Bring mich Werkstatt Lampe springt an ab 2500 U/min

Opel Meriva A

Hallo zusammen, guten Tag mein Name ist Roland. Ich begrüße euch. Mein Fahrzeug Opel Meriva a Motor Z 16 Se, bj 2004 177000 km hat ein Problem. Beim Kauf vor 2 Wochen war alles OK. Da die Öllampe anging, dachte ich es ist besser mal gleich ölwechsel und Filter zu tauschen. Wer weiß wann die letzte Inspektion war. Irgendwann leuchtete dann die Bring mich Werkstatt leuchte auf,mit dem Gabelschlüssel. Zuerst dachte ich an Service zurückstellen. Das hab ich getan, das kuriose die Lampe war weg. Beim Fahren allerdings geht sie bei einer Umdrehung ab 2500 u/min wieder an. Auch die Öl füllstand Kontroll Lampe leuchtet, obwohl genügend Öl drin ist. Laut Peilstab.nach dem auslesen mit Carly Adapter zeigte mir das Gerät P0340 an. Nockenwellensensor. Diesen habe ich getauscht, sowie den Kurbelwelle sensor auch, habe die Fehler dann gelöscht, und sie kommen wieder. Drosselklappe wurde gereinigt, sowie AGR Ventil Benzin filter neu Luftfilter neu Zündkerzen neu Das Fahrzeug springt gut an aber hat ein ständiges Schiebe Ruckeln. Die Lambdasonde nach Kat wurde auch getauscht. Beim Wechsel der Zündkerzen viel mir auf das die Kerze am 4 ten Zylinder schwarz war. Die anderen waren Reh braun so wie es sein sollte. Beim freundlichen habe ich außer ich solle die Zündzeiten nachprüfen keine logische Erklärung erhalten. Vieleicht sollte ich noch erwähnen, daß das Fahrzeug kein Wasser verliert, und auch Öl trocken ist, keinerlei schwitzflecken oder Verlust. Ich brauch da dringen eure Einschätzung. Vielen lieben Dank vorab Roland.

17 Antworten

Zündkabel oder Zündspule vom 4. Zylinder? Stecke mal die Zündkabel und Zündspule 3. und 4. Zylinder um. Wenn der Fehler wandert, hast Du den Verursacher.

Sensoren Billigteile oder Markenwaren verbaut? Wie alt ist die Zündspule und welcher Hersteller? Es kann auch das MSG defekt sein!

Danke vorab für die Tip's, habe nockenwellensensor und Kurbelwelle sensor von Hella verbaut, ich kann gegebenen falls nur das zündkabel mit Zündkerzen Stecker von 3 auf 4 tauschen um zu überprüfen ob Kabel oder Kerzenstecker defekt ist. Das Zündmodul ist kompakt für alle Zylinder, und sitzt Höhe Nockenwelle rechts. Ist kein Ecotech Motor, wo jeder Zylinder seine eigene Zündspule hat. Mein Motor ist Z 16 Se. Ich denke so meintest du das auch oder?

Zitat:
@Rolli140563 schrieb am 5. Juni 2025 um 13:37:32 Uhr:
Danke vorab für die Tip's, habe nockenwellensensor und Kurbelwelle sensor von Hella verbaut, ich kann gegebenen falls nur das zündkabel mit Zündkerzen Stecker von 3 auf 4 tauschen um zu überprüfen ob Kabel oder Kerzenstecker defekt ist. Das Zündmodul ist kompakt für alle Zylinder, und sitzt Höhe Nockenwelle rechts. Ist kein Ecotech Motor, wo jeder Zylinder seine eigene Zündspule hat. Mein Motor ist Z 16 Se. Ich denke so meintest du das auch oder?

Genau

Ähnliche Themen

Moin das mit der gelben Ölkontrolleuchte,ist ein Standart Problem bei dem Auto das kann man raus Progranieren.

Gruß andi295

Mit Carly habe ich leider groß keinen Zugriff auf Programmierung. Ich habe aber noch Zugriff auf Star Diagnose, bitte um kurze Erklärung wegen der Füllstand Anzeige vom Öl füllstandsensor wegen aus Programmierung.?

Moin wie das genau geht weiß ich auch nicht, da müsstest du mal hier im forum die Sufu benutzen.

Und ich denke mal das man dafür op-com braucht.

Gruß andi295

Moin, ein kurzes Update meiner Bemühungen. Der Zündkabel Tausch hat leider nicht den erhofften Erfolg gehabt. Fehler ist immer noch vorhanden. Das Schiebe Ruckeln ist immer noch vorhanden. Die bring mich Werkstatt Lampe geht immer noch an ab 2500 u/min, und die Öl füllstand Leuchte beginnt nach kurzer Fahrzeit zu leuchten. Es ist genug Öl drin. Ich habe jetzt einen neuen füllstand Sensor bestellt, ich habe gelesen dass diese in sich gerne kaputt gehen. Desweiteren werde ich die Ansaugbrücke abbauen, um vom AGR Ventil die Nuten zu reinigen, die zu den Ventilen führen. Dies kann wohl ebenfalls zu Zündaussetzern führen, da die Abgase nicht mehr ungehindert in jeden Zylinder gleichzeitig gelangen. Wenn die Abgase nur in einen Zylinder gelangen wird das Gemisch in diesen zylinder zu mager, und verdrängt den Zündfunken. Das würde das Schieberuckeln erklären. Bleibt immer noch das Problem der bring mich Werkstatt Lampe. Hat sonst noch jemand eine Idee. LG Roland

Das Problem besteht wohl eher da drin das noch nicht mit einem Diagnosetester welcher ordentlich Deinem Fahrzeug kommuniziert die Fehler ausgelesen worden sind.
Und dann auch noch das wenn ein FC da war immer davon ausgegangen wird das das dort genannte Bauteil defekt ist.

FCs weisen zum größten Teil auf eine "Fehlfunktion" hin, warum wird eine dafür erforderliche Eingrenzung immer mit einem Teiletausch gleich gesetzt?

Bei dem NWS ist es keine Seltenheit das dort die Isolierung der Kabel porös bis nicht mehr vorhanden sind.
Da nützt es dann wenig das der NWS getauscht wird.

Gruß

D.U.

Tausche noch einmal die Zündkerze vom 4. Zylinder mit einer anderen vom 1.-3. Zylinder. Ich hatte schon defekte neue Zündkerzen.

Na gut, ich werde die Ratschläge erst mal umsetzen, da am wenigsten Aufwand besteht. Ich werde die Anschlussleitung des NWS genauer untersuchen, auch die Leitung des ölstand Sensor. Mal sehen ob ich wenigstens eins der Probleme beseitigt bekomme. Da die Teile recht günstig zu bekommen sind, dachte ich man könne den Bauteil Fehler schon mal ausschließen. Aber die Suche geht weiter. Eine genauere Beurteilung, war auch mit Star Diagnose nicht erfolgreich. Da muss ich wohl beim freundlichen Opel Händler mal anfragen zum auslesen. Ich werde weiter berichten. LG Roland. Und Danke für schnelle Antwort.

Da ist das zweite Problem, häufig sind es die „recht günstigen“ Bauteile welche kurz bis gar nicht funktionieren und durch den Teiletausch zusätzliche Fehlerquellen eingebaut werden.

Gruß

D.U.

Hallo Leute erst mal ein Update meiner bisherigen Bemühungen. Ich war mit meinem Fahrzeug in einer Fachwerkstatt, es gab erstmal 4 neue Zündkerzen, obwohl meine ja gerademal erst 2 Wochen drinn waren. Die Zündspule wurde ersetzt, 149€ Kompression wurde überprüft, auf allen Zylindern 12,5 bar. Zündzeiten wurden überprüft. Die stimmen. Der Motor läuft soweit wieder, aber die Werkstattleuchte geht immer noch an. Dieser Fehler raubt mir echt den Nerv. Beim auslesen in der Werkstatt zeigt er immer noch Nockenwellensensor an. Ich habe mir jetzt noch stromlaufplan besorgt. Ein neuer Nockenwellen Sensor / werde ich auch noch besorgen. GM/104 565 92 24,2 mm soll wohl oft daran liegen weil die Magnetkraft am Nockenwellen Rad nicht mehr abgenommen werden kann. /Hörensagen. Weiß da jemand was? Wie ich aus dem Stromlaufplan entnehmen kann, soll Pin 29 Drosselklappe und Ansauglufttemperatur Sensor sowie Nockenwellensensor an einer Leitung hängen. Könnte dann ja auch ein Folge fehler verantwortlich sein. Vielleicht weiß das jemand? Danke erstmal. LG Roland

Dann zieh dich mal den Stecker ab vom Nochenwellensensor und schau wie er dann anspringt und läuft. Anschließend wieder anstecken ins Stecker ab vom Kurbelwellensensor. Wenn er nicht mehr anspringt ist der NWS definitiv hin.

Wenn er ohne abgeklemmten NWS nicht anspringt ist es der KWS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen