Briggs & Stratton XM35: Startprobleme nach Schrauberei

'Abend,

also ich trau mich das eigentlich gar nicht schreiben, zig Automotoren von Grund auf gebaut, alles ohne ein einziges Problem, und nun tritt mir der alte Rasenmäher in den Hintern.

Also, der Rasenmäher ist ein Sigma 434PLB, der Motor ist der Briggs & Stratton Quantum XM35.
Das Problem war verschlampte Wartung, und massives Leerlaufsägen.
Das Problem war schnell gefunden, die Schrauben die die Vergaserkonsole am Motor hielten waren lose, so konnte der Vergaser gut 10mm hin und her wackeln und die Ansaugung hinter Vergaser wurde undicht. Denke ich.

Also alles zerlegt, im Internet gesucht, originalen Dichtungssatz für den Vergaser bestellt, alles wie immer penibelst gesäubert und wieder zusammen gebaut.
Nun tut sich gar nichts mehr.
Wenn man an der Kordel zieht merkt man dass er zwar will, es werden auch Abgase ausgestoßen, aber er startet einfach nicht.
Vor dem Zerlegen ist er, zwar mehr schlecht als recht, gelaufen, aber er ist gelaufen.

Zusammen gebaut hab ich alles richtig, nur mit der Reglerfeder hats etwas gedauert, das hatte ich mir vorher nicht fotografiert.

Vielleicht hat jemand ein paar Ideen. Fotos kann ich auch ein paar einstellen.

Der Seilzugstarter hatte auch eine Macke, Kordel warum auch immer fast durchgescheuert. Glaube fast dass ich da die Starterfeder irgendwie beschädigt habe oder sowas

15 Antworten

Zitat:
Glaube das mit der verbogenen Kurbelwelle sollte ein Witz sein lol

Von was soll sich denn eine Kurbelwelle verbiegen?

Wenn das Messer bei 2800 bis 3000 Umin gegen eine Rasenkante, einen Wäschepfahl oder so schlägt, sind 25 mm Wellendurchmesser schnell mal krumm. Krumm heißt, die Welle hat mehrere Zehntel mm Schlag. Es entstehen dann Vibrationen die speziell B&S Vergaser nicht ab können. Sie lösen sich. Weiterhin kann, wie von dir beschrieben, das Starten mit einem Rückschlag im Zugseil enden. Hier ist dann der Keil der das Polrad in seiner Lage fixieren soll, gebrochen (abgescheert) oder auch nur verbogen. Jedoch ist in jedem Fall der Zündzeitpunkt verschoben ,so dass es zu solchen Fehlzünden/Rückschlägen kommt.
Über diese Art Fehler und deren Auswirkungen kann dir jeder Motorist, das sind die Leute die mit solchen Sachen ihre Brötchen verdienen, ein Lied singen.
Deine Beschreibung hat jedenfalls haargenau dazu gepaßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen