nur Ladedrucksensoren wechseln/reinigen wird wohl nichts bringen.
In Rheingold(Ista+) gibt es auch eine Prüfroutine dazu. Man könnte auch mit einem Endoskop reinschauen.
Ein Diesel läuft mit Luftüberschuss, bis die Leistung spürbar einbricht, wird der Motor immer fetter laufen und der DPF und Turbo wird höher belastet.

Aber warum sollte ich die ASB reinigen ? Hab kein Leistungsverluste oder irgendwelche Symptome die darauf schließen das ich das mal machen sollte!.?? Oder lieg ich da falsch ?

Zitat:

@ramboger schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:44:34 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, ob es das brummen verursacht.

Aber die Ansaugbrücke + AGR würde ich an deiner Stelle säubern, am besten die Ansaugkanäle mit reinigen (Wallnussschalle strahlen). eBay Kleinanzeigen für 600€ je nach Motor.

Mir ist gerade was anderes eingefallen.
http://de.bmwfans.info/.../

Dieses Entkopplungselemente reißt gerne zwischen 100 und 200k Laufleistung.

Das Entkopplungselement ist doch das Flexrohr wenn ich das richtig sehe oder ? Sieht man das von oben oder muss da der Unterbodenschutz und so ab ?

Ähnliche Themen

Ja, ist es. Sieht man nur von unten. Unterbodenschutz muss nicht ab, zumindest bei mir nicht.

Ich habe eine Ansaugbrücke ohne Klappensteuerung und bei mir sah es so aus, siehe Bild.
Mit Klappensteuerung setzt sich das noch mehr/schneller zu..

Denn Sensor habe ich über Nacht ins Waschbenzin hängen lassen. Dann mit einer Zahnbürste bearbeitet und eingebaut, bis jetzt keine Fehler zu erkennen.

P.s habe die Ansaugbrücke bei 200.000 sauber gemacht.

Img-20200723
Img-20200723

Wahrscheinlich ist es dir erst jetzt aufgefallen, als die Temperaturen gefallen sind. Wie lange ist das Öl drin? Es ist normal, dass er kalt rauer läuft. Es reicht auch das normale Diesel bei Aral jede zweite Tankfüllung zu tanken, auch das hat die reinigende Wirkung. Ansonsten mal auf der Autobahn artgerecht bewegen, dann läuft er gleich wieder geschmeidiger.

Also das Problem ist das es sporadisch ist mal läuft er butterweich und dann öfters halt dieses Problem. Es kann ja sein das er normal läuft und nur irgendwo eine Resonanz stelle hat das würde ja erklären das er hin und wieder kein Ton von sich gibt ..
Öl wechsle ich alle 15tkm

Hast du das Problem identifizieren können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen