bricht die Hinterachse?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine verrückte Angelegenheit.
Wie ihr den Bildern entnehmen könnt habe ich meinen Golf 2 ganz schön beladen. Da ich zur Zeit meine zukünfitge Wohnung renovieren muß und zeitgleich umziehen werde gibt es viel Fracht zu fahren. Ich habe jetzt die Rückbank geklappt und 4x50 kg Umzugskartons eingeladen. Dazu Stahlträger, Alurahmen, Holzregale, Werkzeug, und vieles mehr. Jetzt habe ich folgende Frage: wieviel kg zuladung verträgt der Golf? Ich schätze das ich so ca. 400 kg Gepäck eingeladen habe. Ich bin gestern aus meiner Tiefgarage rausgefahren und prompt aufgesessen. Der Golf geht ja ganz schön in die Knie wenn der ein bißchen Ladung drin hat. Gefährde ich dabei die Reifen (Tragfähigkeit?) und oder die Hinterachse? Was meint Ihr dazu?
Ich habe nächste Woche mit der Zuladung 500 km zu fahren!
Gruß,
MBSpeedy
21 Antworten
Mit so alten Stoßdämpfern und defekten Anschlagdämpfern würde ich nicht 500km weit fahren, auch wenn die 500kg Zuladung eingehalten werden. Sowas machen alte Dämpfer nicht lange mit.
Dass die Räder im Radhaus angehen ist nochmal ein sehr guter Grund so nicht zu fahren. Eine gröbere Welle auf der Autobahn und es kracht.
AHK hast du keine oder? Post, Spedition, Leihwagen?
Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
stimmt die Stoßdämpfer vorne habe ich vor ca. 1/2 Jahr ersetzt, aber Hinten sind die Original Dämpfer drin (16 Jahre alt) und auch die Manschetten und Gummilager sind noch die ersten. Ich habe die schweren Kartons direkt hinter den vorderen Sitzen positioniert! Die leichtesten Sachen habe ich ganz ans ende gestellt, besser geht es eigentlich nicht.
Naja, solange die Hinterachse nicht bricht oder die Reifen platzen ist ja alles im grünen Bereich 🙂
Die Dämpfer spielen dabei die kleinere Rolle, die Federn werden schwach sein.
Das er aufsetzt ist nicht so gut, auf der Bahn wird das durch die Schwingungen wahrscheinlich häufig passieren.
Zwar bischen alt der threat aber egal ne 😉
🙂 Grüße Jakob