Brera: Noch ein schöner Artikel :)
Nach der Diskussion über Alfas und die Artikel in deutschen Autozeitschriften hier ein interessanter Artikel zum Brera, der eigentlich mehr eine Liebeserklärung ist:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/989/63926/
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...sportliches Auto und Diesel"
Ist kein zwingender widerspruch in sich, solang die motorleistung stimmt. Ein moderner diesel kann zb. 300ps leisten & damit fährt es sich im richtigen kfz auch sehr sportlich! :-)
Geil, da können wir gleich weiter streiten 🙂
Einigen wir uns doch auf "damit fährt es sich im richtigen kfz auch sehr zügig."
Bin nämlich gestern mal wieder 2.4 JTD gefahren und muss sagen: Schnell ist er definitv. Aber sportlich ist was Anderes.
Greetz,
MARV
@magic5
also wenn der 2.4 JTD Skyview um die 34000 € kommt, könnte ich es mir tatsächlich überlegen .....
übrigens schreibe ich aus Südtirol, und kaufe zu 95 % Super in Österreich, weil er bei uns so teuer ist *g*. Unter einem Euro? Habe vor 2 Wochen in Innsbruck um 1,109 € vollgetankt.
Diesel werden viele PS haben, aus dem Drehzahlkeller besser und schneller hochdrehen, aber den V6-Sound, und mit hohen Touren schalten, und den Sound geniessen, und den Motor brüllen hören und mit offenen Fenster wg. dem Sound fahren und und ..... haben sie leider nicht. Nun, das kostet viel Geld und der Diesel fährt sich ja auch nicht schlecht ..... *heul* und guck mal bei einem Diesel unter die Motorhaube *heul*.
Gruss
Alex
"...können wir gleich weiter streiten"
Mit mir kannst sachlich diskutieren, zum streiten solltest Dir jemand anderen suchen. Blödeln schon eher, wenn's nicht zu tief wird... :-)
"...damit fährt es sich im richtigen kfz auch sehr zügig."
Wie Du es nennst ist mir egal, auch sportlich. Noch nie etwas von den 24h rennen am Nürburgring gehört, wo dutzende dieselgtrieben kfz mitfahren & tolle zeiten dabei erreichen?
Die fahren alle "am nagel" & im grenzbereich - sehr sportlich!
"...aber sportlich ist was Anderes."
Ist ein irrtum zu glauben sportlich geht nur über die drehzahl. Leistung muß da sein & je früher sie einsetzt umso besser ist sie zu händeln. Ich weiß wovon ich schreibe. Bin kein diesel-fan, doch schon x mal mit potenten diesel kfz gefahren - da kommt keine langeweile auf... :-)
"...unter einem Euro? Habe vor 2 Wochen in Innsbruck um 1,109 € vollgetankt."
Möglich, hier in Wien schon etwas länger & heute: eu 0,996 :-) Konkurrenz belebt das geschäft. Das west - ost preisgefälle ist in vielerlei hinsicht bekannt. Halte mich öfter im westlichsten bundesland auf - die haben dort bei vielen dingen "preise wie im sacher." :-(
"...den V6-Sound, und mit hohen Touren schalten, und den Sound geniessen, und den Motor brüllen hören und mit offenen Fenster wg."
Das sind kinkerlitzchen, die nix mit sportlichem fahren zu tun haben. Selbst mit einem 150kw (200ps) elektro motor kann man fast lautlos sportlich & schnell fahren, wenn das kfz dazu konstruiert ist. Lärm ist kein zeichen von sportlichkeit, sondern ein nebenprodukt hochgezüchteter verbrennungs-motoren, die sich am limit bewegen, oder keine auspuffanlage mit schalldämpfern montiert haben. Für 100.000km auf öffentlichen straßen wohl ungeeignet.
Mopeds (50cm³) machen auch einen riesen wirbel & es geht nix weiter. Wir sagen: "Viel lärm um nichts!" :-(
"...guck mal bei einem Diesel unter die Motorhaube"
Ebenso uninteressant. Das sind "steinzeit ansichten." Selbst wenn einer im motorraum drinsitzt der mitkurbelt, wäre mir das völlig egal, solange das werkel geht & fahrfreude bereitet. Gehen & liegen muß er, woher die power kommt ist mir schnurzegal, solange es halbwegs wirtschaftlich & zuverlässig ist.
magic5
alfa/fiat entwickeln im moment auch einen 6 zyl. diesel 🙂 der wurde mit 250 PS angekündigt...
@magic5
und rechne bei dem kauf auch die 3 jahre volle service leistungen mit ein. das macht best. auch nochmal über 1000 euro aus...
um nochmals auf die fahrleistungen zu kommen - golf r32 1600 kg thorsen B 250 PS 0-100 6.0 sec. + alfa brera 1630 kg thorsen C 260 PS 0-100 6.8 sec. 😉 was is wohl der realistischere wert?
und zur sport auto: getestete hockenheimzeit alfa spider 1.8 (144 PS) - 1.22.1 min.; getestete hockenheimzeit alfa GTV 3.0 (220 PS) - 1.22.5 min.
wie jeder weiß is der genauso schwere spider 1.8 längst nicht so verwindungssteif wie der GTV von der leistung ganz zu schweigen - also was soll solch ein test?
wurde der GTV bei glatteis getestet? davon war jedenfalls nix zu lesen... 😉
getestete 0-100 zeit GTV 3.0 7,7 sec. - getestete 0-100 zeit 166 3.0 (gleicher motor nur 200 kg schwerer) 7,0 sec. ???
nene das blatt hat bei mir verloren. im übrigen wurden auch schon schlicht falsche berichte über alfa bodengruppen usw. verfasst - dieses blatt is in meinen augen kein lot besser als die geschmierte autobild. bevor ich mir die meinung inkompetenter tester anhöre, fahre ich lieber selbst mal probe... 🙂 der GTV hat übrigens auch so ziemlich jeden vergleichstest verloren. danach sollte man beim autokauf nicht gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...können wir gleich weiter streiten"
"...den V6-Sound, und mit hohen Touren schalten, und den Sound geniessen, und den Motor brüllen hören und mit offenen Fenster wg."
Das sind kinkerlitzchen, die nix mit sportlichem fahren zu tun haben. Selbst mit einem 150kw (200ps) elektro motor kann man fast lautlos sportlich & schnell fahren, wenn das kfz dazu konstruiert ist. Lärm ist kein zeichen von sportlichkeit, sondern ein nebenprodukt hochgezüchteter verbrennungs-motoren, die sich am limit bewegen, oder keine auspuffanlage mit schalldämpfern montiert haben. Für 100.000km auf öffentlichen straßen wohl ungeeignet.
Mopeds (50cm³) machen auch einen riesen wirbel & es geht nix weiter. Wir sagen: "Viel lärm um nichts!" :-(
"...guck mal bei einem Diesel unter die Motorhaube"
Ebenso uninteressant. Das sind "steinzeit ansichten." Selbst wenn einer im motorraum drinsitzt der mitkurbelt, wäre mir das völlig egal, solange das werkel geht & fahrfreude bereitet. Gehen & liegen muß er, woher die power kommt ist mir schnurzegal, solange es halbwegs wirtschaftlich & zuverlässig ist.
magic5
Also Achtung, ich hab nicht behauptet, daß Lärm und hohe Drehzahlen Synonym für sportliches Fahren sind!! Ich wollte damit sagen, daß mir der Sound eines Benziners ala Alfa V6 besser gefällt als das Nageln eines Diesels. Und ich bin gerne ein Steinzeitmensch, wenn es um den Motorraum, den Sound und den Drehzahlen eines Alfa geht. Beim Alfa spielen einfach für mich auch bestimmte Emotionen mit, die für dich wahrscheinlich nicht wichtig sind, aber für mich umso mehr anziehend wirken. Und sehr wahrscheinlich nicht nur für mich.
Also, schimpft mich einen Steinzeitmenschen, aber ein Alfa V6 'muss' höllisch geil brüllen können, ausser er ist ein Diesel *heul*
Ich weiss, ich bin ein unverbesserlicher 'Emotionalist' *g*
Gruss
Alex
"...alfa/fiat entwickeln im moment auch einen 6 zyl. diesel der wurde mit 250 PS angekündigt"
Na das ist doch eine brauchbare alternative. Wer mehr kurz - als langstrecken fährt & trotzdem etwas speed will - ideal.
"...rechne bei dem kauf auch die 3 jahre volle service leistungen mit ein."
Logo - das gibt's nur bei A R !
"...fahre ich lieber selbst mal probe"
Natürlich, die end-entscheidung treffe ich, nicht irgend ein (testbericht) tester, der zahlt ihn ja auch nicht, bzw. fährt damit jahrelang.
"...hab nicht behauptet, daß Lärm und hohe Drehzahlen Synonym für sportliches Fahren sind!"
Nicht explizit, doch für mich kam es so rüber.
"...daß mir der Sound eines Benziners ala Alfa V6 besser gefällt als das Nageln eines Diesels"
Logo - wem nicht? :-)
"...beim Alfa spielen einfach für mich auch bestimmte Emotionen mit, die für dich wahrscheinlich nicht wichtig sind"
Irrtum, sonst würde ich hier kaum ellenlang posten. Bin beim autokauf immer auch (nicht nur) emotionell dabei. Gefallen soll mir das gerät auch & das ist beim Brera wohl keine frage. Richte schon seit Genf 2002 ein fokusiertes auge auf ihn. :-)
"...ein Alfa V6 'muss' höllisch geil brüllen können"
Aus dem krawall-alter bin ich heraus. Ich düse gerne zügig & akustisch unauffällig durch die gegend - besonders auf langen strecken.
"...bin ein unverbesserlicher 'Emotionalist'"
Ist vollkommen ok, wäre ja traurig wenn alle emotionslose, bürokratische technokraten wären. Da wäre jeder super-sportwagen um mehrere eu 100.000.- unverkäuflich. :-(
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Gehen & liegen muß er, woher die power kommt ist mir schnurzegal
Das ist ja der Knackpunkt: Ich bin noch kein Auto gefahren oder habe von einem gehört, bei dem die Dieselmotorisierung nicht merkbar schlechter lag, als der vergleichbare Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Leistung muß da sein & je früher sie einsetzt umso besser ist sie zu händeln.
Also, ich weiß ja nicht welchen Diesel du gefahren bist, aber die Standard-Fronttriebler (und nicht nur die) der meisten Hersteller sind definitv nicht gut zu handeln. Von mangelnder Traktion über Untersteuern und Torque Steer bis hin zu Frontlastigkeit ist alles dabei.
Bei feuchter Fahrbahn dreht ja heutzutage schon ein 90-PS-Diesel im zweiten Gang noch durch - ASR wird's schon richten.
Ne, für Langstrecke ist Diesel okay, aber um mit dem Wagen ein bißchen Spass zu haben, braucht es was Anderes.
Greetz,
MARV
"...bin noch kein Auto gefahren oder habe von einem gehört, bei dem die Dieselmotorisierung nicht merkbar schlechter lag, als der vergleichbare Benziner"
Das geht jetzt in konstruktive details. Oft wird der diesel motor nur "nachgereicht." Heißt, erst wird ein pkw für einen otto-motor entwickelt & einige zeit später baut man mit kleinen veränderungen einen meist schweren diesel motor ein.
Das ist schon vom ansatz der falsche weg. Wenn ein pkw mal um einen diesel motor herum konstruiert, also speziell für ihn ausgelegt wird, sähe das etwas anders aus.
Sicher gibt's modelle, die von der mehrheit der käufer in der diesel-version geordert werden (zb. taxi-modelle), da ist es etwas besser.
Ich meine in erster linie hochmoderne diesel motoren, mit twin-aufladung, piezo-zündung ect. (a' la audi, bmw) & keinen grauguß motor-blöcken, denn die schlagen sich extrem auf's gewicht. :-(
"...die Standard-Fronttriebler (und nicht nur die) der meisten Hersteller sind definitv nicht gut zu handeln"
Stimmt für den kompetitiven bereich, doch die masse der autokäufer will keine rennen im grenzbereich fahren. Die können nicht mal über- von untersteuern unterscheiden, bzw. diese begriffe verständlich definieren. Viele wissen nicht ob oder wo sie ein reserverad in ihrem kfz haben, oder der schalter für die nebelschlußleuchte ist. :-(
Mit termini wie: "gierwinkel beschleunigung um die hochachse," ist zb. 98% der mobilen gesellschaft überfordert.
Für all die ist ein front-triebler nun mal am leichtesten zu bewegen, da der durchschnitts-autofahrer im grenzbereich eher mit einem leicht untersteuernden, als übersteuernden kfz zurecht kommt.
Davon abgesehen ist in der preisumkämpften klein - & unteren mittelklasse ein front-triebler preisgünstger zu erzeugen & hat meist eine bessere innen-raumaufteilung.
Bei regen & schnee ist ein fr-tr auch einfacher zu händeln, wenn's mal etwas zu schnell dahingeht. Also hat das ganze einen wirtschaftlichen - wie auch einen sicherheits-aspekt.
"...von mangelnder Traktion über Untersteuern und Torque Steer bis hin zu Frontlastigkeit ist alles dabei"
Sicher, doch wie sieht's beim hecktriebler mit frontmotor aus - auch nicht besser. Wer zuwenig erfahrung hat, oder meint er fahre eh immer so vorsichtig, daß er nie in einen instabilen fahrzustand kommt, ist der erste, der sich "verkühlt," wenn er zb. durch einen anderen verkehrsteilnehmer gezwungen wird, sein fahrzeug zu verreissen & dann total überfordert ist, was es dabei tut.
Die modernen helferlein wie ABS, ASR, ESP ect. machen es nicht besser, sondern verhindern bei den hilflosen das ärgste, im "etwas zu schnellen bereich." Die physik kann keine elektronik überlisten.
"...bei feuchter Fahrbahn dreht ja heutzutage schon ein 90-PS-Diesel im zweiten Gang noch durch - ASR wird's schon richten"
Zb. zu Mini zeiten mit seinen 10" rädern, waren 32ps oft schon zuviel. Bei flotter fahrweise waren nach 10.000km die vorderen reifen "zum schmeißen" (pofillos).
Was glaubst, warum ich ein permant 4wd fan bin? :-)
"...für Langstrecke ist Diesel okay, aber um mit dem Wagen ein bißchen Spass zu haben, braucht es was Anderes"
Jein - kommt darauf an, was man unter spaß versteht? Hoch drehen, satten sound nach innen & außen, oder souveränes, unspektakuläres, überlegenes, zügiges beschleunigen in verbindung mit einer V/max von 250km/h.
Noch vor drei jahren hätte es diese diskussion mit mir nicht gegeben, da ich alle Deine bedenken & ansichten widerspruchslos geteilt hätte - heute sehe ich aus erfahrung (im wahrsten sinne des wortes) einiges anders.
Nochmals, bin & werde kein diesel-freak, doch die moderne technik hat dem diesel motor einen neuen platz in der automobil-landschaft geschaffen, der erst in der praxis zu prüfen & erfahren ist, danach sollte man ihn akzeptieren oder weiterhin für gewisse kfz "verteufeln."
Gruß - magic5
P.S.:
Ich sollte zeilengeld verlangen. :-) Nicht umsonst war mein vater vor x jahren chefredakteur bei ams. Bin daher schon mit 12 hinterm volant gesessen & mit hunderten autos gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Nicht umsonst war mein vater vor x jahren chefredakteur bei ams.
Lustig, ich war da mal Praktikant. Dein Dad war aber weit vor meiner Zeit da, obwohl das auch schon ein paar Jahre her ist 🙂
Kleine Welt...
Greetz,
MARV
PS: Grundsätzlich teile ich deine Ansicht, bin aber etwas strenger in der Kategorisierung: Für mich gäbe es Diesel nur mit Automatik, Tempomat, am Besten 4wd und ausschließlich für die Langstrecke. Alles andere kann der Benziner meiner Meinung nach besser (okay, außer Sprit sparen).
"...Dein Dad war aber weit vor meiner Zeit da"
Davon kannst ausgehen, da ich auch kein zwanziger mehr bin. :-)
"...für mich gäbe es Diesel nur mit Automatik, Tempomat, am Besten 4wd und ausschließlich für die Langstrecke"
Wäre aber schade. Ich bin für diversifikation auf jedem gebiet & der markt bestimmt das angebot. Was nicht gekauft wird, verschwindet von alleine aus der produktionslinie.
Jede motoren-konstruktion otto, diesel, wankel, sauger. turbo, e-motor ect. ect hat ihre meriten. Es ist & bleibt ein schlechter kompromiss. Schon alleine wenn man daran denkt, daß ein verbrennungsmotor 60% seiner energie in wärme umwandelt & sich trotzdem manchmal schwer tut, den inneraum eines kfz schnell angenehm zu erwärmen. Das wird gsd immer weniger...
Mit einem 50ps diesel-motor könnte man mittels generator & wärmetauscher den energiehaushalt eines 200m² hauses bestreiten.
So, genug für heute...
Gruß - magic5
Lustige Märchenstunde, die Du uns hier bietest, magic5.
Jetzt ist Dein Daddy auch noch Ex-Chefredakteur der ams gewesen.
Du fährst kein Auto unter 200 PS. Und im Renault-Forum hast Du mal erzählt, daß Dein Wagen keine Tachovoreilung habe - wegen nicht serienmäßiger Reifen.
Zitat:
"Habe nur mal die tachovoreilung gecheckt & die ist mit meinen 255ern NULL. Bin einen fliegenden km mit auf dem tacho exakt 150 km/h gefahren & brauchte dazu genau 24 sec. Bedeutet also keine tachovoreilung - liegt aber an den nicht serienmäßigen reifen... :-)"
Na, dann amüsiere uns mal weiter.
Ja und sein Auto verbraucht bestimmt keinen Sprit. Sozusagen ein Perpeto-Mobil. Einmal in den Tank gepupst rennt das Ding 300.000 Km....
"...lustige Märchenstunde"
Habe es nicht notwendig hier einen beweis meiner aussagen anzutreten, doch als beispiel:
Besitze 10 dicke, gelbe, schwere leinenbände a' 26 gebundene ams hefte (halber jahrgang), die heute um eu 1.200.- das stück gehandelt werden. Glaubst, die hätte mein vater oder ich gekauft? Darin sind seine gesammelten testberichte "verewigt" & ich habe sie geerbt.
...Du fährst kein Auto unter 200 PS."
Ist seit mehr als 20 jahren fakt (als eigentümer - fremde auch mal mit etwas weniger ps). Gönnst es mir nicht?
"...im Renault-Forum hast Du mal erzählt, daß Dein Wagen keine Tachovoreilung habe - wegen nicht serienmäßiger Reifen"
So ist & bleibt es, je nach negativ profil anteil. Nicht nur mein test & die aufgestellte rechnung bestätigt das, sondern auch div. große digitale anzeigen am straßenrand, die einem manchmal die im moment gefahrene geschwindigkeit vor augen führen & die stimmt mit der bc anzeige des tempomaten immer exakt überein. :-)
Einige scharfe front & heck pics von "unseren blitz-freunden" gibt's auch, welche dabei sehr exakte, zutreffende h/km angaben machen. :-( Freiwillig abgezogene meßtoleranz prozentsätze eingerechnet.
"...sein Auto verbraucht bestimmt keinen Sprit"
Logo, habe ich x mal postuliert - nur wann & wo?
Es darf gelacht werden. :-(
magic5
Hier die aktuellen ARB preise in der brd - die hätten wir in A auch gerne:
Der Einstieg in die Welt des Alfa Brera beginnt bei 32.200.- Euro für die 185 PS starke Version mit 2,2 Liter großem JTS 16V-Vierzylinder. Der serienmäßig allradgetriebene Alfa Brera 3.2 JTS V6 24V Q4 mit sechs Zylindern und 260 PS ist ab 39.800.- Euro erhältlich. Bis Jahresmitte folgt als dritte Motorvariante der Alfa Brera 2.4 JTDM 20V mit 200 PS.
Angeboten wird der Alfa Brera in einer Grundversion und Top-Variante Sky View mit großem Panorama-Glasdach, wobei der 2.2 JTS in der Top-Ausstattung ab 33.800.- Euro und der V6 als Sky View ab 41.100.- Euro zu haben ist.
Letzterer kosten zb. in A eu 49.900.- :-(((
magic5