1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. BringGo Navigation auf IntelliLink

BringGo Navigation auf IntelliLink

Opel Adam S-D

Wäre nett, wenn hier die ersten Erfahrungen gepostet werden könnten.

Bislang finde ich im Android-Markt bzw. im Google Play Store nur Folgendes:

https://play.google.com/.../details?...

und

http://www.androidpit.de/.../BringGo-Western-Europe

Erfahrungs- bzw. Testberichte gibt's dort noch nicht.

Gruß
KPK

Beste Antwort im Thema

Es ist hier sehr ruhig geworden, scheinbar sind Euch die Fragen ausgegangen 😉

Deshalb meiner Erfahrungen der letzten Tage mit BringGo:

Insgesamt gesehen kann ich schreiben, dass das System zufriedenstellend und zuverlässig läuft. In meinem Fall mit einem Samsung Galaxy SII (leider wird mein Galaxy S4 nicht unterstützt, wenn ich nach der App suche, wird diese gar nicht erst angezeigt).

Das "S2" steckt in der Mittelkonsole hinter dem "Gummiband- Halter", während meines 1.000km- Test gab es damit keine Probleme, keine GPS-Empfangsprobleme, keine Navigations- Abbrüche, auch nicht in Frankreich. Das das Display des S2 während der Navigation ausgeschaltet sein darf, betrug der Stromverbrauch 50% (der Akkuleistung) auf 500KM, UMTS, Paketdaten und Bluetooth natürlich eingeschaltet. Das S2 steckte während der Fahrt in einer umschließenden Hülle, so können auch Klappergeräusche ziemlich ausgeschlossen werden. Nach einer längeren Fahrtunterbrechung und der Routenplanung ausserhalb des Fahrzeuges aktualisierte sich der aktuelle Standort nicht mehr, ein kpl. Neustart des S2 löste das Problem (also kein BringGo Problem).

Das die Audio- Wiedergabe, hiermit meine ich Radio/MP3, eine oder zwei Sekunde(n) vor der Navi- Sprachausgabe unterbrochen wird, fand ich positiv, so kann man sich besser auf die Ansage konzentrieren. Das die Aussage etwas "holprig" ist, wurde hier ja schon erwähnt.

Die Grafik würde ich als "etwas bunt" bezeichnen, aber sie ist lesbar. Im Gegensatz zur Handy- Navigation von Navigon befindet sich das symbolisierte Fahrzeug am unteren Bildschirmrand, somit steht die Display- Fläche für die bevorstehende Strecke zur Verfügung (bei Navigon sehe ich auch, was hinter mir war, keine Ahnung, warum Navigon meint, das wäre für mich interessant). Nach längerer Nutzung kommt man auch mit den vielen Informationen besser klar, die angezeigten Information könnten für mich aber gerne sparsamer anfallen. Höhenangaben und die Anzeige der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit sind nicht vorhanden.

Blitzer- Warner sind auch nicht vorhanden. Ob Euch das nun passt oder nicht, sind diese in Europa nicht zugelassen. Ob ich als Nutzer das Risiko eingehe oder die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, akzeptiere ist eine andere Frage und sollte an anderer Stelle diskutiert werden (ich habe ggf. auf meinem 2. Handy die App iCoyote laufen, nur zur Warnung vor "Gefahrenstellen", allerdings läuft die App nur in Deutschland).

Überwachung der Geschwindigkeits- Beschränkungen: Hier rächt sich der ein Jahr alte Kartenbestand. Die beim Erstellen des Kartenmaterials erfassten Geschwindigkeits- Beschränkungen haben sich in der Zwischenzeit erheblich verändert und ich wurde über viele Kilometer ständig gewarnt, zu schnell zu sein. Die Toleranz lässt sich nicht einstellen und die Warnungen werden in kurzen Abständen wiederholt. Ich habe "Angelika" dann Schweigen verordnet (ein Tastendruck, aber dann ist sie auch beim Navigieren ruhig).

Von einem einzigen Mal abgesehen sind mir keine reinen Navigationsfehler durch falsches Karten- Material aufgefallen, die Zahl der gesperrten Straßen war ungleich höher. Die dadurch entstehenden Neuberechnungen wurden sehr zügig umgesetzt.

Am linken Display- Rand befindet sich ein senkrechter, meistens grüner Balken, auf diesem werden z.B. Baustellen und Verkehrsstörungen als grobe Vorwarnung angezeigt. Diese Infos kommen üner das I-Net von aussen und sind natürlich auch nicht immer zuverlässig, also kein BringGo- Problem.

Beim Aufleuchten der Tankwarnlampe leuchtet auf dem Display rechts auch eine Tanksäule, die später auch, wie die Kontrolle im Instrumenten- Display, blinkt. Bei Druck auf das Symbol wird über das I-Net die nächsten Tankstellen gesucht und mehrere mit Entfernungsangaben angezeigt. Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass eine ergänzende Anzeige des Literpreises sinnvoll wäre.

Die Lautstärke der Sprachausgabe ist mit der Wipptaste im Lenkrad während einer Navi- Ansage möglich, die Ansagestimme ist gut verständlich, mal abgesehen von der eingeschränkten Qualität der Wortwahl, es ist und bleibt Synthetik, die aus einzelnen Begriffen zusammen gesetzt wird.

Ich hoffe, Ihr könnt mit meinen Erfahrungen etwas anfangen, sicherlich bleibt noch die eine oder andere Frage offen, die Andere (oder ich später) beantworten können.

Noch abschließend der Hinweis: Es handelt sich um ein preiswertes Handy- Navigations- System, ein Vergleich mit einem rad-kontrollierten Festeinbau für einen 5- oder 10- fachen Preis wäre unfair.

Viel Spaß und gute Fahrt.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Für BringGo gibt es ein UpDate, u.a. mit neuem Kartenstand. Läuft auf meinem Samsung Galaxy S2, mehr habe ich aber noch nicht probiert🙂.

.

Besten Dank für den Hinweis.

Ich bekomme nun auch bald ( ca. in 2 Wochen ) meinen neuen Adam. Am 10. soll er angeliefert werden beim Händler. Funktioniert das auch mit meiner Navi-App M8 die ich jetzt auf meinem Handy hab, über Bluetooth? Oder geht das nur mit der Bring go sodass es auf den grösseren Bildschirm überträgt??? Hab das Samsung Galaxy S4
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Adammaus


.. Oder geht das nur mit der Bring go ...

So ist es. Nur mit BringGo.

Ich habe selber ein S4, damit ist keine "Adam- Navigation" möglich, also mit der Nutzung des großen Displays. Telefonieren und Internet- Radio geht aber. Andere Apps laufen nicht (siehe auch Beitrag vor diesem). Und Stitcher, na ja ich kann es nicht gebrauchen. Zum Glück habe ich noch ein Galaxy S2, das läuft sehr gut als Navi, ggf. meinen ausführlichen Beitrag lesen (aus September).

Ähnliche Themen

Hallo Ihr,
hab mal eine Frage zu Bringgo, nach dem neuen Update läuft die Sprachführung nicht mehr. Hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen?? Ach so, habe ein Sony Xperia T, vor dem Update lief alles super.
Danke schon mal für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Traxdieter


Hallo Ihr,
hab mal eine Frage zu Bringgo, nach dem neuen Update läuft die Sprachführung nicht mehr. Hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen?? Ach so, habe ein Sony Xperia T, vor dem Update lief alles super.
Danke schon mal für die Antworten

.

Hab's gerade mal mit meinem Xperia U ausprobiert, da funktioniert's problemlos.

hallo,
vielen Dank für die Antwort, leider bringt mich das auch nicht richtig weiter. Hab jetzt ein neues Problem, habe die alte App gelöscht und neu installiert, jetzt wollen die nochmal Geld von mir. Wie kann ich das Problem beheben. Ich habe eine lizenzierte App für 70€ vor längerer Zeit erworben. Bin nicht der große Held mir diesen Dingen und hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke schon mal vorab

Zitat:

Original geschrieben von Traxdieter


hallo,
vielen Dank für die Antwort, leider bringt mich das auch nicht richtig weiter. Hab jetzt ein neues Problem, habe die alte App gelöscht und neu installiert, jetzt wollen die nochmal Geld von mir. Wie kann ich das Problem beheben. Ich habe eine lizenzierte App für 70€ vor längerer Zeit erworben. Bin nicht der große Held mir diesen Dingen und hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke schon mal vorab

Ja, sorry, war klar das das nicht weiterhilft.

So wie's aussieht bleibt Dir jetzt nur noch, den BringGo support per E-Mail anzuschreiben und um Hilfe zu bitten ( support@engistech.com ).

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von Traxdieter


hallo,
vielen Dank für die Antwort, leider bringt mich das auch nicht richtig weiter. Hab jetzt ein neues Problem, habe die alte App gelöscht und neu installiert, jetzt wollen die nochmal Geld von mir. Wie kann ich das Problem beheben. Ich habe eine lizenzierte App für 70€ vor längerer Zeit erworben. Bin nicht der große Held mir diesen Dingen und hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke schon mal vorab
Ja, sorry, war klar das das nicht weiterhilft.
So wie's aussieht bleibt Dir jetzt nur noch, den BringGo support per E-Mail anzuschreiben und um Hilfe zu bitten ( support@engistech.com ).

Du musst dich doch einloggen im GPlayStore oder nicht?

Mit deinen Login Daten sollte es das eigentlich nicht geben!

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope



Zitat:

Original geschrieben von K P K


Ja, sorry, war klar das das nicht weiterhilft.
So wie's aussieht bleibt Dir jetzt nur noch, den BringGo support per E-Mail anzuschreiben und um Hilfe zu bitten ( support@engistech.com ).

Du musst dich doch einloggen im GPlayStore oder nicht?
Mit deinen Login Daten sollte es das eigentlich nicht geben!

ich habe mich mit meiner E-Mail und meinem PW angemeldet, die wollen trotzdem das ich bezahle. hab schon an den Support geschrieben, mal sehen was kommt, vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Hallo
Für alle die ein Galaxy s4 besitzen und die App Bringgo nicht installieren können, weil das S4 nicht kompatiebel mit Bringgo ist und sie deshalb im Playstore nicht sehen bzw. nicht herunterladen können.
Ladet euch sofern das Handy gerootet ist das App "Device Spoofer" aus dem Store herunter und installiert es. Öffnet das App macht ein Backup von euren Device und anchließend sucht ihr euch eine Handy device aus. Ich habe das GT-19300 verwendet, da das s3 kompatiebel ist mit Bringgo. Danach wählt ihr Spoof Selected Device. Keine Angst ihr habt natürlich weiterihn ein S4 nur wird jetzt zb. dem Playstore vorgegaukelt das ihr ein s3 besitzt und ihr werdet sehen, wenn ihr im Store nach Bringgo sucht werdet ihr es auch finden und ihr könnt es dann herunterladen und installieren. Bei mir hat es einwandfrei funktioniert und habe auch die Bezahlapp gekauft. Das Navigieren mit Bringgo funktioniert einwandfrei.
Gruß

Wer rooten kann, weiß aber auch, dass er die Garantieansprüche (gegen den Handy- Hersteller / Verkäufer) verliert. Das S4 ist ja noch kein Jahr auf dem Markt, man sollte diesen Hinweis zumindest mal gelesen haben.

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Wer rooten kann, weiß aber auch, dass er die Garantieansprüche (gegen den Handy- Hersteller / Verkäufer) verliert. Das S4 ist ja noch kein Jahr auf dem Markt, man sollte diesen Hinweis zumindest mal gelesen haben.

Ob jemand sein Handy rootet oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Ich wollte nur hinweisen, dass es eine Möglichkeit gibt sollte jemand ein S4 in Verbindung mit Bringgo benutzen wollen dies aber nicht kann.
Eine Überlegung ist es allemal wert, sein S4 zu rooten oder eben sich ein mit Bringgo kompatiebles Handy anzuschaffen oder zu warten ob überhaupt das S4 getestet wird, damit es mit Bringgo benutzt werden kann. Zu wissen man hat die Möglichkeit zu navigieren, es aber nicht verwenden zu können hat mich dazu veranlaßt, mein S4 zu rooten und ich bin froh darüber.
Wer sich mit der Materie root ein wenig auseinandersetzt weiß auch, dass man das Handy wieder in seinen Originalzustand bringen kann, vorausgesetzt man installiert nicht die neue 4.3 Version mit neuem Bootlader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen