Bridgestone RFT Reifendruckverlust -> Nagel
Hallo,
gestern ist es passiert! Der Warnhinweis "Reifendruckluftverlust" wurde im Boardcomputer angezeigt. Bin dann ca. 70km nachhause gefahren und habe 1x an der Tankstelle nachgefüllt. Von diesen 70km waren ca. 45km Autobahn bis zur nächsten Tanke 0 Bar im Reifen.
Es handelt sich dabei um den Bridgestone RunFlat RSC (hinen rechts) in der Größe 255-40-R17 (M-Paket).
Jetzt meine frage:
Reifen reparieren lassen oder einen neuen Kaufen?
Cu
Kraftfahrzeug
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Wenn ich dafür so lange schuften müsste, würde ich drauf verzichten. Ist ja nicht so, als täten es nicht auch Reifen für die Hälfte 😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenn es sinnlos verbraten ist, ärgert es jeden (außer dir). Wie lange musst du Geld beiseite legen, bis 550 € übrig sind? Ich muss da schon ein paar Stunden schuften, bis es "übrig" ist.
Deine These ist wohl so nicht ganz richtig. Es geht mir hier ums generelle, total überflüssige verbrennen von Moneten, welche eigentlich nicht sein müssten. Das hat mit sparen als Folge, den Kauf neuer Reifen, erst sekundär Bedeutung.
32 Antworten
Servus,
also in der regel darf man runflat reifen nicht reparieren da sie eben die notlaufeigenschafften haben,
wenn das andere rad der achse noch in ordnung ist d.h. ich sag mal 6 mm oder mehr hat kannst auch nur den kaputten reifen ersetzen, aber reparieren darf man ihn EIGENTLICH nicht ;-)
Gruß aus Freiburg
Ewaldbk
PS. wie man die RPA (Reifendruckluftwarnhinweis) zurücksetzt weist oder? ansonsten einfach nochmal schreiben 😉
Ja, es ist der Potenza. Da sind noch ca. 5,5mm Profil drauf. Der Reifen ist bis jetzt ca. 25000km gelaufen. Fahre ausschließlich zu 85% nur Autobahn.
Cu
Hmm Ok ist glaub schon an der Grenze zumindest nachdem was man mir immer gesagt hat.
Darf ich fragen aus welcher Gegend du kommst ? Ich hab hier noch welche wahrscheinlich auch mit so 5-6 mm würde ich dir auch umsonst überlassen.
Ähnliche Themen
Ja ok Stuttgart ist schon noch ein Stück weiter und da du den Reifen wahrscheinlich sofort brauchst wird es schwer 😉
Mutmaßungen bringen außer Verunsicherung wenig.
Das sagt Bridgstone dazu
Zitat:
Bridgestone Run-Flat-Reifen mit Beschädigungen in der Lauffläche können unter Umständen repariert werden (abhängig davon, wie weit und schnell das Fahrzeug nach der Beschädigung gefahren ist und welche Beschädigung vorliegt). Bitte konsultieren Sie den nächsten RFT-zertifizierten Reifenhändler in Ihrer Nähe.
Schade..... d. h. ich muss wohl oder übel zwei neue kaufen.
Wenn diese Reifen doch nur billiger wären.
Geloht haben sich die RFT auf jeden fall, denn es hat gestern geschüttet wie aus Eimern.
Cu
Die Notlaufeigenschaften des RFT Reifens sind sozusagen "verbraucht", wenn er drucklos gefahren wurde.
Irgendwo gibt es ( BA??) sogar eine Tabelle oder Anweisung, wie weit mit einem drucklosen RFT Reifen gefahren werden darf, da sich diese nach der Beladung des Fahrzeuges richtet. Ich meine irgendwas von 250 km als Maximum im Hinterkopf zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Die Notlaufeigenschaften des RFT Reifens sind sozusagen "verbraucht", wenn er drucklos gefahren wurde.
Irgendwo gibt es ( BA??) sogar eine Tabelle oder Anweisung, wie weit mit einem drucklosen RFT Reifen gefahren werden darf, da sich diese nach der Beladung des Fahrzeuges richtet. Ich meine irgendwas von 250 km als Maximum im Hinterkopf zu haben.
Maximal 80 km mit maximal 80 km/h, leicht zu merken.
Du kannst ihn def. nicht reparieren da der Nagel viel zu nah an der Flanke ist! Das geht auch nur wenn das Loch in der Mitte oder mittig ist. Des weiteren fährst du einen RFT an dem keine Reparaturen erlaubt sind. Wirst wohl einen neuen kaufen müßen. Vereinzelnt gibt es auch welche bei Ebay..
So ging es mir vor 4 Wochen auch, 2 neue Reifen auf die Hinterachse und 550 € leichter auf der Tasche.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andi050463
So ging es mir vor 4 Wochen auch, 2 neue Reifen auf die Hinterachse und 550 € leichter auf der Tasche.Gruß
Andreas
Jetzt mal ehrlich...die Megabreitreifen drauf montieren und dann immer dieses Gejammer über 550 Flocken? Echt jetzt? 🙂