Brensbelgawechsel hinten: wie weit Kolben zurückdrehen
Hallo zusammen,
wenn ich die hinteren Beläge wechseln möchte, muss ich ja mit dem Spezialwerkzeug von AUDI bzw. EBAY den Kolben zurückstellen, um den neuen Belag einsetzen zu können.
Sagt mir mal gerade, wie weit ich den zurückdrehen muss/kann, ohne den Ausgleichsbehälter ungewollt zum Überlaufen zu bringen.
Wo befindet sich beim TT der Behälter?
Hab das kürzlich mit nem Kumpel schonmal alles zusammen gemacht, aber auf solche Sachen nicht geachtet, weil ich dachte, der hätte den Kolben gegen einen Anschlag zurückgedreht.
Ist dringend, weil ich das morgen machen möchte.
Danke.
Gruss
Markus
30 Antworten
mit dem Tuch ist immer ein guter Tip falls doch mal was rausläuft.
Glaub mir, mach den Deckel einfach auf und leg ihn daneben auf nen Lappen, sonst baust du einen zu hohen Druck auf, bei meinem alten Wagen (ohne ABS) hat dass fats den Bremskraftverstäker gekillt, weiß garnicht ob dass mit ABS überhaupt geht...
Übringes, heißt es nicht Try an Error ? 🙂
Auf gutes Gelingen!
Marc
Hi NOS,
hast du noch die Serien Bremsscheiben hinten und
was machst du für Beläge drauf?
gute Frage, grrrr! Ja, ich habe notgedrungen hinten noch die Serienscheiben drauf. Habe es zeitlich nicht zu mehr gebracht. Wenn ich doch früher angefangen hätte.....!
erst stand der Wagen meiner Schwester in der Garage und sie war nicht aufzufinden. Konnte also nicht rein. Nun ging das Spektakel mit den Kappen los, die auf den Radschrauben der 16"er drauf sind. Wär fast wahnsinnig geworden, weil ich die fast nicht abbekommen hätte. Dann, als ich ein Rad schon runter hatte, musste ich feststellen, dass in der Tube Kupferpaste nur noch Luft drin war. Also Rad wieder dran, auf zur Tanke, weil es dort, wo die Garage und Werkstatt ist, keinen Händlere dafür gibt. Den so lange genervt, bis er mir seinen Rest aus der Werkstatt abgedrückt hat. Dann war der 7er Inbus abgenudelt und kein Ersatz in Sicht. Nach langer Suche einen im Keller gefunden. Bremssattel demontiert. Weiter mit der Scheibe. Arretierungsschraube war festgefressen, mit keinem Kreuzschlitzer zu lösen. Also, Bohrmaschine her. Schraube ausgebohrt. Ist eh nur ne Montagehilfe, nicht sicherheitsrelevant. Dann saßen die Scheiben fest. Selbst mit dem größten Hammer waren die nicht zu lösen. Erst mit Silikonspray und einem beherzten Tritt gegen die Scheibe war´s gemacht. Dann Scheibe angebaut, dabei mal auf die zweite geschielt und fast ohnmächtig geworden: was ist denn das???? beide Scheiben sehen gleich aus, also besser gesagt das Bohrbild. Rein logisch betrachtet hätte ich jetzt gedacht, dass die Scheiben doch seitenverkehrt sein müssen, weil sonst eine vom Bohrmuster her vorwärst und die andere rückwärts dreht. Kumpel angerufen, der meinte, dass das OK seie. ich bin mir nch wie vor nicht sicher. Naja, egal. Alles wieder zusammengebaut, dann nochmal einen heftigen Kampf mit den Federdrähten am Bremssattel gehabt und nun sind eben erst die vorderen Scheiben und Beläge dran. Hinten noch die alten, die komemn morgen. Wurde mir heute zu spät.
Bin bei Regen zurückgefahren und muss sagen, dass ich zwar wegen Einfahren nur vorsichtig gebremst habe, aber die sprechen schon beim geringsten Pedaldruck giftig an (meine Freundin wird jetzt gar nicht mehr mit den Bremsen klarkommen, die latscht da immer voll rein).
Naja, vielleicht sorgt die Geschichte ja wenigstens noch für Belustigung. Muss ja zumindest für eine Sache gut sein.
Achso, als ich fast fertig war, kam auch noch ein Kumpel vorbei und sagt: "ich werd Papa"................😰
EDIT: Beläge sind seriennahe Teile von Textar
Hi NOS,
bist nicht zu beneiden,echt.
Hatte mal hinten Zimmermann mit ATE Belägen drauf,die haben gequietscht ohne Ende egal was man gemacht hat.
Werde mal bei Textar nachfragen,die sind nur 10 Min.
von mir weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Achso, als ich fast fertig war, kam auch noch ein Kumpel vorbei und sagt: "ich werd Papa"................😰
Woher weiß der das du Vater wirst ? 😁 Jetzt würde ich mir gedanken machen...
Aber was macht man nicht alles für sein Baby... höhöhö 😁
Es dreht sich aber nicht immer alles um dich. 😁
Wenn man euch zwei hier zusieht brech ich
zusammen vor lachen...😁
@nos:
oder den eimer!😉
jo, stimmt. Der Eimer bzw. das Cold Eimer Intake!
Der war sogar am Bremsendisaster beteiligt (nein, nicht zum Berauschen...😰 ). Das Intake steckt da mittlerweile nicht mehr drin. Stattdessen diente er als Ablage für den demontierten Bremssattel, damit die Bremsleitung nicht das Gewicht halten muss.
Ausserdem ist der Eimer ja gelocht, da muss jetzt wohl doch wieder die Klospülung herhalten😁
Nos? Lebst du noch? Nicht dass da doch etwas mit dem Bremsen nicht stimmte....
Marc
@ineednos:
Hast du nicht das Werkzeug zum zurückdrehen machen lassen? und wenn ja ist viel Akt? Bin ja auch Metaller und will nicht noch Audi das Geld für den Bremsenwechsel in den Rachen werfen.