Brummen beim Lenken
Hallo liebe A6 Profis
besitze seit kurzem einen A6 3.0 TFSI Quattro Bj2010.
Jetzt zu meinem Problem. Wenn ich komplett einschlage egal rechts oder links brummt gefühlt das ganze Auto extrem(man bekommt sogar druck auf den Ohren) aber ohne zu vibrieren. Das komische dabei wenn das Auto kalt gestartet worden ist tritt dieses brummen egal nach welcher Fahrzeit oder Temperatur nicht auf, erst wenn ich das Auto ca 20-30 min stehen lasse und dann wieder losfahre ist es auf einmal da und dann immer bis wieder das Auto komplett Kalt ist, dann ist es wieder normal. Und von außen (Kollege im Kreis mit gelaufen 😉 )nichts zuhören, als ob alles perfekt läuft aber wenn man drin sitzt oohaa und wie erwähnt keine Vibration an Pedalen, Lenkrad etc.
Ps. Egal welcher Untergrund und Servoöl wurde auch kontrolliert.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen
Danke
23 Antworten
... hab das ganze Jahr 225er 16 Zoll M+S...drauf...tiefer ist nix..Servooel ist drin...Radlager sind ok.... vielleicht fahr ich auch nicht so enge Strassen...dass ich das nicht merke (Berlin)...und meistens faehrt meine Frau....das auch noch...;-)
Berlin- voll eingeschlagen beim Ausparken und dann direkt in Gegenrichtung wenden... da hört man es deutlich (eigentlich)
Ok, fahre am WE wieder...und check das ab....ist mir nie aufgefallen....oder...Musik ist zu laut...
@Senti: Nein bei mir ist nichts verspannt, habe alles mögliche probiert, da höre ich nichts, jetzt ohne Musik und sogar aktuell bei offenem Fenster...
Habe in den letzten 2 Jahren nur noch 225er gefahren, ist auch sonst nichts verfummelt oder verbastelt oder übertrieben breit, dick, vertieft und sonst noch was ....
Was ich mal hatte, war das schwergängige Lenkgetriebe im Winter mit Geräuschen, das Servooel war in Nichts verschwunden, habe ich nachgekippt und irgendwann war alles wieder gut....
Ähnliche Themen
Zitat:
@raffnix84 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:47:42 Uhr:
Ja genau Servo Öl, sorry dachte das geht aus dem Kontext hervor. Aber du hast ja geschrieben das du den Öl-Stand kontrolliert hast.Es gibt noch andere Konstellationen (jaulen und quietschen) mit dem Lenkgetriebe/Servopumpe aber die passen alle nicht zu deiner Beschreibung. Insofern würde ich schon fast sagen das sich dein Lenkgetriebe/Servopumpe in kürze verabschieden möchte. 🙁
servus Raffnix,
kannst du das Jaulen / qietschen etwas näher beschreiben bzw. ein Lösungsvorschlag?
habe dieses geräusch nur ganz kurz, nachdem das FZ länger gestanden ist. Dieses kann man auch schlecht aufnehmen / filmen oder so.
danke dir
Gruß Vitali
Ja das jaulen liegt eher im mittleren Tonbereich und hört sich in etwa wie "Jaaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu" an. Das habe ich mit in der Konstellation mit zu wenig Servoöl an meinem A4 vernommen. Mein A6 dröhnte dagegen beim Lenken "Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" mit zu wenig Servoöl.
Das Quietschen kam bei mir bei kälteren Temperaturen beim Lenken nach dem Start und lag so zwischen quietschen und pfeifen und nur beim Lenken. Man konnte das Lenkrad leicht hin und her drehen und hörte ein "uiiiiiii" "uiiiiiii" "uiiiiiii". Nachdem das Getriebe umgeölt wurde ist das quetschen verschwunden.
So nun genug komische Geräusche... die Nachbarn gucken schon 😁
Aber wie gesagt das trifft nicht auf deine Beschreibung zu.
Gruss
...ich wuerde erstmal nix machen...solange die Lenkung "nur" schwergaengig ist brrrrt....hat ich auch....war dann irgendwann weg.... war bei 0 - -15 Grad C
Zitat:
@raffnix84 schrieb am 29. Januar 2015 um 00:02:10 Uhr:
Ja das jaulen liegt eher im mittleren Tonbereich und hört sich in etwa wie "Jaaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu" an. Das habe ich mit in der Konstellation mit zu wenig Servoöl an meinem A4 vernommen. Mein A6 dröhnte dagegen beim Lenken "Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" mit zu wenig Servoöl.Das Quietschen kam bei mir bei kälteren Temperaturen beim Lenken nach dem Start und lag so zwischen quietschen und pfeifen und nur beim Lenken. Man konnte das Lenkrad leicht hin und her drehen und hörte ein "uiiiiiii" "uiiiiiii" "uiiiiiii". Nachdem das Getriebe umgeölt wurde ist das quetschen verschwunden.
So nun genug komische Geräusche... die Nachbarn gucken schon 😁
Aber wie gesagt das trifft nicht auf deine Beschreibung zu.
Gruss
So ungefähr ist es auch bei mir, aber nur kurz nach dem start jetzt im winter. Danach keine geräusche oder so.
Versuche mal das öl komplett zu wechseln.
Danke
Zitat:
@Vitababe04 schrieb am 30. Januar 2015 um 08:20:58 Uhr:
So ungefähr ist es auch bei mir, aber nur kurz nach dem start jetzt im winter. Danach keine geräusche oder so.Versuche mal das öl komplett zu wechseln.
Danke
Welches von den 3 meinst du? Bei mir wurde zur Beseitigung des quietschen ein anderes Öl (gelb) mit einer anderen Viskosität eingefüllt.