Bremsverschleissanzeige

Opel Vectra C

Hallo,

ich fahre einen Vectra GTS 3.2. Bj.2003

Gibt es da eien Bremsverschleissanzeige?

Danke

Gruß Günni

19 Antworten

Wenn Du einen BC drin hast, ist auch das Checkcontroll verbaut und dieses hat die Bremsverschleissanzeige mit drin.

Imho ist die Verschleißanzeige auch ohne CC bis mindestens MY4,5 verbaut. Dann kommt die Meldung im Display im Drehzahlmesser.

Gruß
Achim

Hallo, kann man sich darauf auch verlassen, oder kann man auch die Scheiben zerreissen?
Gruß Günni

Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, gibts diese Verschleißanzeige nur vorne links. Die Beläge/Scheiben hinten sind damit nicht ausgerüstet.

Ich würde da eher auf Nummer sicher gehen und die Beläge/Scheiben einer regelmäßigen Sichtprüfung unterziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, gibts diese Verschleißanzeige nur vorne links. Die Beläge/Scheiben hinten sind damit nicht ausgerüstet.

Ich würde da eher auf Nummer sicher gehen und die Beläge/Scheiben einer regelmäßigen Sichtprüfung unterziehen.

korrekt, der rechte Belag wird auch nicht überwacht 🙂

Ab Facelift entfällt der Sensor. Im MY2006 ist gar nichts verbaut (wie bei mir - leider 🙁 ) ab MY2006,5 ist das gute alte Kratzblech verbaut.

Mal noch eine dumme Frage eingeworfen. Wenn ich weder Sensoren noch Kratzbleche habe, ist es möglich beim nächsten Belagwechsel welche mit Kratzblechen einzubauen oder ist es mechanisch (platzmäßig, ...) nicht möglich. Hatte bis jetzt immer Sensoren. Wie sieht ein Belag mit Kratzblech aus?

Mal eine dumme Gegenfrage: ein regelmäßiger Blick auf Scheiben und Beläge, wenigstens zweimal im Jahr, der außerdem nichts kostet, kommt für Dich nicht in Frage? 😕

Ich traue dem Verschleißmesser vorne links kein Stück. Hinten(!) ist der Verschleiß doppelt so hoch, der Austausch überfällig, während vorne noch mindestens drei Jahre Ruhe ist.

War einfach nur Interesse halber nur mal so eine Frage weil ich so etwas noch nicht kenne. Natürlich schaue ich mir bei jeden Reifenwechsel die Scheiben und Beläge an und nicht nur das. Das der Verschleiß hinten größer sein soll als vorn kenne ich bis jetzt noch nicht. Habe bisher bei noch keinem Auto hinten im Gegensatz zu vorn Beläge wechseln müssen. Egal ob hinten Trommel- oder Scheibenbremse.

Zitat:

Original geschrieben von port


War einfach nur Interesse halber nur mal so eine Frage weil ich so etwas noch nicht kenne. Natürlich schaue ich mir bei jeden Reifenwechsel die Scheiben und Beläge an und nicht nur das. Das der Verschleiß hinten größer sein soll als vorn kenne ich bis jetzt noch nicht. Habe bisher bei noch keinem Auto hinten im Gegensatz zu vorn Beläge wechseln müssen. Egal ob hinten Trommel- oder Scheibenbremse.

Ich musste die hinteren Beläge bereits zweimal wechseln, die vorderen erst einmal.

Die Bremsscheiben hinten sind allerdings auf der Innenseite sehr schlecht einzusehn. Mal so auf die schnelle beim Reifenwechsel ist da nichts zu erkennen. Zumindest bei mir nicht. Diese Blech auf der Innenseite versperrt mit zu 100% die Sicht und mit mit dem Finger kommt man auch nicht zum fühlen hin. Meist sind sie innen schlimmer verschlissen wie aussen.

Spätestens wenn man mit dem Bremssattel selber den Bund an der Scheibe abdreht isses soweit 😁

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Die Bremsscheiben hinten sind allerdings auf der Innenseite sehr schlecht einzusehn. Mal so auf die schnelle beim Reifenwechsel ist da nichts zu erkennen. Zumindest bei mir nicht. Diese Blech auf der Innenseite versperrt mit zu 100% die Sicht und mit mit dem Finger kommt man auch nicht zum fühlen hin. Meist sind sie innen schlimmer verschlissen wie aussen.

Ich habe die "kleine Bremsanlage" (vo 285 / hi 278 mm Scheiben) und da ist es kein bisschen besser.

Ich wollte mir die Situation im September genau ansehen und hatte die Räder ab, habe aber ehrlich gesagt innen nicht wirklich was erkannt. Es scheint so, daß hinten außen die Beläge noch Reserve haben, aber hinten innen fast bis auf die Trägerplatte weg sind. Da ist ein Spalt von 1 mm zwischen dem, was ich als Trägerplatte erkannt habe und der Bremsscheibe.

Man kann das unheimlich schlecht sehen und beurteilen. Auf jeden Fall hat es mich erschreckt. Werde im Dezember mal in die Werkstatt fahren deswegen.

2009-09-26-14-44-img-6112
2009-09-26-14-44-img-6111

Deine Bremsscheiben sehen am Aussenrand (=auf dem Umfang) ja katastrophal aus. Bei meinem (EZ 7/2004) sieht das nicht mal annähernd so nach "Totalauflösung" aus.

Gruß
Achim

... ist doch nur Flugrost. 😛
Die Dicke der Scheiben hinten ist auch nicht mehr so doll, mit neuen Belägen alllein ist es nicht getan.

Da es hier jedoch um die Verschleißanzeige vorne links geht, hänge ich auch davon mal ein paar Bilder an.

Meinungen dazu?

2009-09-26-15-02-img-6118
2009-09-26-15-03-img-6121
2009-09-26-15-03-img-6122

Dein Auto ist aber auch generell in keinem besonders sauberen Zustand 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen