Bridgestone RE050A 235/45 R18 94W Nässegrip miserabel?

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre den Reifen auf einem Opel Astra Sports Tourer 2,0 CDTI und habe Grip-Probleme in nassen Kurven.
Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich einsetzendes Untersteuern. Treibt man das Spiel ein bisschen weiter, spürt man den beginnenden Gripverlust auf der Hinterachse.
Aquaplaning ist kein Problem, wohl aber Längstraktion bei langsamerer Fahrt z.B. beim Abbiegen im Stadtverkehr oder beim Verlassen von Kreiseln.

Trockengrip ist fantastisch, da ist alles schick.

Reifen stammen wie das Auto aus 2015, sind also nicht zu alt, haben eine Laufleistung von 23.000 km und eine Restprofiltiefe von knapp 6 mm.
Die Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren, die Profiltiefe ist über die Breite konstant.
Das Auto läuft sauber geradeaus und das Lenkrad steht dabei absolut gerade.

Luftdruckempfehlung von Opel:
Komfort (bis 3 Personen): vorne 2,3 bar, hinten 2,3 bar
Eco (bis 3 Personen): vorne 2,7 bar, hinten 2,7 bar
volle Beladung: vorne 2,4 bar, hinten 2,8 bar

Ich fahre meist alleine und habe die Reifen in der vergangenen Saison mit vorne 2,6 bar und hinten 2,5 bar gefahren.

Fahrprofil: werktäglich 120 km überwiegend Autobahn
Fahrweise: eher ruhig und gelassen (Verbrauch liegt bei knapp unter 6 L/100 km)

Warum poste ich das hier?
Ich habe auf meinem verflossenen Golf 6 2.0 TDI Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 im Format 225/45 R17 91Y auf den gleichen Strecken gefahren.
Die oben geschilderten Nässeprobleme sind mit dieser Kombination nicht ansatzweise aufgetreten.

Hat jemand Ideen, was ich versuchen könnte?

20 Antworten

nach 23000 km 6mm Profil ??? wieviel hatten die denn neu?? wenn neu 7, dann wären mit denen 4,4x23= 101000 noch zu fahren?? ges. 125000 als da stimmt dann mal das preis leistungsverhältnis

Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:31:22 Uhr:


nach 23000 km 6mm Profil ??? wieviel hatten die denn neu?? wenn neu 7, dann wären mit denen 4,4x23= 101000 noch zu fahren?? ges. 125000 als da stimmt dann mal das preis leistungsverhältnis

Bei meinem Fahrprofil wird i.d.R. kein Profil verschlissen.
Ich fahre jeden Tag ca. 120 km (fast ausschließlich BAB). Nur die ersten 8.000 km auf den Reifen konnte ich nicht beeinflussen, da beim Vorbesitzer gelaufen. Deshalb fehlt auch schon so viel ... 😁😁😁
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 im Alter von 3 Jahren mit 47.000 km und 5,5 mm Restprofil verkauft ...

Ist denn die Strecke zwischendurch mal neu "geschönt worden " Das mit dem Vergleichsauto is ja ne Weile her.
Die neuen Straßenbeläge sind zum Ko......en, wenn die noch stark gewalzt werden kommt der Bitumen nach oben und die sind bei Nässe wie Schmierseife. Erst nach Unfällen werden die Kurven nachgebessert, reflektieren, da pechschwarz, kein Licht, sehen aber sehr gut aus. Allerdings beim Bremsen auf Nässe in den geradeausstücken liegt der lange Bremsweg am Fahrer. IS DOCH KLAR oder.

Habe ebenfalls die Bridgestone RE050A, alelrdings in 225/45 R18.
Dürfte kein großer Unterschied sein. Sogar ebenfalls an einem Opel Astra J, allerdings nicht der Sports-Tourer.

Ich kann zumindest bestätigen, daß der Reifen im Trockenen einfach unglaubglich gut haftet. Im Nassen naturgemäß natürlich weniger Grip, wobei er da wohl im Schnitt schlechter abschneidet als manch andere Reifenmodelle. Und ih Verbindung mit einem Kombi, wo das Heck ohnehin gerne mal früher kommt, eventuell ne blöde Kombination.

Hier mal ein Testfazit des Reifenmodells:

"Die einzige Runflat-Konstruktion im Feld kann bezüglich der sehr guten Fahrdynamik bei Trockenheit mit der Konkurrenz mithalten. Bei Nässe herrscht jedoch ein eklatanter Gripmangel mit schlagartigen Ausbruchsversuchen des Hecks."

Bestätigt quasi deine Beschreibung.

Gruß

AB

Ähnliche Themen

Zunächst vielen lieben Dank an alle, die

a) das hier gelesen haben
b) sich die Mühe gemacht haben, ihre Tipps hier zu hinterlassen

@Bitboy:
Eine Überarbeitung der Strecke wurde im Vergleichszeitraum nicht vorgenommen. Aber guter Ansatz, wird oft genug vernachlässigt!

@AlphaBandit:
Du beschreibst exakt meine Problematik:
Ein sehr schmaler Grenzbereich, der ohne großartige Ankündigung erreicht wird und nahezu unmittelbar zum Gleiten führt.
Ich fürchte auch, dass ich um einen Reifenwechsel nicht herum komme.
Die Alternative "Schleichfahrt im Nassen" ist - wie so viele anderen Alternativen auch - eben keine, da z.B. bei einem Ausweichmanöver Querkräfte aufgebaut werden müssen.
Übrigens ist der ST hinten lammfromm, keine Instabilität trotz seines ausladenden Hinterteils.

@all:
Hat noch jemand eine Idee, möglicherweise auch zu Überprüfungen, die ich am Auto noch vornehmen könnte/sollte/müsste?

Fahre mittlerweile seit einigen Kilometern (3.700) den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 235/45 R18 98Y und konnte den RE050A in 94W privat verkaufen.

Alles geschilderten Probleme sind weg, es war der Brückenstein, der im Nassen nicht haften wollte. Der Goodyear tut es!

Nochmals vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen