Britisches Fachmagazin kürt den neuen Fiat Grande Panda zum „Besten Kleinwagen“

Fiat Grande Panda ZAF 328

Link zur Pressemitteilung: https://www.media.stellantis.com/de-de/fiat/press/britisches-fachmagazin-kuert-den-neuen-fiat-grande-panda-zum-besten-kleinwagen

3 Antworten

Hallo

Also wir als alte Fiat, Alfa Romeo und Abarth verbundene sehe den Grande Panda vom Design her schon gelungen, aber die Verwendeten Materialien im Innenraum sind schon sehr auf billigstes Hartplastik reduziert. Das fühlt man nicht nur, das sieht auch genauso aus. Motorentechnisch, halt Stellantis Technik.Hoffnung besteht allerdings noch Ende des Jahres auf ein manuelles 6Ganggetriebe. Da könnten die Verkaufszahlen auch endlich wieder in die Höhe gehen. Beim im Herbst erscheinenden neuen 500er Hybrid haben sie auch gemerkt, dass die Abwehr von Handschalter nur zu Verkaufseinbrüchen geführt hat und nur den 500e im Programm zu halten der ja im Grunde zu teuer eingepreist war und ist keine vernünftige Stückzahlen zu erreichen sind.

Beim technisch nahezu identischen Citroën C3 war die Einführung anders: Erst der Handschalter, dann BEV und dann MHEV. Jedenfalls in DE. Leider kann bei den Zulassungszahlen nicht zwischen C3 und C3 Aircross unterschieden werden.

Der erste Panda war nun nicht auch mit edlen Materialien ausgestattet. Es ist ein Auto im unteren Preisniveau. Wer was Materialienmässig was besseres will, muss zwangsweise mehr Geld in die Hand nehmen. Ich wand den Grande OK.

Der teurere 500e hat eine Ausführung in der E-Technik, aus FCA Zeiten, die Hochwertiger ist, als was Stella so jetzt verbaut in den preissensiblen Fahrzeugen. Wie das mit den Geschwistern 600e und Co, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen