Briggs&Stretton 16,5 HP OHV

Hallo,
der Motor springt nicht an. Gefühlsmäßig hat der Anlaser zu langsam gedreht. Ich hab mit dem Auto überbrückt und der Anlaser hat gut durchgedreht.
Der Motor ersäuft jedesmal, ich hab schon die Zündkerze gewechselt , wieder das selbe. Ich hab die Zündkerze ausgebrannt und im warmen Zustand probiert, genau das selbe.
Wenn der Luftfilter offen ist, spuckt er über den Luftfilter. Vergaser hatte ich auch offen, Schwimmerkamer war Randvoll. Das elektrische Abschaltventil an der Schwimmerkammer arbeitet und dichtet auch im geschlossenen Zustand ab.
Brauche mal einen weiteren Ansatzpunkt. In der Wartungsanleitung steht, dass alle 100 Betriebsstunden die Ölkohle aus dem Zylinder entfernt werden soll, kann es damit zusammenhängen? Es sind jetzt zirka 280 Betriebsstunden auf dem Motor und es wurde noch nie gemacht.

ma

52 Antworten

Natoknochen oder batterietrennschalter einfach googlen ... Gibt's im bunten kaufhaus oder in dem mit dem a oder ....
Zum Thema defekte Deko hab ich hier Mal was geschrieben - war aber ein Kawasaki Motor
Ist schon Arbeit...

Hallo,
nochmal ein Nachtrag: es wird einfach nicht besser, auch nicht mit abklemmen der Batterie zwischen den Mähvorgängen...
Ist Anlasser tauschen im Gegensatz zur Auto-Deko einfacher? Was muss dazu gemacht werden?
Danke und Gruß!

Wenn die Dekompression defekt ist liegen auch gerne mal Metallteile in der Ölwanne herum.
Also die einzig richtige Variante ist es die Nockenwelle zu tauschen.

Beim letzten Ölwechsel hat die Werkstatt nichts bzgl Spänen gesagt.
Wo wäre der Anlasser zu finden und wie kann dieser getauscht werden?

Ähnliche Themen

Wenn die Werkstatt den Ölwechsel macht...Du den Anlasser nicht findest... Dann bringt das hier eher nix!
Wenn es dich wirklich interessiert, kann man bei yt sich dazu 1001 Video anschauen...
Bring ihn in die Werkstatt.

Das defekte Teil der Dekompression reibt sich nicht nach und nach weg sondern liegt in der Ölwanne und bleibt dort in einer Ecke. Vielleicht für immer manchmal auch bis man mal am Berg unterwegs ist oder ein Schlagloch oder ähnlich aus dem Weg liegt. Aber wenn es passiert ist der Motor normal in unter 5 Sekunden hinüber.

Zitat:

@datotho schrieb am 28. April 2024 um 22:21:22 Uhr:


Das defekte Teil der Dekompression reibt sich nicht nach und nach weg sondern liegt in der Ölwanne und bleibt dort in einer Ecke. Vielleicht für immer manchmal auch bis man mal am Berg unterwegs ist oder ein Schlagloch oder ähnlich aus dem Weg liegt. Aber wenn es passiert ist der Motor normal in unter 5 Sekunden hinüber.

Na das stimmt so nicht - hier mal ein Bild eines eingelaufenen Hilfsnocken = Deko.
Schleichendenr Prozess !!!

Deko

...Die Frage des TE war "wo ist der Anlasser?" ... 😉
Damit erübrigt sich das hier!
Vorherige Info nur zur Richtigstellung für die geneigten Mitleser

Deine Antwort
Ähnliche Themen