briggs & stratton Rasenmäher 4 Takt.ohne funktion ( dehner und Mtd)
Hallo leute
vielleicht weiss einer wie man die 2 benzin Rasenmäher wieder zum laufen bringt.
Der eine ist vom Dehner B47 HZ.
Folgendes Problem. Motor startet nicht.
Folgendes wurde gemacht
Zündkerze und luftfilter neu. Sprit neu. Motoröl neu..
Vergaser zerlegt und komplett gereinigt. Alle bohungen gesäubert und mit Druckluft durchgepustet.
Startet nicht mal mit starhilfespray....
Funken ist da an der zündkerze vorhanden.
Sprühe ich bremsenreiniger in den luftfilter Kasten so springt der Motor an kurz und geht wieder aus.. deutlich ein zeigen das was mit dem vergaser was nicht in Ordnung ist.....
Mein zweiter rasenmäher startet auch nicht. Alles wie oben durchgeführt... wenn ich am seil ziehe will er anspringen.. am Auspuff poltert es und es kommt ne kleine Wolke.. springt aber nicht an.
Rasenmäher ist von Mtd auch briggs straton Motor.
Was könnte die Ursache sein? Weiss jemand Rat??
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Bin jetzt auch ein bisschen überrascht aber super, dass alles wieder funktioniert!
Hallo Freunde,
Der Rasenmäher läuft wie ihr wisst wieder. Beim ersten Mal springt er sofort an aber wenn der Motor warm ist und ich ausschalte. Bekomme ich ihn im warmen Zustand nicht mehr an.
Ich muss den rasenmäher abkühlen lassen danach springt er wieder an
.
So nun zu meiner Frage .
Wieso springt der Rasenmäher im warmen Zustand nicht an ?
Normal ist das nicht.
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüße
Wenn mechanisch alles OK dann möglicherweise zu fett eingestellt. Also z. B. Choke nicht ganz raus, Luftfilter dreckig, Benzinstand im Schwimmergehäuse zu hoch o. Ä.
Hallo rasenmäher Freunde.
Was kann das Problem sein wenn der rasenmäher nicht auf den gasseilzug reagiert. Läuft immer auch Hochtouren...
Betätigen.ich den kleinen v formige Klappe.mit Der Hand lässt sich die Drehzahl regulieren.
Das kleine Plastik windhebel bewegt sich nicht wenn der Motor läuft.
Leider kann ich kein Video von den 2 federn am vergaser hochladen. Vielleicht weiss einer Rat.
Wenn der weiße Hebel die Windfahne ist, muss die sich natürlich bewegen, sonst kann die nicht regeln. Je näher die dem Lüfterrad kommt, umso mehr öffnet die Drosselklappe. Dementsprechend steht die bei Motor aus auf voll geöffnet.
Wurde der vorher normal abgestellt oder so gekauft?
Sind die Bilder verschiedene Vergaser? Beim ersten passts, beim zweiten bin ich mir nicht sicher, ob das so sein soll, sieht ganz anders aus.
Zitat:
@Lucais schrieb am 1. Juni 2024 um 20:42:24 Uhr:
Wenn der weiße Hebel die Windfahne ist, muss die sich natürlich bewegen, sonst kann die nicht regeln. Je näher die dem Lüfterrad kommt, umso mehr öffnet die Drosselklappe. Dementsprechend steht die bei Motor aus auf voll geöffnet.
Wurde der vorher normal abgestellt oder so gekauft?
Sind die Bilder verschiedene Vergaser? Beim ersten passts, beim zweiten bin ich mir nicht sicher, ob das so sein soll, sieht ganz anders aus.
Es geht um das zweite Bild.
Der Mäher wurde so gekauft.
Der weiße hebel bewegt sich kaum wenn der Motor auf Vollgas dreht.
Federn habe ich auch mal zum testen abgemacht um zu sehen ob sich das weiße windrad / hebel bewegt. Bewegt sich kaum.
Bewegt sich der Hebel der Windfahne von Hand leichtgängig, das ist die eigentliche Frage.
Was hat der denn für einen Gashebel, dass er darauf nicht reagiert? Es scheint das Modell mit dem Vergaser auf dem Tank zu sein. Weiß nicht, ob die überhaupt eine Leerlaufeinstellung haben. Zumindest die kleinen selten bis nicht. vorhanden
Zitat:
@Lucais schrieb am 3. Juni 2024 um 21:32:54 Uhr:
Bewegt sich der Hebel der Windfahne von Hand leichtgängig, das ist die eigentliche Frage.
Was hat der denn für einen Gashebel, dass er darauf nicht reagiert? Es scheint das Modell mit dem Vergaser auf dem Tank zu sein. Weiß nicht, ob die überhaupt eine Leerlaufeinstellung haben. Zumindest die kleinen selten bis nicht. vorhanden
Windfahne lässt sich mit der Hand leicht bewegen. Leerlaufeinstellung bei dem vergaser nicht vorhanden.
Dreht er denn zu hoch? Dort an dem Blechstück, wo die kleine Feder mit den engen Windungen dran ist, etwas biegen. Meine, nach vorne, schneller, nach hinten, langsamer. Sehr vorsichtig und ganz wenig biegen!