Bremswechsel Peugeot 2008

Peugeot 2008 A94

Guten Morgen,

ich fahre seit 3 Jahren einen Peugeot 2008 (BJ 2016) mit aktuell 41.000 km Laufleistung.

Bei der letzten HU ist der Wagen nicht über den TÜV gekommen, da das Tragbild der hinteren Bremse mangelhaft war und entsprechend auch die Bremswerte auf der Hinterachse nicht eingehalten wurden.
Nach Info des TÜV sind die Bremsen hinten aufgrund leichter Beladung und seltenen Fahrens (und zu vorausschauenden Fahrens) korrodiert.

Ich hatte daraufhin neue Bremsscheiben und Bremsbeläge (ATE) besorgt und sie in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Die Werkstatt rief mich nun an, dass Bremsbeläge und Bremsscheiben ausgetauscht worden seien und das Auto in der Werkstatt über die TÜV-Nachprüfung gekommen sei.
Sie hätten allerdings festgestellt, dass der Bremssattel ebenfalls defekt sei (ließ sich nur schwer für Wechsel der Bremsscheibe zurückdrücken, Scheibe sei verglüht, vermutlich Kolben korrodiert) und ausgetauscht werden müsse. Kostenpunkt nochmal ca. 600€ für den Tausch der Sättel.
Aktuell dürfe der Wagen nicht bewegt werden, ohne dass die neue Bremse direkt wieder Schaden nehmen würde.

Nun bin ich sehr unsicher, da
1) es mich verwundert, dass das Auto, das nicht bewegt werden darf, so bei der Werkstatt über den TÜV gekommen sein soll.
2) das Auto erst 40.000 km drauf hat (und nun schon der Bremssattel defekt ist?)
3) sich die Darstellung nicht mit den Erklärungen des TÜV-Mitarbeiters über korrodierte Bremsscheiben deckt (von verglühten Bremsscheiben durch dauerhafte Betätigung hatte er nichts erwähnt - im Gegenteil hatte er eine zu seltene Bremsnutzung verantwortlich gemacht)

Da wir das erste Mal in dieser freien Werkstatt sind, bin ich unsicher, ob alles seine Richtigkeit hat oder man die Gelegenheit nutzt, mich (als Frau, mit wenig KFZ-Wissen) über den Tisch zu ziehen.
Über eine fachliche Einschätzung (und gerne auch Tipps, wie am besten weiter verfahren werden kann) würde ich mich sehr freuen!

Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende

19 Antworten

Ja, vermutlich keine Option (auch wenn das Auto aktuell natürlich ebenfalls still gelegt ist, bis die Bremse repariert ist... So kann ich ja in keinem Fall fahren).

Aus Göttingen (südliches Niedersachsen)

Zitat:

@suntour222 schrieb am 8. Mai 2023 um 21:14:21 Uhr:


Von wo kommst du? Vielleichtkannjemandhelfen!!!

Zitat:

@suntour222 schrieb am 8. Mai 2023 um 21:14:21 Uhr:



Zitat:

@Peugeot2008_Fahrer schrieb am 8. Mai 2023 um 20:16:02 Uhr:


Oh je - das macht es sehr schwierig...
Ich hatte mich heute eigentlich auf die Info der Werkstatt verlassen und sollte neue Bremssättel besorgen, die dann für ca. 150 Eur Lohnkosten eingebaut werden sollten.

Irgendein Tipp, wie ich am besten vorgehen kann? Die Werkstatt stellt sich ganz fest auf den Standpunkt, dass der Sattel defekt ist und das die Ursache für die defekte Scheibe war. Ich vermute, ich werde ihnen ein mögliches Eigenverschulden ganz schwer nachweisen können?

Zum TÜV fahren und das Auto nochmal durchchecken lassen (ist es nun fahrbereit oder nicht?)? Oder führt das eher zu noch mehr Schwierigkeiten...?

Zu einer anderen Werkstatt fahren und dort nochmal gegenchecken lassen, was beim Einbau falsch gelaufen ist - oder ob neue Bremssättel nötig sind?
Falls eine andere Werkstatt feststellt, dass der Einbau der Scheiben und Beläge fehlerhaft war, stellt sich die Frage, ob die Ursprungswerkstatt für die Zusatzkosten aufkommt (?) Vermutlich nicht...

Wäre die fehlerhafte Demontage (mit möglicherweise falsch reingedrucktem Kolben) reversibel - oder ist dadurch der Sattel vermutlich nachhaltig defekt und muss in jedem Fall ersetzt werden?

Habt ihr noch einen Tipp, wie ihr vorgehen würdet?

hab gesucht seit einigen Stunden......Frage...Wer kann mir an Hand meiner FIN vom 2008 Auskunft geben
über Ausstattung etc...was isser überhaupt ...außer Auto und Peugeot

Da gibt es eine Seite da kannst du es dir für glaub ich 7€ alles anzeigen lassen ach was gemacht wurde in einer Werkstatt wenn es eingetragen wurde.

Zitat:

@vileda70 schrieb am 11. Mai 2023 um 15:29:50 Uhr:


hab gesucht seit einigen Stunden......Frage...Wer kann mir an Hand meiner FIN vom 2008 Auskunft geben
über Ausstattung etc...was isser überhaupt ...außer Auto und Peugeot
Ähnliche Themen

Moin,
ich sage ,
zu1) Schwachsinn. Eine Bremsscheibe glüht wenn Kolben fest immer komplett(Innen und Außen)
zu2) wenn du nicht viel fährst, hat der TÜV recht. Wobei eine einseitige Riefenbildung auf festsitzende Schiebestücke deuten können.
zu3) wieder rauskommende Kolben deuten auf ein festsitzendes Bodenventil hin. Nach kurzzeitigen öffnen der Entlüfterschraube sollte ein Druckausgleich erfolgt sein , und der Kolben sollte nicht wieder rauskommen. Man sollte auch noch vorhandene Bremsschläuche kontrollieren, da diese sich eventuell durch Materialfehler aufquellen und somit den Innendurchmesser verändern , was beim zurückdrücken des Kolbens zu einem Gegendruck führt . Was ich eher annehme.
Ich muss hier von der Theorie ausgehen , da ich nicht am Fz. stehen und nachsehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen