BringGo Navigation auf IntelliLink
Wäre nett, wenn hier die ersten Erfahrungen gepostet werden könnten.
Bislang finde ich im Android-Markt bzw. im Google Play Store nur Folgendes:
https://play.google.com/.../details?...
und
http://www.androidpit.de/.../BringGo-Western-Europe
Erfahrungs- bzw. Testberichte gibt's dort noch nicht.
Gruß
KPK
Beste Antwort im Thema
Es ist hier sehr ruhig geworden, scheinbar sind Euch die Fragen ausgegangen
Deshalb meiner Erfahrungen der letzten Tage mit BringGo:
Insgesamt gesehen kann ich schreiben, dass das System zufriedenstellend und zuverlässig läuft. In meinem Fall mit einem Samsung Galaxy SII (leider wird mein Galaxy S4 nicht unterstützt, wenn ich nach der App suche, wird diese gar nicht erst angezeigt).
Das "S2" steckt in der Mittelkonsole hinter dem "Gummiband- Halter", während meines 1.000km- Test gab es damit keine Probleme, keine GPS-Empfangsprobleme, keine Navigations- Abbrüche, auch nicht in Frankreich. Das das Display des S2 während der Navigation ausgeschaltet sein darf, betrug der Stromverbrauch 50% (der Akkuleistung) auf 500KM, UMTS, Paketdaten und Bluetooth natürlich eingeschaltet. Das S2 steckte während der Fahrt in einer umschließenden Hülle, so können auch Klappergeräusche ziemlich ausgeschlossen werden. Nach einer längeren Fahrtunterbrechung und der Routenplanung ausserhalb des Fahrzeuges aktualisierte sich der aktuelle Standort nicht mehr, ein kpl. Neustart des S2 löste das Problem (also kein BringGo Problem).
Das die Audio- Wiedergabe, hiermit meine ich Radio/MP3, eine oder zwei Sekunde(n) vor der Navi- Sprachausgabe unterbrochen wird, fand ich positiv, so kann man sich besser auf die Ansage konzentrieren. Das die Aussage etwas "holprig" ist, wurde hier ja schon erwähnt.
Die Grafik würde ich als "etwas bunt" bezeichnen, aber sie ist lesbar. Im Gegensatz zur Handy- Navigation von Navigon befindet sich das symbolisierte Fahrzeug am unteren Bildschirmrand, somit steht die Display- Fläche für die bevorstehende Strecke zur Verfügung (bei Navigon sehe ich auch, was hinter mir war, keine Ahnung, warum Navigon meint, das wäre für mich interessant). Nach längerer Nutzung kommt man auch mit den vielen Informationen besser klar, die angezeigten Information könnten für mich aber gerne sparsamer anfallen. Höhenangaben und die Anzeige der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit sind nicht vorhanden.
Blitzer- Warner sind auch nicht vorhanden. Ob Euch das nun passt oder nicht, sind diese in Europa nicht zugelassen. Ob ich als Nutzer das Risiko eingehe oder die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, akzeptiere ist eine andere Frage und sollte an anderer Stelle diskutiert werden (ich habe ggf. auf meinem 2. Handy die App iCoyote laufen, nur zur Warnung vor "Gefahrenstellen", allerdings läuft die App nur in Deutschland).
Überwachung der Geschwindigkeits- Beschränkungen: Hier rächt sich der ein Jahr alte Kartenbestand. Die beim Erstellen des Kartenmaterials erfassten Geschwindigkeits- Beschränkungen haben sich in der Zwischenzeit erheblich verändert und ich wurde über viele Kilometer ständig gewarnt, zu schnell zu sein. Die Toleranz lässt sich nicht einstellen und die Warnungen werden in kurzen Abständen wiederholt. Ich habe "Angelika" dann Schweigen verordnet (ein Tastendruck, aber dann ist sie auch beim Navigieren ruhig).
Von einem einzigen Mal abgesehen sind mir keine reinen Navigationsfehler durch falsches Karten- Material aufgefallen, die Zahl der gesperrten Straßen war ungleich höher. Die dadurch entstehenden Neuberechnungen wurden sehr zügig umgesetzt.
Am linken Display- Rand befindet sich ein senkrechter, meistens grüner Balken, auf diesem werden z.B. Baustellen und Verkehrsstörungen als grobe Vorwarnung angezeigt. Diese Infos kommen üner das I-Net von aussen und sind natürlich auch nicht immer zuverlässig, also kein BringGo- Problem.
Beim Aufleuchten der Tankwarnlampe leuchtet auf dem Display rechts auch eine Tanksäule, die später auch, wie die Kontrolle im Instrumenten- Display, blinkt. Bei Druck auf das Symbol wird über das I-Net die nächsten Tankstellen gesucht und mehrere mit Entfernungsangaben angezeigt. Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass eine ergänzende Anzeige des Literpreises sinnvoll wäre.
Die Lautstärke der Sprachausgabe ist mit der Wipptaste im Lenkrad während einer Navi- Ansage möglich, die Ansagestimme ist gut verständlich, mal abgesehen von der eingeschränkten Qualität der Wortwahl, es ist und bleibt Synthetik, die aus einzelnen Begriffen zusammen gesetzt wird.
Ich hoffe, Ihr könnt mit meinen Erfahrungen etwas anfangen, sicherlich bleibt noch die eine oder andere Frage offen, die Andere (oder ich später) beantworten können.
Noch abschließend der Hinweis: Es handelt sich um ein preiswertes Handy- Navigations- System, ein Vergleich mit einem rad-kontrollierten Festeinbau für einen 5- oder 10- fachen Preis wäre unfair.
Viel Spaß und gute Fahrt.
Ähnliche Themen
212 Antworten
Danke für die Antworten.
Das mit Autobahnen meiden geht in der Testversion nicht.
In der Testversion gibts übrigens nur englische Sprachausgabe. Wenn man auf Sprachauswahl geht, stürzt das
Programm ab. Geht das denn bei dir und hat man dann die Sprachausgabe auf deutsch?
soweit es mich betrifft, war die Testversion bis auf TMC voll funktionsfähig. Einschließlich der Wegführung in deutsch und dem Ausschließen von Autobahnen.
Ich hatte aber nach dem Kauf der Vollversion derartige Störungen, dass ich mein Handy einmal in den Werkszustand bringen musste, um danach noch mal von vorne anzufangen. Seitdem läuft die Navigation, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Ich habe ein Samsung GT-I8190, mit Android 4.1.2
Hmm, das mich jetzt doch etwas unsicher. Wenn es bei dir in der Testversion auf deutsch lief und bei mir nur englische Sprachausgabe war, dann kann man ja bei dem InApp Kauf nur hoffen, dass man in der Vollversion die Sprache umstellen kann.
Das Ausschließen von Autobahnen konnte ich am Handy selbst einstellen, über Intellilink verbunden konnte ich es seltsamerweise nicht mehr auswählen.
Na ja, ein bischen Risiko, dass alles funktioniert ist beim Kauf schon dabei.
Man kann einfach nur hoffen, dass es klappt, zumal ich ein iphone 3Gs habe, welches nicht mal auf der Liste der unterstützten Geräte zu finden ist.
Nur wegen der Frage: Sprachausgabe natürlich in Deutsch, auch in der Testversion vorher.
Das Samsung Galaxy S2 steht auf der Liste der kompatiblen Telefone, allerdings zeigt das "S2" beim Starten des Programms einen Hinweis, das das Gerät noch nicht geprüft sei... (Logik sieht anders aus).
@Arctica: Ich würde die Testversion deinstallieren und lieber neu von Anfang an anfangen, wenn da "erst mal der Wurm drin ist..". Ist zwar deutlich mehr Aufwand, aber sicher erfolgreicher.
Im übrigen habe ich die Funktionen zum Ausschließen der Autobahnen nur direkt über das Handy probiert, aber das wäre ja nicht das größte Problem, wenn das nur so gehen würde.
Ja, das ist eine gute Idee.
Ich deinstalliere das Programm und mach es nochmal neu drauf.
Sind doch zu viele Kleinigkeiten, die nicht richtig laufen.
Bevor das nicht klappt, macht es keinen Sinn, die Vollversion zu kaufen.
Das mit dem Neuinstallieren hat sehr gut geklappt. Konnte anschließend auch die Sprache ändern und nochmal testen.
Einige Fragen sind noch offen.
- oben rechts befindet sich die Uhrzeit. Diese wechselt aber nicht zwischen AM/PM. Auch abends steht da z. B. 06:07 Uhr statt 18:07 Uhr. Kann man das einstellen und wenn ja wo?
- Kann man einstellen, dass während der Navigation auch die Außentemperatur angezeit wird?
- wie alt ist das Kartenmaterial, wenn ich jetzt auf die Vollversion upgrade? Die Testversion war nicht auf dem neusten Stand. Ich möchte auch nur die Version für 50 € kaufen, also ohne Updates für 2 Jahre, aber zumindest beim Kauf, sollte das Kartenmaterial doch auf jetzigem Stand sein und nicht bereits veraltet.
- Mit Autobahnen meiden ging auf dem Handy einzustellen, aber wie bereits geschrieben, nicht mehr in Verbindung mit dem Intellilink. Wenn man da unter Punkt Vermeidungen schaut, kann man 5 Sachen einstellen, Autobahnen meiden fehlt da. Seltsam
Hallo Arctica (und alle Anderen ):
Die Art der Uhrzeitanzeige kannst Du (momentan noch) nicht einstellen !
Die Aussentemperatur kannst Du nicht ablesen !
Der Kartenstand "Map Data Navteq 2012 Q3", ich glaube auch hier > !
Ich habe in meinem (ausführlichen Bericht) auch schon von dem alten Kartenstand geschrieben, im Zusammenhang mit der Tempowarnung. Es mag sicher Situationen geben, wo eine aktuelle Software sinnvoll wäre, aber mir hat die aktuelle Software bisher nicht wirklich gefehlt, bei der Anzeige der Tempolimits war das schon ärgerlicher.
Hallo charles62.
Das mit Uhrzeit und Temperatur ist nicht so tragisch, ein aktuelles Kartenmaterial wäre mir da schon ganz lieb gewesen. Das ist natürlich nicht so schön. Aber okay, ist dann halt so.
Ich danke dir auf jeden Fall für die Antworten.
Hallo.
Nachdem die 30 Tage Testversion abgelaufen ist, habe ich mir heute per In-App-Kauf die Vollversion gekauft.
Ich habe die Version für 50 € genommen und mir diese für das iphone gekauft.
Der Betrag wurde abgebucht, aber jedesmal wenn ich die App starte, steht dort wieder, dass ich auf eine Vollversion upgraden muss. Ich dachte eigentlich, dass das Programm nach dem Kauf gleich richtig läuft.
Wenn ich nun nochmals auf Vollversion kaufen gehe, kommt eine Anzeige mit dem Text: "Dieser Artikel wurde bereits gekauft, er wurde aber noch nicht geladen. Tippen sie dafür auf ok."
Wenn ich dann bestätige, kommt die Meldung: Verbindung zum Apple-Server fehlgeschlagen. Bitte später erneut versuchen.
Ich habe das nun zigmal probiert, aber Bringgo will einfach nichts runterladen. Was sollte das auch sein? Die Karten usw. hat man sich doch bereits bei der Testversion geladen.
Bei itunes z. B. kann ich mich anmelden, also sollte der Apple-Server doch erreichbar sein.
Wisst Ihr woran das liegen könnte oder habt Ihr evtl. dasselbe Problem gehabt?
Was kann ich noch tun, damit es endlich funktioniert?
Bezahlt hab ich für die Vollversion, nutzen kann ich sie aber bis jetzt nicht.
Hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Da ich Dir sonst immer antworte... hier muss ich passen, ich habe ein Android. Kannst Du denn irgendetwas deinstallieren? Hast Du Dein Telefon neu gestartet? - Viel Glück!
Telefon hab ich zweimal neu gestartet, hat aber nichts gebracht.
Der Kauf wurde ja durchgeführt, da mir Bringgo das ja auch mit "Artikel wurde bereits gekauft" bestätigt.
Nur heißt es auch: Er wurde noch nicht geladen. Aber was soll da noch geladen werden? Das Programm ist doch bereits drauf und es geht doch nur darum, dass ich es weiter nutzen kann.
Wenn ich nun das ganze Programm mal vom iphone deinstalliere, ist dann nicht auch der In-App-Kauf weg?
Bei der Bringgo App ist bei Einstellungen ganz unten ein Punkt der heißt Abmelden. Wenn man den anklickt kommt die Meldung: Bringgo will be terminated after logging out. Are you sure you want to log out?
Ich gaube, das bestätigt man lieber nicht oder?
Hat es denn bei allen von Euch auf Anhieb geklappt mit dem In-App-Kauf?
Hatte keiner ein ähnliches Problem?
Ich verstehe Dein Problem. Ich habe schon gekaufte Apps deinstalliert und sie problemlos wieder kostenfrei installiert. Denn auf dem Google- Konto (ich habe Android) ist der Kauf vermerkt. Auch als ich mein S4 bekommen habe, wurde alle, auch die gekauften Apps, kostenlos und automatisch heruntergeladen und installiert die ich vorher auf dem S2 hatte (ausser BringGo, das läuft nicht auf dem S4). - Hast Du schon mal eine App gekauft? Such Dir doch mal eine kostenpflichtigen App aus, irgendwas für ein paar Cent und installier das. Danach wieder deinstallieren und erneut herunterladen, wenn das klappt, geht das auch mit BringGo! Dieses soll Dir Sicherheit geben, ich hätte keine Bedenken.
Hast Du mal die Nutzerberichte gelesen, bei Android stehen die unter der Programmbeschreibung?!
Viel Glück.
Weiß jemand zufällig ob die BringGo App auf dem neuen Samsung Galaxy Note 3 läuft bzw. hat das schonmal jemand ausprobiert?
wird dir bringgo auf Google Play angeboten? Falls ja, kannst du die Geschichte für 99 Cent selbst ausprobieren.
Ansonsten gibt es auf Facebook einen Hinweis. Auf ein nicht kompatibles geroutetes S4 wird ein Device-Spoofer installiert. Das S4 meldet sich dann beim Play Store als kompatibles Gerät (etwa Note oder Note II).
Laut dem Hinweis ist der Kauf und die Installation auf einem S4 dann möglich und die Anzeige auf dem IntelliLink-Display funktioniert auch.
Für BringGo gibt es ein UpDate, u.a. mit neuem Kartenstand. Läuft auf meinem Samsung Galaxy S2, mehr habe ich aber noch nicht probiert.