Broblem beim Audi A3 2.0 TDI, Bj. 2004 mit Chiptuning von ABT

Audi A3 8P

Hallo,

Ich wollte mir nen Audi A3 kaufen. Hab sogar einen gefunden der mir Gefallen würde.
Ich fahr ca.12000km bis 18000km im Jahr. und wollte wissen ob sich da ein Diesel lohnen würde oder nicht.? fahr überwiegend in der Stadt und hin und wieder auf der Autobahn.

Der Angebotene Audi den ich gefunden habe hat seit 2004 ein Chiptuning von ABT drin. er hat damit eine Leistung von 177Ps. Er hat eine laufleistung von 56000km kostenfaktor ca. 150000Euro.
was mein weiteres Problem is und damit die Entscheidung schwerer macht ist das er im August 2009 einen neuen Zylinderkopf bekommen hat, da der alte Haarrisse hatte.

Ich würde gern EURE Meinung Hören bzw. Lesen🙂 ob sich der Kauf rentiert.

Mfg

12 Antworten

Servus !
Preis und Ausstattung wäre hilfreich für ein Statement.
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Diesel erst ab 20 000 km im Jahr.
Aber wenn man gern Diesel fährt - warum nicht!?

MfG
der Schlüper

Zitat:

Original geschrieben von Boxershort


Servus !
Preis und Ausstattung wäre hilfreich für ein Statement.
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Diesel erst ab 20 000 km im Jahr.
Aber wenn man gern Diesel fährt - warum nicht!?

MfG
der Schlüper

Jetzt muss ich mich schon selbst zitieren😮

Der Preis steht schon da!!!

Ich hol mia mal nen kaffee vllt. überseh ich dann auch noch nen null'er am preis 😛

Zitat:

Original geschrieben von -Street-


Hallo, 

Der Angebotene Audi den ich gefunden habe hat seit 2004 ein Chiptuning von ABT drin. er hat damit eine Leistung von 177Ps. Er hat eine laufleistung von 56000km kostenfaktor ca. 150000Euro.  
Mfg

Hallole ...

Mit Kostenfaktor 150.000 Öre  wohl auch etwas überteuert 😁 

Sollten wohl 15.000 €  sein 😉

Gruß
Hermy

ich hatte zwei 140ps tdi mit abt tuning.

der erste war ein neuwagen, diesen habe ich gut 40.000km gefahren.
da ein agr rohr geräusche (serienfehler der ersten 8p) machte und der händler die falsch diagnostizierte,
habe ich auf abt garantie einen neuen turbo bekommen, obwohl dieser nicht defekt war.
war alles vollkommen problemlos und abt hat sogar den leihwagen gezahlt.

mein zweiter 8p, ebenfalls neuwagen, habe ich 90.000 km problemlos bewegt.

bei beiden fahrzeugen habe ich neue zylinderköpfe bekommen.
dies ist ein serienfehler von audi und hat nix mit den tuning zu tun.
nahezu alle 8p mit diesem motor haben das problem, durch falsche materialien bei der herstellung im werk.

ich wäre daher an deiner stelle froh, wenn er schon den neuen kopf hat und du diesen nicht nachher selbst zahlen mußt.

das tuning kann ich bedenkenlos empfehlen.

Ähnliche Themen

Hi,

sorry meinte ja 15.000 euro 🙂
kleiner fehler is ja noch ziemlich früh😁

Hab grad in einem anderen forum dieses hinterlasse.
aber da ihr so hilfreich seits könnt ihr mir evtl. diese fragen auch beantworten.

Hallo,

Hab folgendes Problem.

ich würde mich für einen Audi A3 2.0 TDI, Bj. 10/2004 mit Chiptuning von ABT interessieren.

Der Angebotene Audi den ich gefunden habe hat seit 2004 ein Chiptuning von ABT drin. er hat damit eine Leistung von 177Ps. Er hat eine laufleistung von 56000km

was mein Problem is und damit die Entscheidung schwerer macht ist das er im August 2009 einen neuen Zylinderkopf bekommen hat, da der alte Haarrisse hatte.

Der Kauf würde von Privat stattfinden.

Meine Frage wär jetzt:

Lohnt sich der Kauf oder sollte man gleich von Motoren mit den Motorkennbuchstaben BKD die Finger weg lassen?

vor allem da manche sagen das man mit den Kennbuchsteben BKD das Chiptuning seinlassen sollte. bzw. das generell motoren dieses Bj. mit dem kennbuchstaben BKD nicht gut sind.

PS. noch kurz ne andere Frage.

der Motor hat ja wieder 2 Jahre Garantie da er von einer Audi Werkstatt erneuert wurde.

Ich müsste mir das Auto von ca. 850 km Entfernung holen und wollte fragen, ob ich auch in meiner Umgebung (Audi Werkstatt)die Garantie habe oder ob ich die Garantie nur habe bei der Werkstatt wo es gemacht worden ist?
Hier einfach der Link http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqwzyqtmyqnz 😉

Die MEinungen über Chiptuning gehen bekanntlich stark auseinander.
Fakt ist das durch das Tuning Motor und Antrieb stärker belastet werden, da ca. 25% mehr Leistung und Drehmoment vorhanden sind.
Da Du nicht weist wie der Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist, ist dies aus meiner Sicht ein Risikofaktor.
Bei einer Probefahrt würde ich in jedem Fall im hohen Gang (5. oder 6.) aus niedriger Drehzahl (ca. 1.700 1/min.) beschleunigen um zu sehen ob die Kupplung das Drehmoment sauber überträgt. Ein Bekannter hatte eine vergleichbaren A3 und da rutschte nach dem Chippen die Kupplung (Laufleistung ca. 40.000).
Weiterhin halte ich 15.000 Okken für nen 5 Jahre alten A3 zuviel.

Servus !!!
Gegen chip hab ich nichts nur wenn man schon eine rasante fahrweise hat und dann auch noch das auto gechipt is -naja ?!
Zylinderkopf is neu- das is schonmal gut!
So wäre sonst daten mäßig nichts zu bemängeln außer damit du für diesen preis sicher ein vom händler mit gebrauchtwagengarantie bekommst !
Etwas stutzig würde ich beim kilometerstand werden 5 jahre alter diesel mit 56 000km auf dem tacho,das wären 11000km im jahr.
Hm,entweder ein diesel liebhaber oder ein lump 🙂

MfG
der Schlüper

Hatte auch einen von 2004 mit ABT-Chip (170PS). Bin den Wagen aber nur 30.000km gefahren, da ich das Facelift haben wollte, also kann ich nicht wirklich viel über Langzeiterfahrung schreiben. In der Zeit hatte ich keine Probleme mit dem Chip. Ganz im Gegenteil, ich bin immer noch sehr von der Leistung angetan. Geht auf jeden Fall besser als mein jetziger mit 125KW.

Bin aber auch der Meinung, dass 15k für den Wagen zu viel sind.

zu teuer. Der Wagen scheint auch von einem privaten Anbieter zu sein. Da müsste noch ordentlich was am Preis gehen.

Hallo,

hat der BKD erstmal seinen neuen ZK dann läuft er auch problemlos. Ich habe bei mir einen Chip von B&B drinne (175PS) und der geht echt gut. Das schöne ist, das die Mehrleistung erst im letzten Pedalbereich richtig kommt. Du kannst also fahren wie vorher ohne das alles zu dolle beansprucht wird🙂

Zitat:

der Motor hat ja wieder 2 Jahre Garantie da er von einer Audi Werkstatt erneuert wurde.

Ich müsste mir das Auto von ca. 850 km Entfernung holen und wollte fragen, ob ich auch in meiner Umgebung (Audi Werkstatt)die Garantie habe oder ob ich die Garantie nur habe bei der Werkstatt wo es gemacht worden ist?

Meinst du Garantie oder Gewährleistung? Bei Gewährleistung ist der Händler (Verkäufer) dein Ansprechpartner. Du solltest vorher mit ihm klären ob du in Gewährleistungsfällen in eine fremde Werkstatt fahren darfst.

Die Gewährleistung gilt auch bei Reparaturen. Besonderheiten gibt es jedoch bei kostenfreien Reparaturen innerhalb der Garantie/Gewährleistung, die Frist startet nicht erneut.

Gruß Thomas

ABT macht kein Tuning auf 177 PS, die geben dem BKD Motor 170PS.

Weil ABT die Leistung eher konservativ steigert macht dies dem Motor überhaupt nichts aus.
Nur wenn man die Leistung ständig mit Beschleunigungsorgien abfordert gibt es mehr Verschleiss
an Kupplung ect.
Bei Dauer-V-max hat man in etwa 1-2l Mehrverbrauch gegenüber Serie, was kaum
höhere Abgastemperaturen mit sich bringt.

Entscheidend ist immer das Warmfahren des Motors bevor man Leistung abruft und natürlich
Ölwechsel 2 mal im Jahr.
Sauberes Öl ist das wichtigste für ein langes Motor und Turbo Leben. Der von Audi angegebene
Wechselintervall von bis zu 2 Jahren ist eindeutig zu lang.

Das Zylinderkopfproblem ist die einzige Schwäche des BKD Motors.
Ich habe erst heute den dritten bekommen bei 128.000 Km Laufleistung und sehr sorgsamem
Warmfahren.

LG
MC

Deine Antwort
Ähnliche Themen