Bridgestone Turanza - Abgefahren
Hallo zusammen,
war gerade bei meinem FOH und hab mir neue Winterreifen aufziehen lassen, neue deswegen, weil mein neuer Astra 1.4 Turbo erst 7 Monate alt ist und 13000km runter hat. Die Sommerreifen hab ich bei meinem FOH einlagern lassen.
Zuhause angekommen kuck ich nochmal auf die Rechnung, hier sind meine Sommerreifen aufgeführt die eingelagert wurden. Jetzt kommts: Profiltiefe 6 und 3! mm.
Kann bzw darf das sein? Wie gesagt, Auto hat mitsamt Reifen erst 13.000km runter....
Meinen Fahrstil würd ich sogar eher als zurückhaltend bezeichnen, mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,1 Litern, also ich kanns nicht ganz nachvollziehen...
Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab keine Lust mir jede Saison neue Reifen kaufen zu müssen...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Das stimmt natürlich, die Guten nach hinten =)Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Da die besseren Reifen immer nach hinten gehören ist deine Idee nicht wirklich gut 😉
By the way, n interessanter Beitrag hierzu:
http://www.motor-talk.de/.../...essere-reifen-nach-vorne-t2034423.htmlAber egal, wir kommen hier vom Thema ab, finde einfach 13.000km ist ne recht schwache Leistung, Diskussion hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Da die besseren Reifen immer nach hinten gehören ist deine Idee nicht wirklich gut 😉 Zudem, wer die 140€ im Jahr für 2 neue Reifen nicht hat, sollte keinen neuen Astra fahren 🙂 Klar tut es erst mal irgendwo weh, ist aber so gesehen noch ein kleiner Posten im Kostenheft...Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Auch wenns aber jetzt wirklich nur noch 3mm sein sollten, die kommen hinten drauf dann passt das noch für nen Sommer...
140,- für zwei neue Reifen? Was für eine Dimension fährst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Vyhni
140,- für zwei neue Reifen? Was für eine Dimension fährst Du?
225/45/18 Pirelli Cinturato P7... Hankook Ventus S1 (oder V12?) waren sogar glaube ich 3€/ Stück günstiger.
Übrigens kann ich absolut nicht nachvollziehen, wieso über die Bridgestone so geschimpft wird?! Ich hatte die schon auf dem Vectra, mein Bruder hat die auf dem OPC und ich jetzt wieder auf dem Astra. Einen besseren Reifen habe ich bis jetzt noch nicht gefunden (...und bin schon einige Marken/ Modelle gefahren!).
Bridgestone 225/55 R17 --->165€ bei reifen.com
für einen....
Bringt ja aber auch nix...
Werd in Zukunft öfter mal mein Fahrrad bemühen, da gibt's glaub ich keine vorgeschriebene Mindestprofiltiefe =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Bridgestone 225/55 R17 --->165€ bei reifen.com
für einen....
Internet war bis Jetzt IMMER massiv teurer als der FOH, deswegen kaufe ich meine Reifen seit Jahren nur noch dort! Der Lagermeister sagte mir mal, bei ihnen bzw. beim Zulieferer schwankt der Preis für einen Reifen im Jahr max. 1-2€! In den Onlineportalen werden die Winterreifen ja im Oktober schlagartig im Schnitt 50€ teurer und im April genauso plötzlich wieder günstiger 🙄
Btw: Die Größe ist aber ein Tippfehler?! 😉
da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, da hab ich jetzt wohl die Fahrradreifen im Kopf gehabt =)
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht müsstens die hier sein: 215/50 r17
Liest sich schon besser 😉 Ich habe auch den 1.4T und hätte gerne 225/45/17er Reifen gefahren, weil die einiges günstiger sind als die 215/50/17er... geht aber nicht, keine Freigabe von Opel 🙁
Die Schweine =)
Mal was ganz anderes, nachdem ich den Schock was meine Reifen betrifft jetzt erst mal überwunden habe frage ich mich was nächstes Jahr denn noch so alles auf mich zu kommt; hat schon jemand Erfahrung mit den 5-gratis-Inspektionen?
Was bleibt denn da am Ende "hängen"? Ölwechsel wird da ja glaub auch übernommen? Das wär ja immerhin mal was...
Es gibt auch beim Astra-J die Möglichkeit die Reifengröße 225/45 R17 zu fahren.
http://www.tuev-hessen.de/.../...g_Raeder_Reifen_01_2012_rev02_ger.pdf
Moin Moin,
hatte bis zum Sommer diesem Jahres auch die Turanza (werksseitig) drauf und bin damit gar nicht zufrieden gewesen. Lautes Geräusch und nach 18.000 km waren sie durch. Jetzt habe ich die Contis drauf, ein himmelweiter Unterschied. Laut Aussage meines Reifenhändlers hat das Gewicht auf der Vorderachse auch eine große Rolle gespielt und natürlich auch das Gesamtgewicht von "Asterix" (fast Vollausstattung).
Immerhin habe ich kurz vorm Exitus der Turanza (nachdem ich den Zustand gesehen habe) noch ein Fahrsicherheitstraining gemacht, so dass auch ein wenig Spaß dabei war. Ruiniert waren die ohnehin 😉
SOJ
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Gerade auf dem schweren Astra werden die Reifen sicherlich nicht ewig halten 😉 Letztes Jahr im Sommerreifentest hat der Pirelli Cinturato P7 gewonnen, mit einer max. Laufleistung von 35tkm. Selbst der Reifen erreicht die unter Laborbedingungen ermittelten Werte in der Realität nicht. Bei mir auf dem Vectra hat er knapp 18tkm gehalten und war jetzt "ablegereif"! Andere Reifen halten noch viel weniger, einen Fulda hatte ich mal auf dem Vectra B, der hat nach 4.500Km schlapp gemacht und ich wunderte mich, warum der vorne so früh aufschwimmt.
Es gibt zwar Leute, die fahren angeblich 100.000Km mit einem Satz Reifen, aber beweisen konnte es mir noch keiner 🙄 Je nach Gummimischung usw. halte ich zwischen 15 und 25tkm für realistisch, kommt auch drauf an, wo man fährt. Auf kurvigen Landstraßen mit rauhem Asphalt sind die Reifen sicherlich schneller fertig als auf glattem BAB Asphalt...
Hi,
habe letzte Woche meine Original Contis 235/45 gegen Winterreifen getauscht und alle 4 Reifen sind fällig hinten 1,5mm vorne 1,4mm , es sind noch die ersten Originalreifen vom Opel.
Laufleistung cirka 52000
Wintereifen cirka 20000
also Gesamt 720000 km
also ich weiß nicht wie man Reifen nach 15000 km runterfahren kann und ich fahre auch nicht gerade wie ein Rentner.(Nürburgring Nordschleife 3 Runden 😛😛)
Gruß aus KH
Also, irgendwie passen Astra und Continental am besten zusammen. 😁
Hatte auf meinem alten H ähnliche Laufleistungen und der Reifen war superleise im Gegensatz zu dem Bridgestone. Aber so einen extremen Verschleiß wie beim TE kann ich noch nicht feststellen ...
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Er klär mir das mal näher.Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Falls richtig gemessen wurde könnte es eigentlich nur falscher Luftdruck ......
Falls du mit zuviel Luftdruck gefahren bist dann sind die in der Mitte stärker abgefahren. Falls du mit zu wenig Luftdruck gefahren bist dann sind sie an den Flaken stärker abgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Falls du mit zuviel Luftdruck gefahren bist dann sind die in der Mitte stärker abgefahren. Falls du mit zu wenig Luftdruck gefahren bist dann sind sie an den Flaken stärker abgefahren.Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Er klär mir das mal näher.
OK, darauf wolltest Du hinaus. Hab' schon angst gehabt Du könntest Profil aufpumpen 😁
Dann mußt Du aber schon mächtig Unterdruck haben und beim Überdruck wohl an die 4-bar-Marke gehen. Die dann entstehende sehr ungleichmässige Profilverteilung hätte dem Reifenmonteur dann erst recht auffallen und, imho, auch darauf hinweisen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von christian17
Es gibt auch beim Astra-J die Möglichkeit die Reifengröße 225/45 R17 zu fahren.http://www.tuev-hessen.de/.../...g_Raeder_Reifen_01_2012_rev02_ger.pdf
Aber nur bei einigen kleinen 1.4ern 😉 Bei meinem A14NET ist die Größe laut EG Nr. nicht zulässig...