Bremswechsel, Bremskolben fährt nicht mehr zurück

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich habe leider folgendes Problem und weiß nicht wie fortzufahren ist:
Bei Bremsklotzwechsel habe ich vorne rechts mit einem Kollegen ohne einen 4 Kolbenrücksteller die Bremsklötze getauscht. An der linken Vorderachse ist uns aber folgendes passiert: Von 4 Bremskolben auf beiden Seiten, konnten wir nur 2 Kolben auf der linke und auf der rechten Seite nur 1 Kolben zurückbewegen, 1 Kolben lies sich nicht mehr bewegen. Ich habe versucht durch leichtes Bremsen die 4 Kolben wieder auszufahren, es lief Bremsflüssigkeit an 2 Kolben raus, beide Gummimanschetten wurden beschädigt bei der Montage. Wir wissen nun nicht, wie wir fortfahren sollen und wir wollen nur noch einen Profi dran lassen, das Auto lässt sich in unseren Augen so nicht mehr bewegen. Fotos sind beigefügt, ist der Zustand nach dem Bremsen.

20231229_195223.jpg
20231229_195227.jpg
42 Antworten

Unglaublich. Richtig fahrlässig von dem Ersteller das Fzg. bei so einem Pfusch nicht in eine Fachwerkstatt zu bringen, bei einem Unfall kann man nur hoffen dass keine unbeteiligten geschädigt werden. Deine Versicherung wird zurecht die Zahlung verweigern.

Zitat:

@AMGStrength [url=https://www.motor-talk.de/.../...emskolben-faehrt-nicht-mehr-zurueck-t
Bremsflüssigkeit ist leicht unter Min. nach dieser ………. Aktion.

Fülle den Lückentext…
Besser noch…was heisst Min. ?
Minute? Abkzg für Minus? Nö….heisst Minimalstand….du bist drunter… hurra…vlt. Füllst du erst die Bremsflüssigkeit nach…fachmännisch…und dann erst den Lückentext…
Leute gibts….

Man kann aber auch hysterisch werden.

Beobachtet mal wer bei MB an Bremsen arbeiten darf. Raketentechniker sind das nicht.

Minimal unter Minimum Bremsflüssigkeitsstand bringt das System nicht zum Absturz. Auffüllen und gut. Manschetten neu ( die sind nur für den Staubschutz) und gut.

Gruß

Zitat:

@stequ schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:01:07 Uhr:


Man kann aber auch hysterisch werden.

Beobachtet mal wer bei MB an Bremsen arbeiten darf. Raketentechniker sind das nicht.

Minimal unter Minimum Bremsflüssigkeitsstand bringt das System nicht zum Absturz. Auffüllen und gut. Manschetten neu ( die sind nur für den Staubschutz) und gut.

Gruß

In meiner Werkstatt ist das fachkundiges, ausgebildetes Personal… zumeist nach bebilderter Anleitung… erscheint mir besser.

Ist minimal = leicht?

Fakt ist: diese Markierungen wurden nicht umsonst gesetzt.
Bei neuen Belägen und unter Minimum bedeutet… deutlich zu wenig…

Die Beurteilungsfähigkeit des gesamten Themas durch den TE stelle ich in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stequ schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:01:07 Uhr:


Man kann aber auch hysterisch werden.

Beobachtet mal wer bei MB an Bremsen arbeiten darf. Raketentechniker sind das nicht.

Minimal unter Minimum Bremsflüssigkeitsstand bringt das System nicht zum Absturz. Auffüllen und gut. Manschetten neu ( die sind nur für den Staubschutz) und gut.

Gruß

Nein, Raketentechniker sind das nicht, die wären da auch deplatziert. Es handelt sich um KFZ-Mechatronikerinnen und Mechatroniker.
Und von wegen Manschetten sind „nur für den Staubschutz“…: „nur“ ist gut. Ohne diesen Schutz können kleinere oder größere Partikel die Kolben ganz schnell blockieren.
Da hat halt jemand keine Ahnung.

Die Gummimanschetten der Kolben wurden beschädigt und Bremsflüssigkeit trat heraus. Da der Bremssattel nicht gereinigt und die Manschetten nicht erneuert wurden kann sich wohl jeder Nicht-Raketenwissenschaftler vorstellen was passiert. Die Bremsflüssigkeit sucht sich ihren Weg und "verölt" Bremsbeläge und -Scheiben....

Wofür wurde eigentlich dieses Band benutzt?

Ruhe in Frieden

Wie viele von Euch Schrauben wirklich und kucken sich nicht blos Youtube Vdeos an?

Gruß

Haben die Gummimanschetten nicht auch die Funktion den Kolben minimal von der Bremsscheibe wieder abzulösen, da sonst ein dauerhaften Kontakt der beiden Komponenten ( Bremssteine und Bremsscheibe) nach dem Bremsen bestehen würde..?!

Zitat:

@IronMatze schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:36:16 Uhr:


Haben die Gummimanschetten nicht auch die Funktion den Kolben minimal von der Bremsscheibe wieder abzulösen, da sonst ein dauerhaften Kontakt der beiden Komponenten ( Bremssteine und Bremsscheibe) nach dem Bremsen bestehen würde..?!

Die Gummimanschette schützt lediglich den Bremskolben vor Verschmutzung.

Zitat:

@stequ schrieb am 31. Dezember 2023 um 00:01:18 Uhr:


Wie viele von Euch Schrauben wirklich und kucken sich nicht blos Youtube Vdeos an?

Gruß

Nicht nur „geschraubt“ sondern viele KFZ-Mechaniker (innen) und später Mechatroniker(innen) ausgebildet.
Riemenschneider

Zitat:

@IronMatze schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:36:16 Uhr:


Haben die Gummimanschetten nicht auch die Funktion den Kolben minimal von der Bremsscheibe wieder abzulösen, da sonst ein dauerhaften Kontakt der beiden Komponenten ( Bremssteine und Bremsscheibe) nach dem Bremsen bestehen würde..?!

Nein, das bewerkstelligt ein elastischer Ring im Zylinder, der sich beim Betätigen der Bremse und der axialen Bewegung des Kolbens zur Scheibe leicht elastisch verformt und beim Loslassen der Bremse wieder rückverformt. Dabei nimmt er den Kolben wieder in axialer Richtung mit, so dass der Belag von der Scheibe abrückt.
Riemenschneider

Hallo,
die Manschetten sind wirklich nur ein Schutz vor Verschmutzung und die Null- oder O Ringe im Zylinder dichten zwischen Kolben und Zylinder - selbst wenn da 120 bar Druck herrscht.
Beim loslassen der Bremse zieht dieser Ring den Kolben wie schon beschrieben um ca. ein Hundertstel zurück so dass immer die Bremse vollständig gelöst ist aber der Abstand Bremsbelag zur Scheibe so gering wie möglich ist.

Naja passiert, wichtig ist das die Kolben wieder ohne zu verkannten zurück gedrückt wurden und natürlich muss die Bremse Entlüftet werden Manschetten und Gummi im Kolben kann man bestimmt auch als Reperatursatz bekommen und das würde ich alles erneuern wenn die Bremse eh Entlüftet wird.

Beim nächsten mal einfach die alten Beläge drin lassen und diesen (bei einer Stahlscheibe) mit einem Schraubendreher/Hebel zwischen Scheibe und Belag zum zurückdrücken benutzen.
Dann neuen Belag reinlegen und danach die andere Seite mit Hilfe des alten Belags zurückdrücken.
So kann das nicht mehr passieren.

Hier sowas als Reperatursatz gibt es bestimmt auch noch ohne Kolben und passend für deinen Wagen.

https://www.ebay.de/itm/386290502299?...

Einbauen und Entlüften sollte es aber ein Profi oder jemand der das wirklich kann wenn du das einmal gesehen hast kannst du es aber auch es ist halt keine Raketenwissenschaft sondern 100jahre alte Technik auch wenn das hier im Forum nicht jeder realisieren möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen