Brief an Audi - Ich schäme mich, einen Audi zu fahren

Audi Q5

Hallo,

gestern wurde in der ARD die Sendung "Der Fall Audi" ausgestrahlt. Wer sie nicht gesehen hat, kann sie in der ARD-Mediathek abrufen. In der Sendung wurde unter anderem beschrieben, daß Audi vier Abschalteinrichtungen in seiner Betrugssoftware hat, und wie und in welchem Umfang dies von Audi und auch vom Kraftfahrtbundesamt vertuscht wurde und noch heute vertuscht wird.

Nach der Sendung habe ich mich an meinen Schreibtisch gesetzt und diesen Brief an Audi geschrieben. Ich will ihn hier parallel zu meinem Brief in Papierform als offenen Brief an Audi veröffentllichen. Hier im Netz habe ich meinen realen Namen als Absender nicht aufgeführt.

Der Brief lautet wie folgt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

von Kindheitsbeinen an begeistere ich mich für alles was Motoren hat. Mein Großvater hatte eine kleine Autowerkstatt mit Tankstelle, und es war immer wieder schön, ihn in den Sommerferien besuchen zu dürfen, und in der Werkstatt den Duft von Öl und Benzin zu schnuppern.

Mein Vater hatte das Glück, sich schon in meiner Kindheit als Zweitwagen einen Sportwagen leisten zu können, und dies hatte zwangsläufig zur Folge, daß ich glaube, wie man so schön sagt, Benzin in Blut zu haben.
So erfüllte ich mir im Laufe meines Lebens so manchen automobilen Traum. Den schönsten und gleichzeitig bisher teuersten Traum erfüllte ich mir mit einem Audi R8. Eigentlich hätte es ein Lamborghini werden sollen, aber als Zugeständnis an meine Ehefrau war das Resultat des letzten Traumes eben ein R8 und ein S5 für meine Frau.

Für Audi empfand ich schon immer Sympathie, schon allein deswegen, weil ich in Ingolstadt zur Schule ging. Der Quattro tat sein Übriges, Begeisterung für die Marke Audi in mir zu wecken. Auf dem Schulweg dem Klang eines beschleunigenden Fünfzylinders zu lauschen, war herrlich, aber auch die Rallyeerfolge von Michèle Mouton und Walter Röhrl mitzuerleben, waren unvergessliche Momente.
Der Werbespot mit dem Quattro auf der Skischanze ist mir seit der ersten Ausstrahlung ebenfalls dauerhaft in Erinnerung geblieben.

Mittlerweile ist all diese Begeisterung für die Marke Audi einer tiefen Enttäuschung gewichen. Was anfangs von der Presse noch verniedlichend als „Mogelei“ bezeichnet wurde, hat sich inzwischen - wie in der ARD-Sendung „Der Fall Audi“ vom 1.7.2019 ausführlich beschrieben - als ausgeklügelter umfangreicher systematischer Betrug herausgestellt.

Nicht nur über diese maßlosen Betrügereien bin ich enttäuscht, sondern auch besonders darüber, daß Audi nicht zu seinen Fehlern steht, sie nicht offen zugibt, die Betroffenen nicht entschädigt und sich schon gar nicht bei der Öffentlichkeit für seine Vergehen entschuldigt.

Ich bedaure, sagen zu müssen, daß ich mich inzwischen schäme, einen Audi zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gestern wurde in der ARD die Sendung "Der Fall Audi" ausgestrahlt. Wer sie nicht gesehen hat, kann sie in der ARD-Mediathek abrufen. In der Sendung wurde unter anderem beschrieben, daß Audi vier Abschalteinrichtungen in seiner Betrugssoftware hat, und wie und in welchem Umfang dies von Audi und auch vom Kraftfahrtbundesamt vertuscht wurde und noch heute vertuscht wird.

Nach der Sendung habe ich mich an meinen Schreibtisch gesetzt und diesen Brief an Audi geschrieben. Ich will ihn hier parallel zu meinem Brief in Papierform als offenen Brief an Audi veröffentllichen. Hier im Netz habe ich meinen realen Namen als Absender nicht aufgeführt.

Der Brief lautet wie folgt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

von Kindheitsbeinen an begeistere ich mich für alles was Motoren hat. Mein Großvater hatte eine kleine Autowerkstatt mit Tankstelle, und es war immer wieder schön, ihn in den Sommerferien besuchen zu dürfen, und in der Werkstatt den Duft von Öl und Benzin zu schnuppern.

Mein Vater hatte das Glück, sich schon in meiner Kindheit als Zweitwagen einen Sportwagen leisten zu können, und dies hatte zwangsläufig zur Folge, daß ich glaube, wie man so schön sagt, Benzin in Blut zu haben.
So erfüllte ich mir im Laufe meines Lebens so manchen automobilen Traum. Den schönsten und gleichzeitig bisher teuersten Traum erfüllte ich mir mit einem Audi R8. Eigentlich hätte es ein Lamborghini werden sollen, aber als Zugeständnis an meine Ehefrau war das Resultat des letzten Traumes eben ein R8 und ein S5 für meine Frau.

Für Audi empfand ich schon immer Sympathie, schon allein deswegen, weil ich in Ingolstadt zur Schule ging. Der Quattro tat sein Übriges, Begeisterung für die Marke Audi in mir zu wecken. Auf dem Schulweg dem Klang eines beschleunigenden Fünfzylinders zu lauschen, war herrlich, aber auch die Rallyeerfolge von Michèle Mouton und Walter Röhrl mitzuerleben, waren unvergessliche Momente.
Der Werbespot mit dem Quattro auf der Skischanze ist mir seit der ersten Ausstrahlung ebenfalls dauerhaft in Erinnerung geblieben.

Mittlerweile ist all diese Begeisterung für die Marke Audi einer tiefen Enttäuschung gewichen. Was anfangs von der Presse noch verniedlichend als „Mogelei“ bezeichnet wurde, hat sich inzwischen - wie in der ARD-Sendung „Der Fall Audi“ vom 1.7.2019 ausführlich beschrieben - als ausgeklügelter umfangreicher systematischer Betrug herausgestellt.

Nicht nur über diese maßlosen Betrügereien bin ich enttäuscht, sondern auch besonders darüber, daß Audi nicht zu seinen Fehlern steht, sie nicht offen zugibt, die Betroffenen nicht entschädigt und sich schon gar nicht bei der Öffentlichkeit für seine Vergehen entschuldigt.

Ich bedaure, sagen zu müssen, daß ich mich inzwischen schäme, einen Audi zu fahren.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 7. April 2020 um 13:14:56 Uhr:


Mozart und Steam, ein wahres Traumpaar.

Das typische Schema wird auch wieder angewandt...

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 7. April 2020 um 13:14:56 Uhr:


Mozart und Steam, ein wahres Traumpaar.

Wir setzen einfach deine Forderung um, einen Bezug herzustellen:

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 7. April 2020 um 13:11:03 Uhr:


Wenn man nicht einmal den Bezug verstehen konnte.

Aber es freut mich, dass Du das goutierst.

Theoretisch ist es natürlich denkbar, dass Du unter "Bezug" was anderes verstehst. Doch das müsstest Du dann schon konkret ausführen. 😉

Mein Herz hängt an der Automarke Audi, weil ich weiß, für was die 4 Ringe stehen, das hat Tradition. Mitarbeiter kommen und gehen und wer sich Illusionen zum Kapitalismus macht, hat Marx nicht richtig gelesen.

Im ehrlich zu sein, bestraft werden am Ende eh nicht die richtigen. Ich frage mich nur, am 27.05. muss ich zu diesem Update, wie lange funktioniert mein Motor danach noch und wenn er dann kaputt geht, wer kommt für den Schaden auf? Wahrscheinlich nicht Audi - ist halt n Motorschaden...

Zum kotzen...

Zitat:

@snoopydave schrieb am 15. Mai 2020 um 16:50:20 Uhr:


Mein Herz hängt an der Automarke Audi, weil ich weiß, für was die 4 Ringe stehen, das hat Tradition. Mitarbeiter kommen und gehen und wer sich Illusionen zum Kapitalismus macht, hat Marx nicht richtig gelesen.

Der wird schon lange nicht mehr gelesen :-D

Ähnliche Themen

Deswegen sollte man sich von dem Fahrzeug trennen, solange es noch funktionsfähig ist.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Mai 2020 um 14:16:19 Uhr:


Deswegen sollte man sich von dem Fahrzeug trennen, solange es noch funktionsfähig ist.

Nein werde ich nicht.
Ich werde aber direkt nach dem motorupdate ein Backup machen und mir meine alte Version aufspielen.
Vorm tüv kommt dann halt die richtige wieder drauf. Da verdient sich ein vcds‘ler also ne goldene Nase an mir...

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Und wie willst du den Flash-Counter austricksen? 😕

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Mai 2020 um 16:45:01 Uhr:


Und wie willst du den Flash-Counter austricksen? 😕

Ich habe keine Ahnung was du meinst. Aber da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, muss ich ja nicht auf irgendeine Gewährleistung achten.
Der ist Baujahr 2014 mit 190k.
Und ich denke ich kann an meinem Auto rumspielen wie ich das will, so lange es bei der Überprüfung, also TÜV, alles in Ordnung ist. Oder sehe ich da was falsch?

Zitat:

@LeonBerlin schrieb am 16. Mai 2020 um 16:53:00 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Mai 2020 um 16:45:01 Uhr:


Und wie willst du den Flash-Counter austricksen? 😕

Ich habe keine Ahnung was du meinst.

Der Flash-Counter zählt, wie oft der Speicher schon überschrieben wurde.

Zitat:

@LeonBerlin schrieb am 16. Mai 2020 um 16:53:00 Uhr:


Und ich denke ich kann an meinem Auto rumspielen wie ich das will, so lange es bei der Überprüfung, also TÜV, alles in Ordnung ist. Oder sehe ich da was falsch?

Das Fahrzeug muß sich auch während des Betriebs auf öffentlichen Straßen im vorgeschriebenen technischen Zustand befinden und nicht nur bei der Vorführung zur Hauptuntersuchung.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Mai 2020 um 16:57:48 Uhr:



Zitat:

@LeonBerlin schrieb am 16. Mai 2020 um 16:53:00 Uhr:


Und ich denke ich kann an meinem Auto rumspielen wie ich das will, so lange es bei der Überprüfung, also TÜV, alles in Ordnung ist. Oder sehe ich da was falsch?

Das Fahrzeug muß sich auch während des Betriebs auf öffentlichen Straßen im vorgeschriebenen technischen Zustand befinden und nicht nur bei der Vorführung zur Hauptuntersuchung.

Ok, Merkste jetzt selber oder?

Deine Aussage trennen, meine nein altes Update.
Deine Aussage flashcounter, meine juckt mich nicht geht keinen was an.
Deine Aussage Hilfssherrif weil flashcounter legitimiert, meine Aussage juckt mich nicht.

Fakt ist, ich werde das halt so machen und meinen Motor damit schonen.
Fakt ist, niemand wird das einfach so kontrollieren weil es niemandem auffällt.
Fakt ist, ja, gehört sich vielleicht nicht so, was wenn das alle machen?
Fakt ist, interessiert mich auch nicht, denn wir wurden alle betrogen und es ist meine Kohle.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

@LeonBerlin : Du weißt wahrscheinlich, dass Du zwei Jahre lang die sogenannten "vertrauensbildenden Maßnahmen" von VAG bekommst, mit denen Du relativ gut gegen Folgeschäden abgesichert bist. Inwieweit diese noch gelten, wenn Du zwischendurch an der Software rumspielen lässt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Mein 1,6er TDI hat vor zwei Jahren das Update bekommen und bisher nicht in dem Sinne gemuckt, dass es Ausfälle gegeben hätte. Allerdings etwas mehr Verbrauch und härteres Verbrennungsgeräusch. Einmal musste ich ne Extrarunde fahren, um den Partikelfilter freizubrennen (bekanntlich erfolgt das Freibrennen des Partikelfilters durch das Update häufiger).

@Drahkke hat m.E. sachliche Hinweise eingebracht und ich mache mir schon meine Gedanken, inwieweit Du beim TÜV oder VAG-Service Ärger bekommen könntest, wenn Du an der Software hast rumspielen lassen. Aber das ist natürlich deine persönliche Entscheidung.

Edit:

Dieser Beitrag von @Quakfrosch erläutert einige Hintergründe. 167 Daumen sprechen für sich. 😉

Edit II:

Wer diese Quelle über die Absicherung betrogener US-Kunden gelesen hat, braucht sich über die Schlechterstellung der deutschen Kunden keine Illusionen mehr zu machen.

Hier habe ich vor zweieinhalb Jahren Quellen zu den SW-Updates zusammengetragen:

KLICK

Die Aussagen der Autolobby zur Wirksamkeit haben sich im Laufe der Zeit sehr dynamisch entwickelt:

"Bis zu 25 Prozent"
"Bis zu 25 bis 30 Prozent"
"Bis zu 30 Prozent"
"30 Prozent im Schnitt"
"30 Prozent im Durchschnitt"

Alles in den Sammelthreads verlinkt. 😉

Testberichte weisen teilweise auf eine Steigerung des NOx-Ausstoßes hin (Amarok). Im Falle des VW Passats hat die auto-zeitung eine NOx-Reduktion von ca. 16 Prozent ermittelt. Die Berichte sind jedoch stets verschwurbelt und unwissenschaftlich - insbesondere mangelt es an fundierten Vergleichen bei unterschiedlichen Außentemperaturen, obwohl die Thermofenster, deren Legalität umstritten ist, gerade die Achillesferse der SW-Updates sind.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:32:52 Uhr:


@LeonBerlin : Du weißt wahrscheinlich, dass Du zwei Jahre lang die sogenannten "vertrauensbildenden Maßnahmen" von VAG bekommst, mit denen Du relativ gut gegen Folgeschäden abgesichert bist. Inwieweit diese noch gelten, wenn Du zwischendurch an der Software rumspielen lässt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Edit:

Dieser Beitrag von @Quakfrosch erläutert einige Hintergründe. 167 Daumen sprechen für sich. 😉

Ich nehme keinen Service beim VAG wahr und fahre nur wegen dem Update hin welches ich laut KBA machen MUSS. Wird also auch keinen weiter kucken wie und wo ich da rumgespielt habe weil es doch keiner sieht. Und der Beitrag von Quakfrosch ermuntert mich nur noch mehr das zu machen wie ich es vor habe!
Zu einem Konzern der so auf seine Kunden spuckt und sie im Stich lässt brauche ich keine vertrauensbildende Maßnahme. Ich bin nicht wie so viele hier einer der Bonzen der seine Bilder vor nem Einfamilienhaus macht und sich ne neue Karre kauft wenn die hier Schrott geht und mit Motorschaden dasteht durch den Mist den Audi verzapft hat. Und ich glaube auch nicht dass die dann sagen, Mensch Leon hast recht, komm hier nimm nen neuen, bei denen gibts das Problem nicht, ach doch, aber egal, nimm einfach nen S7. Der hat das Problem nicht.

Nein, ich werde alles tun damit es meinem Dicken weiter gut geht. Und wenn das bedeutet, dass ich zurückschummeln muss, dann mach ich das. - So lange bis Audi ne vernünftige Lösung bietet. Und wenn ich an der wegen dem geflashten Speicher nicht mehr Teilnehmen darf, dann seht ihr mich noch in 20 Jahren mit der Kiste durch die Stadt fahren und mehr co2 ausstoßen. Denn ich lieb die und fertig!

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Leon, welchen Weg Du beschreitest, ist natürlich deine Entscheidung. Deine Verärgerung kann ich gut nachvollziehen und das dürfte für dich auch verständlich sein, sobald Du meine Signatur gelesen hast. Generell bin ich der Auffassung, VAG hätte die Abgasthematik mit Hilfe von Hardwarenachrüstungen und Garantien nach US-Vorbild wie oben verlinkt lösen sollen. Das geschieht leider nicht und hat auch bei mir zu sehr grundsätzlichen Überlegungen hinsichtlich deren Seriosität geführt.

Aber die Informationen, die Du hier bekommst, sind nicht ohne und es ist nicht immer sinnvoll, sich in seinem Verhalten von Trotz leiten zu lassen. Denn WIR sind nur kleine Bürger, die keine Lobby haben und viel eher als ein Großkonzern die Härte des Gesetzes zu spüren bekommen. 😉

Ähnliche Themen