Bremsverschleißanzeige
Hallo,
bei mir ging vor ein paar Tagen die Bremsverschleißanzeige an, soweit ich weiß sitz die nur vorne (habe Bj. 03), hinten wurden schon komplett die Klötze und die Platten bei ca. 70.000km gewechselt und jetzt habe ich ca 86.000 km auf der Uhr,
bei dem Sommerreifenwechsel habe ich vorne nachgemessen, jeweils nur die äußeren Klötze da man die hinteren nicht sehen kann.
ohne trägerplatte hatte ich auf einer seite 5mm und auf der anderen 6mm, im Vergleich zu den hinteren Bremsklötzen sieht der abrieb fast identisch aus,
Liegt bei der Verschleißanzeige an Fehler vor oder muss man wirklich bei so viel Restbreite schon die Bremsklötze wechseln ????????
erscheit mir persöhnlich etwas zu früh in anbetracht der noch vorhendenden Breite.
vielen Dank für eure Infos
26 Antworten
hatte ich auch erst, da der Sensor vorn links in dem inneren Bremsklotz liegt und innen am kolben mehr abgenutzt wird als aussen. und wenn die Lampe bei dir das schon anzeigt würde ich schnell wechseln da sonst innerhalb kurzer zeit der Sensor mit runterschleift und auch erneuert werden muß. ich hab bei meinen den Sensor aus dem Bremsklotz gezogen und die Klötzer noch etwas runter gefahren da noch genug belag vorhanden war.
das kannst Du selbst messen .
An der Scheibe entsteht ein Grat durch Abnutzung der Scheibe.
Wenn der 1mm dick ist , kannst Du die Scheiben vergessen .... die überleben dann keinen weiteren Klotzsatz .... oder noch besser die Scheibendicke messen (die Flächen .... nicht an den Graten) Die Mindestdicke ist im RAnd eingeprägt .... wobei es eben keinen Sinn macht wenn die Min-Dicke fast erreicht ist noch neue Klötze ohne Scheiben zu verbauen
Ich habe seit JAhren keine Klötze ohne Scheiben mehr getauscht ... da die Scheiben heute meist mit einem Satz Klötze Ihr Verschleißmaß fast erreicht haben .... (diverse Autos)
ich habe beides getauscht da ich rabatt im Komplettsatz bekommen habe sonst hätte ich auch nur die Klötzer gewechselt aber wegen 40€ wechsel ich komplett.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maikts
und wenn die Lampe bei dir das schon anzeigt würde ich schnell wechseln da sonst innerhalb kurzer zeit der Sensor mit runterschleift und auch erneuert werden muß.
Sobald der Sensor 1x Kontakt hatte und die Lampe/ Anzeige kam, muss er eh getauscht werden, von daher... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sobald der Sensor 1x Kontakt hatte und die Lampe/ Anzeige kam, muss er eh getauscht werden, von daher... 😉Zitat:
Original geschrieben von Maikts
und wenn die Lampe bei dir das schon anzeigt würde ich schnell wechseln da sonst innerhalb kurzer zeit der Sensor mit runterschleift und auch erneuert werden muß.
das stimmt nicht ganz...hatte beim ersten mal die lampe leuchten und gleich gewechselt und der sensor mußte nicht gewechselt...beim 2ten mal hab ich allerdings die lampe etwas ignoriert und da mußte der sensor dann mit gewechselt werden
und was kostet der Sensor??
habe für hinten komplett ca 300,- € bezahlt, denk wird wohl vorne ähnlich sein.
Man sieht beim Sommerreifenwechsel die inneren Beläge nicht? Keine Angst die Bremse beisst nicht. Beim Radwechsel sieht man die auf jeden Fall!
Zugegeben, ohne demontiertes Rad sieht man die inneren wirklich nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Maikts
das stimmt nicht ganz...hatte beim ersten mal die lampe leuchten und gleich gewechselt und der sensor mußte nicht gewechselt...beim 2ten mal hab ich allerdings die lampe etwas ignoriert und da mußte der sensor dann mit gewechselt werdenZitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sobald der Sensor 1x Kontakt hatte und die Lampe/ Anzeige kam, muss er eh getauscht werden, von daher... 😉
Das musst du mir mal erklären 😕😕😕
an meinem Fzg ist er Kontakt kein Kontakt i.e.S. sonder nix anderes als ein Kabel, das durchgetrennt wird und somit die Anzeige auslöst. Das passiert auch z.B. dann, wenn ein Marder das Kabel durchbeist oder es abfaullt oder du es abreist. Wenn das Ding einmal durch ist, ist es durch. Also wundert mich sehr was ich da lese 😕
Wenn die Minimaldicke des Bremsklotzes erreicht ist, wird die isolierende Plaskikschicht am Sensor abgeschliffen und es kommt zum Masseschluß zwischen Bremsscheibe und Sensor. Dies wird im Display dann durch die Kontrollleuchte angezeigt. Nun hat man noch einige hundert Kilometer Zeit um seine Klötzer und gegebenenfalls auch die Scheiben zu wechseln. Ich würde auf jeden Fall auch den Sensor mitwechseln, da er nunmal schon abgeschliffen und somit ein nichtisoliertes Kabel im Achsbereich darstellt, welches eventuell nun auch Fehlermeldungen verursachen kann. Ein Neuer Sensor ist ja auch nicht so teuer und für mich ein Muß beim Wechsel der Klötzer.
Gruß Charly
Zitat:
Original geschrieben von Charly-2007
Wenn die Minimaldicke des Bremsklotzes erreicht ist, wird die isolierende Plaskikschicht am Sensor abgeschliffen und es kommt zum Masseschluß zwischen Bremsscheibe und Sensor. Dies wird im Display dann durch die Kontrollleuchte angezeigt. Nun hat man noch einige hundert Kilometer Zeit um seine Klötzer und gegebenenfalls auch die Scheiben zu wechseln. Ich würde auf jeden Fall auch den Sensor mitwechseln, da er nunmal schon abgeschliffen und somit ein nichtisoliertes Kabel im Achsbereich darstellt, welches eventuell nun auch Fehlermeldungen verursachen kann. Ein Neuer Sensor ist ja auch nicht so teuer und für mich ein Muß beim Wechsel der Klötzer.Gruß Charly
Aber da verwette ich meine Großmutter, dass das nicht so ist!
Ein Masseschluss von einer rostigen Radnabe über fettgefüllte Kugellager und Wellendichtringe auf die Karosserie?? Never.
Das hat nix mit Masseschluss zu tun, das ist eine Leitung, die durch das Abschleifen des Sensors unterbrochen wird. Darum hat auch das Kabel zwei Adern. Sonst würde eine reichen. Im übrigen ist dadruch auch gleichzeitig eine Kabelbruchüberwachung gegeben. Daher: wenn das Ding abgeschliffen ist, geht die Lampe an und nicht mehr aus. Es sein denn, du brückst die beiden Drähte vorm Sensor und stellst nen Kontakt her so, als wäre der Sensor noch ganz.
Zitat:
Original geschrieben von fs-78
und was kostet der Sensor??
Kommt auf das Modell an, die Kontakte haben unterschiedliche Kabellängen... mein Warnkontakt hat keine 10€ gekostet. Grob gesagt kann man zwischen 5 und 15€ einplanen, bei Ebay auch mal günstiger 😉
also die warnlampe leuchtet nicht immer, mal geht sie an wen cih das auto starte und bleibt an bis ich ihn wieder ausmache und wenn cih am nächsten tag wieder losfahre dann geht sie gar nicht an, biem nächsten mal wieder in der hälfte der fahrt,
wvieleicht ist auch einfach das "Kabel" oder was immer den kontakt auslöst defekt
oder der Bremsflüssigkeitsstand ist an der unteren Grenze ?!?!!