Briggs und Stratton Series 4 155 500cc Motor dreht nicht. Anlasser neu. Ohne Kerze dreht er

Hallo,

wir haben Probleme mit einem Viking Aufsitzmäher mit Motor Briggs und Stratton Series 4 155 500cc.

Problem ging so los:

Der Aufsitzmäher sprang nach kurzer Pause nicht nicht mehr an. Schalten vom Magnetschalter zu hören.

Gemessen, Magnetschalter defekt. Neuen Magnetschalter eingebaut.

Nun versucht der Anlasser den Motor zu drehen schafft aber nicht mehr als ca. eine Umdrehung.

Der Motor lässt sich per Hand drehen. Man merkt natürlich die Kompression.

Überbrückt und an Batterie vom Schlepper angeschlossen. Auch direkt am Anlasser angeschlossen Problem bleibt bestehen.

Also Anlasser erneuert. Problem bleibt aber weiterhin.

Ohne Zündkerze dreht der Anlasser den Motor problemlos.

Was könnte das sein? Ich merke keine Unwucht oder höre auch keine Geräusche die auf einen defekten Motor/Welle hindeuten.

Habe jetzt schon von der Dekompressionseinrichtung gelesen aber bevor ich mich daran mache wollte ich mal fragen ob es sonst noch eine Idee gibt.

Ventilspiel vielleicht?

Laut dem Hauptnutzer in unserer Familie sprang er öfter mal schlecht an. Was genau das bedeutet konnte ich leider nicht herausfinden. Könnte mir aber vorstellen das der Motor dann kurz vor OT stand. Wenn er sich dann darüber qequält hat mit mehreren Versuchen hat er die nächste Umdrehung dann eventuell geschafft.
Könnte aber auch sein das das der sich auflösende Magnetschalter war.
Vielleicht hängt es auch zusammen.

Danke schon mal für die Hilfe.

Falls noch Infos fehlen liefere ich die gerne nach.

59 Antworten

Das stell ich in Frage, jetzt aber erst dein Briggs?!

Klar, der macht ja auch gerade Probleme.
Zu den Ventilen komme ich aber erst morgen

Deutz läuft ja( keine Aufsitzmäher)

Aber wenn du zu Deutz einen Link hast, nehme ich den gerne.

John Deere Ersatzteillisten bekommt man auch direkt beim Hersteller.

Also das Ventile einstellen hat leider nicht viel gebracht.

Nachdem ich die Zündkerze wieder eingebaut habe drehte der Anlasser den Motor tatsächlich erstmal mit Überbrückung vom Schlepper ein paar Runden.
Beim zweiten Versuch war es aber schon wieder wie zuvor und der Motor bleibt hängen.
Werde nun morgen mit dem zerlegen beginnen.

... dann wird wohl doch die Nockenwelle sein.

Gruß
landbastler

Ähnliche Themen

Wenn er erst gut und leicht gedreht hat werden die Ventile sich wohl wieder verstellt haben!?

Ja, morgen weiß ich mehr.
Hat eigentlich jemand Infos zu den Drehmomenten der Schrauben?

Zitat:

@Pookie112 schrieb am 2. Juli 2021 um 20:20:36 Uhr:


Wenn er erst gut und leicht gedreht hat werden die Ventile sich wohl wieder verstellt haben!?

Kann ich ja morgen nochmal messen.

Ich löse ja die Torx und drehe dann die Mutter und konter dann wieder mit der Torx oder?

genau….
Ist er denn angesprungen beim ersten drehen?

Den kalten Kolben ca. 6 mm über den OT des Verdichtungstaktes drehen, dort Ventile auf E: 0,1 und A: auf 0,15 einstellen stellen, die Inbusschrauben kriegen ca. 5 Nm.
Nochmal zur Beachtung der Motor hat zwei obere Totpunkte!

@Passatchip sehr richtig

Ja das ist mir klar mit den zwei Totpunkten.

Weißt du den Drehmoment der Ölwanne auch noch?

Habe die Ventile nach dieser Anleitung eingestellt.
https://www.briggsandstratton.com/.../valve-repair-maintenance.html

Was meinst du mit 6mm über OT?

Du drehst die KW 6 mm über OT, damit ist sicher das die Nockenwelle in einer Stellung ist, wo die Deko nicht wirkt,
also der Nocken der Deko ausserhalb der Kontaktfläche des Stössels vom Auslassventil steht.
Das Teil geht ja erst bei ca. 300 Umdreh. durch die Fliehkraft zurück oder auf.
Die Ölwanne kriegt meist 20 nm.

6mm von von wo denn gemessen?
Habe den Motor ja noch nicht zerlegt.
Habe es so wie in der Einleitung gemacht.
Schraubenzieher durch das Loch der Zündkerze und dann Auf OT, Kolben wieder ein Viertel runter.
Beide Ventile haben dann Spiel.

6 mm über OT = 6 mm nach OT!
Die KW 6 mm weiter nach rechts drehen!
Briggs sagt genau 6,35 mm, kannst du gerne mit Schraubendreher aussmessen!😉
Wenn es sieben werden auch Wurscht, aber ein viertel Hub!?
Anbei noch Bilder vom Nocken.

Nockenwelle Deko
Nockenwelle Deko

OK, das funktioniert aber ja nur bei ausgebautem Motor vernünftig, oder?

So werde ich es dann machen wenn er ausgebaut ist.

Aber 6mm mit Schraubenzieher wird eng, da gebe ich dir Recht;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen