brera 3,2 V6 klopfen aus ventilbereich
Hallo Zusammen,
fahre einen alfa brera 3,2 V6 Q4 Baujahr 2008 und schilder euch mal mein problem.
Habe seit 5 tagen ca. ein komisches geräusch bei 3500 umdrehungen , es war so ein kratzen (rrrrrrrr) es war war bei volllast nicht zu hören.
Gestern ist mir auf der Landstraße was seltsamen passiert. Wollte beschleunigen (ca.4000 giri) und auf einmal merkte ich das es nicht mehr so zügig ging wie sonst und schlagartig ging der motor aus (kurz vorher motorlampe, asr alles an). Motor drehte nicht mehr! Habe dann eine neue batterie gebracht bekommen , eingebaut und motor startete dann ziemlich schwer. Als er lief hörte ich ein klopfen, kommt aus dem ventilbereich (unter saugrohr) ! Wenn ich den wagen zart bewege hört man beim "beschleunigen" nichts mehr von dem klopfen nur wenn die drehzahl abfällt. Motor hat ab und an auch leichte zündaussetzer (selten aber habe ich die letzten tage schon paar mal gehört).
Kann es eine lockere kerze sein, oder eher phasensteller oder lagerschaden???? Der wagen hat er 88.000km und wird immer schön warm gefahren und öl und wasser wird alle 3 tage kontrolliert.
Hilfeeeeeeeee 🙁
31 Antworten
..oha..
halt uns mal büdde auf dem laufenden
Grüße
Ja, mach ich auf jeden fall. Der wagen sgeht jetzt wieder bei mir daheim. Habe einen termin für den 05.04 da fangen die motorspezialisten an ihn zu durchsuchen. Und dann wird die reperatur folgen. Sage euch aber bescheid wenn feststeht was los ist. Lg
Zitat:
@alfabrera schrieb am 25. März 2015 um 00:33:43 Uhr:
Ja, mach ich auf jeden fall. Der wagen sgeht jetzt wieder bei mir daheim. Habe einen termin für den 05.04 da fangen die motorspezialisten an ihn zu durchsuchen. Und dann wird die reperatur folgen. Sage euch aber bescheid wenn feststeht was los ist. Lg
Lass den Brera am besten abschleppen, sicher ist sicher... Nicht, dass noch mehr beschädigt wird 😮 Vllt auch von der Werkstatt selbst?! Ist nur ein Tipp, also ich würde es machen <~~ btw, habs dir schon mal geraten 🙂
Gruß digi
Ja klar, der motor wird nicht mehr gestartet. Brücke ist sowieso unten also ist eh kein motorstart möglich.
aber danke.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen ,
Rückmeldung zu meinem Fall ! 2. Zylinder , Kolben lies sich ca 2-3cm bei Kolbenabwärtsbewegung nach unten drücken. klarer Kurberlwellenschaden ! Dieser Motor sei bekannt das die Kurbelwellen oft die krätsche machen!! habe mich mit dem Thema 3,2jts V6 befasst und das war das resultat. ca.20 3,2JTS V6 mit Kurbelwellenschaden konnte ich schon auffinden . anscheinend keine seltenheit . Materialfehler oder nicht eingehaltener Service des Vorbesitzers ??? Darauf kann ich euch leider keine Antowort geben ...
Auf jedenfall hatte ich einen Teuren Spaß ! Neues Aggregat : 18.000Euro (Ohne Nebenaggregate) !
Stolzer Preis.
MFG!
Mist,
allerherzlichste Beileid.
und, was machste nu, nen Motor aus einem Unfall Wagen, oder willste
den Motor reparieren lassen ?
18.500 ? geht auch billiger, für 8.500€
http://www.ps-schulze.de/.../komplettmotoren-alfa-brera.html
oder aber, auch als Teilemotor, für "nur" 5.600€
http://www.ps-schulze.de/.../alfa-brera-32-v-6-teilmotor.html
Grüße
Zitat:
@alfabrera schrieb am 9. Juni 2015 um 12:37:25 Uhr:
Hallo Zusammen ,
Rückmeldung zu meinem Fall ! 2. Zylinder , Kolben lies sich ca 2-3cm bei Kolbenabwärtsbewegung nach unten drücken. klarer Kurberlwellenschaden ! Dieser Motor sei bekannt das die Kurbelwellen oft die krätsche machen!! habe mich mit dem Thema 3,2jts V6 befasst und das war das resultat. ca.20 3,2JTS V6 mit Kurbelwellenschaden konnte ich schon auffinden . anscheinend keine seltenheit . Materialfehler oder nicht eingehaltener Service des Vorbesitzers ??? Darauf kann ich euch leider keine Antowort geben ...
Auf jedenfall hatte ich einen Teuren Spaß ! Neues Aggregat : 18.000Euro (Ohne Nebenaggregate) !
Stolzer Preis.MFG!
Oje, große Schei*** Tut mir leid, aber wie du siehst gibt es immer eine Lösung in Form alternative Reparaturen oder Austauschmotoren, wie Guzzi schon geschrieben hat.
Was hast nun vor?
Gruß digi
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 23. März 2015 um 12:01:18 Uhr:
..leider ist da nixxe mehr mit Spannen der Steurkette, das macht ja schon derZitat:
@digi-pex schrieb am 23. März 2015 um 11:05:10 Uhr:
@alfabrera
Hm, damit könnte Guzzi auch Recht haben, wurde denn die Steuerkette mal gespannt und kontrolliert?Gruß digi
Spanner, da hilft nur der Tausch der Kette(n) sowie SpannerGrüße
nd Das sich die Ketten stark dehnen ist doch bekannt und da reichen ein paar mm um die Steuerzeiten aus dem takt zu bringen.
Hallo.
habe einen Motor aus den Werken in Italien gekauft , mit 40.000 km der ein Testmotor von denen war. Der Wagen ist endlich wieder auf der Gasse und alles ist Top. Rausgestellt hat sich das der Vobesitzer den wagen ca 180 mal im drehzahlbegrenzer gefahren hat und davon 1x 92 sekunden lang. Sowas ist sicherlich nicht gesund für einen Straßenmotor auch wenn er Leistung hat ! Ganz davon abgesehen , hatte der Motor nicht oft frisches öl sehen dürfen (Starke ablagerungen im Ventilbereich) ! Die ganze Sache , hat mich jetzt ca 8.000 Euro inkl. neuer Kupllung und alles gekostet .
Zum Thema Steuerkette kann ich nur sagen das mir bekannt ist , das die 3,2JTS keine Probleme damit hatten. Sie werden zwar getauscht , von Kunden (aus Angst) aber wirklich probleme gab es da keine. Mein Ori Motor hatte 89.000 gelaufen und hatte trotz schlechter Behandlung keine Probleme. Und das ein Kettenmotor etwas rauer läuft wie ein Riemen motor ist klar !
LG
Sers,
Danke für die Rückmeldung und freue mich, dass der Brera wieder auf der
Straße ist..
Tja, das mit dem "überdrehen" ist so eine Sache, aber ~100sec im Begrenzer
ist scon derb..
Denke auch, dass viele Dinge am Ende den Ausschlag gegebn hatten, warum sich
die Schalen der KW verabschiedet hatten..
Ich wünsch dir Allzeit Panenfreie Fahrt und viel Spass..
Vielen Dank , jetzt werde ich den Motor erstmal einfahren und lass ihn mal gemütlich durch die Gassen rollen .
Ja am Ende hat man viele Faktoren die eine große Rolle spielen ..
Ps: ohne Herz , wären wir nur Maschinen .
Zitat:
@alfabrera schrieb am 22. Juni 2015 um 16:38:55 Uhr:
Vielen Dank , jetzt werde ich den Motor erstmal einfahren und lass ihn mal gemütlich durch die Gassen rollen .
Ja am Ende hat man viele Faktoren die eine große Rolle spielen ..Ps: ohne Herz , wären wir nur Maschinen .
Nach 40 tkm müsste der neue doch mehr als eingefahren sein.
ja, schon klar. jedoch ist es nicht ganz klar, wie viele Jahre er eingelagert war, das heißt man sollte mindestens die ersten 3-4wochen human damit fahren! Lager etc laufen sich erstmal wieder ein mit dem frischen 10W60 Shell Ultra Racing! LG
Üble Sache! Hast Du den defekten Motor noch? Könnte ihn für Schulungszwecke gebrauchen. lg
Schulungszwecke... klingt interessant - magst mehr von dir und davon erzählen? Wäre "Nice"... 😉
P.S.:
Bin zuweilen vermutlich in ähnlicher Mission am Gange... daher die Nachfrage 😉
Und ob die Causa eine "üble Sache" ist.... oder ist sie eher so anzunehmen/wahrscheinlich, wie sie besser zu unterstellen ist.... eine andere Frage. Mich persönlich wundert das, aus zig Gründen bis hin in gesellschaftliche Fragen etc., kein Stück... 😉
Der 3,2 hatte offenbar mindestens einen Vorbesitzer/Fahrer (oder mehr?).... war 7 Jahre alt und mithin.... sitzt eben (in der jüngeren Vorgeschichte) oftmals auich ein Narr (am schlimmen Ende mit schmalem Geldbeutel?) auf einem stolzem aber nunmal älterem und per se empfindlichem Hengst. 😉
Drum prüfe gut bis besser pedantisch... wer sich einen "ollen" Alfa ans Bein schnallt 😁 😉