bricht die Hinterachse?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine verrückte Angelegenheit.

Wie ihr den Bildern entnehmen könnt habe ich meinen Golf 2 ganz schön beladen. Da ich zur Zeit meine zukünfitge Wohnung renovieren muß und zeitgleich umziehen werde gibt es viel Fracht zu fahren. Ich habe jetzt die Rückbank geklappt und 4x50 kg Umzugskartons eingeladen. Dazu Stahlträger, Alurahmen, Holzregale, Werkzeug, und vieles mehr. Jetzt habe ich folgende Frage: wieviel kg zuladung verträgt der Golf? Ich schätze das ich so ca. 400 kg Gepäck eingeladen habe. Ich bin gestern aus meiner Tiefgarage rausgefahren und prompt aufgesessen. Der Golf geht ja ganz schön in die Knie wenn der ein bißchen Ladung drin hat. Gefährde ich dabei die Reifen (Tragfähigkeit?) und oder die Hinterachse? Was meint Ihr dazu?

Ich habe nächste Woche mit der Zuladung 500 km zu fahren!

Gruß,

MBSpeedy

21 Antworten

Ich fahre 175/70 R13 T Reifen, Tragfähigkeit weiß ich leider nicht, läßt sich der Reifenbeschriftung nicht entnehmen?!

im Radhaus ist noch etwas platz, wenn ich mich allerdings auf die Stoßstange stelle setzt das Radhaus auf dem Hinterreifen auf! Ist das bedenklich? Ich meine kommt es auf der Autobahn zu derartigen Schwankungen so das das Radhaus auf dem Reifen aufsetzen könnte?

Schau mal in deinen Fahrzeugschein.
Dann kannst du das zulässige Beladung ausrechnen. Dürfte etwa 500kg sein. Das er hinten so runterhängt dürfte an fertige Dämpfern und Federn hinten liegen. Wenn zusätzlich das Rad oben ans Blech kommst sind auch noch die Federwegsbegrenzer hinüber.
Brechen tut deswegen aber nichts.

Verteile die Last gleichmäßiger im Auto, zwischen beide Achsen und guck mal in den Fzg.-schein, da steht das maximal zulässige Gesamtgewicht und das Leergewicht und dann musst Du nur rechnen oder es steht sogar die max. Zuladung drin. Weiss ich grad nicht so genau. Im Zweifel lad was aus und schick einen Teil mit der Post oder fahr mehrmals.

Ähnliche Themen

Normalerweise müssten das ja die Schaumgummi Begrenzer auf den Stoßdämpfern verhindern,schau mal nach,da wird nichts mehr groß drann sein von! 😉

stimmt die Stoßdämpfer vorne habe ich vor ca. 1/2 Jahr ersetzt, aber Hinten sind die Original Dämpfer drin (16 Jahre alt) und auch die Manschetten und Gummilager sind noch die ersten. Ich habe die schweren Kartons direkt hinter den vorderen Sitzen positioniert! Die leichtesten Sachen habe ich ganz ans ende gestellt, besser geht es eigentlich nicht.
Naja, solange die Hinterachse nicht bricht oder die Reifen platzen ist ja alles im grünen Bereich 🙂

die max. Zuladung beträgt 505 kg laut Fahrzeugschein!

da bin ich also haarscharf dran 🙂

ich wieg 80 kg + 30 kg. Koffer mit Kleidung + 410 kg Umzugsgüter 🙂

Lustig ist auch das er jetzt viel schneller auf Betriebstemperatur kommt, da fühlt man sich wie ein richtiger Trucker 🙂

der grund, warum ich ne ahk nachgerüstet habe und nen anhänger gekauft habe... schwupps können die einen oder anderen hundert kilo dazu 😉 und vor allem ohne rücksicht auf die ladefläche geworfen werden.

Ach das geht schon, im 2er kann man auch noch ganz andere Sachen trnasportieren (anhang) 😁

Ah ja und immer dran denken, das will auch alles gebremst werden 😉

Bau den Beifahrersitz aus. Das sind drei Schrauben und ein beherzter Ruck.
Schwups, 20kg Gewicht gespart und einen Umzugskarton wesentlich günstiger verteilt 😁

Das höchste an Zuladung, das ich mal hatte, waren rund 300kg Kalksandlochsteine, die größtenteils im Kofferraum waren.
Damit bergauf zu fahrenist ein Erlebnis, wobei ich erstaunt war, wie wenig den das Gewicht gejuckt hat...

Geschliffen hat da auf jeden Fall noch nichts 🙂

Oder mehr Federwegsbegrenzer rein !
Aber dann kein Risiko in Kurven eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Bau den Beifahrersitz aus. Das sind drei Schrauben und ein beherzter Ruck.
Schwups, 20kg Gewicht gespart und einen Umzugskarton wesentlich günstiger verteilt 😁

Vielen Dank für den Tipp, das hätte ich noch gemacht, wenn das Auto nicht am selben Tag nachdem die Fracht abgeliefert wird, in Treue Hände meines Vaters zur Reparatur kommen würde. Ich glaube nicht das er 2 Wochen ohne Bestuhlung rumfahren möchte 🙂

ich hatte bereits im golf 2 9 säcke estrich beton, a 40 kg.. war absolut kein problem. Alles nur im Hinteren bereich. Bremsen is bissl anstrengender aber der golf kann sowas weg, schöne lösung ist die idee mit der ahk - auch bei Parkremplern^^

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Bau den Beifahrersitz aus. Das sind drei Schrauben und ein beherzter Ruck.
Schwups, 20kg Gewicht gespart und einen Umzugskarton wesentlich günstiger verteilt 😁

DAS ist sehr empfehlenswert!

Am Besten etwas sehr schweres dort positionieren.

Laut Murphy wird Dir nämlich genau in solch einer Situation einer ungeschickt vor den Wagen fahren. Dann ein Ausweichmanöver zu starten wird sehr ungewohnt sein; die Fuhre reagiert ganz anders ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen