Blinkerhebel stellt nicht zurück

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

seit neuestem stellt sich der Blinkerhebel nicht mehr von selbst zurück, wenn er für die Fahrtrichtung links betätigt wurde. Nach einem Linksabzweig muss ich den Hebel also wieder von Hand in die Mittelstellung bringen. Für die Richtung nach rechts ist alles in Ordnung.

Frage: Kann ich da etwas justieren oder reinigen oder muss die gesamte Mechanik getauscht werden?

12 Antworten

Kenne das nur von den alten Modellen, da musste der Blinkerhebel ersetzt werden.

Hallo
da brauchst du ein neues Mantelrohrmodul,kostet knapp 500,-€ nur Teil ohne Einbau
Gruß

Stimmt, vermutlich das sog. "Mantelrohrmodul". geht theoretisch auch gebraucht günstiger.
Kann Hilfe im Großraum Stuttgart anbieten.
Bitte dann PN

Hallo,Gebraucht wird schwierig, da gibt es verschiedene Modelle. Die Nr. muss genau stimmen. Ich wollte auch mal ein gebrauchtes Teil einbauen. Die letzte Ziffer hatte nicht gestimmt. Das Mantelrohrmodul musste wieder ausgebaut werden (nicht kompatibel)
Gruß

Ähnliche Themen

Schon klar... Das ist Vorraussetzung. Alles andere Murks

Kaum ist es etwas kälter geworder, funktioniert der Blinkerhebel wieder wie es sein soll! Bin mal gespannt, wie lange das gut geht.

Allen Postern hier vielen Dank, ganz besonders an spilios für sein Engagement!

Ich nehme diesen alten thread noch einmal wieder auf.
Um Winter hatte ich keine Probleme mit dem Blinker, egal wie die Innentemperatur des Fahrzeugs war (glaube ich jedenfalls). Nun, etwas mehr Sonnenschein und schon spinnt der Blinker wieder.

Den Einbau eines komplett neuen Mantelrohrmoduls möchte ich mir erparen, da es sich offensichtlich um einen (thermo-)mechanischen Fehler handelt. Könnte es sein, dass irgendwo einfach Schmutz eingedrungen ist oder kann man irgendwelche mechanische Nasen, Splinte, Aussparungen etc. IM Mantelmodul bearbeiten? Hat da jemand Erfahrung?

Wurde damals irgendwas am lenkrad gemacht, bevor das aufgetreten ist?
Am Mantelrohrmodul kannst in der Regel nix reparieren.
Geht auch gebraucht...

Am Lenkrad oder am Mantelrohrmodul wurde meines Wissens nichts gemacht. Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass es im April 2018 einen Rückruf gab. Die ausgeführten Arbeiten: "Mechanisch verstellbare Lenksäule nach Prüfung nacharbeiten." Ob das etwas mit dem Mantelrohrmodul zu tun hat, weiß ich nicht; es hört sich eigentlich nicht danach an. Außerdem ist der 'Rückstellfehler' erst ca. 4 Jahre später aufgetreten.

Schon mal mit Mercedes Star Diagnose auslesen lassen?

Zitat:

@spilios schrieb am 16. April 2025 um 17:13:46 Uhr:


Schon mal mit Mercedes Star Diagnose auslesen lassen?

Vor ca. 1 Jahr, nicht bei MB, sondern in einer Werkstatt. Aber was soll denn das bringen? Die Rückstellung erfolgt doch wohl rein mechanisch.

Na dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen