Bremsverschleißanzeige Stilllegen?

Opel Signum Z-C/S

moin allerseits..

... vorweg, das hier soll bitte kein diskussionsthred werden, in dem der nutzen dieses Sensors erklärt wird. ok?

also, ich habe im Juni bei meinem Signum Z19DTH die komplette Bremsanlage vom Z30DTH verbaut. Seitdem leuchtet bei mir im Tach die Anzeige für den Bremsverschleiß.
Ich habe jetzt im im Inet gelesen das es möglich ist, das Kabel ca. 3-4cm nach dem Stecker zu kappen, aneinander zu löten und dann mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Anschließend soll man noch den Fehler löschen und dann soll Ruhe sein.? Kann mir das jemand von euch bestätigen?
Oder gibt es vielleicht sogar eine möglichkeit diese Funktion vie OP-Com herauszuprogrammieren?

bin für jeden tip dankbar..

mfg euer CocO

15 Antworten

Ob es mit dem OP-Com geht weis ich nicht, aber mit dem Tech kann man es ausprogrammieren und das mit dem Zusammenlöten geht auch, wäre die günstigste Variante.

Passt der kontakt bei der größeren Anlage nicht mehr bzw. gibt es da keinen Kontakt für?

MfG Dark-Angel712

Doch gibt es und funktioniert auch, der Verschleißwarner wurde von ihm halt nicht ersetzt / ist defekt. Zweiteres kommt manchmal vor, vor allem bei Zubehörteilen.

hi.. und danke dir für die rasche Antwort...

ich war nach dem Umbau so genervt von der Anzeige, dass ich zuM foh bin und mir nen neuen Kontakt bestellt habe. Hatte dem Teilemenschen dort erzählt das ich auf die Bremsanlage vom 3.0l Diesel umgebaut habe und er meinte das seien bei den Diesel alles die gleichen Kontakte... nach dem Einbau war der Fehler leider immernoch da!

Dann miss doch einfach mal an deinem Warnkontakt ob da Durchgang ist, wenn ja hast du eher ein Kabelbaumproblem und du wirst es auch mit der Lötversion nicht beheben können (wo das Kabel da jetzt durchgeht ist btw absolut Banane, du kannst es auch vor dem Stecker zammachen).
Wenn nicht hast du einen defekten Warnkontakt.
Im Prinzip wird ja nur von der Scheibe die Leitung durchgeschliffen und auf Masse gelegt (deshalb leuchtets schon beim anschleifen) oder wenns halt ganz durch ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Dann miss doch einfach mal an deinem Warnkontakt ob da Durchgang ist, wenn ja hast du eher ein Kabelbaumproblem und du wirst es auch mit der Lötversion nicht beheben können (wo das Kabel da jetzt durchgeht ist btw absolut Banane, du kannst es auch vor dem Stecker zammachen).
Wenn nicht hast du einen defekten Warnkontakt.
Im Prinzip wird ja nur von der Scheibe die Leitung durchgeschliffen und auf Masse gelegt (deshalb leuchtets schon beim anschleifen) oder wenns halt ganz durch ist.

hmm.. komisch. Ich hatte den Warnkontakt wirklich mal ausgebaut und auf Durchgang gepruft, und den hatte er. Genauso wie das Kabel bzw. der größere Stecker in dem auch das ABS kabel geht. Dieser hatte auch Durchgang. Also meinst du, es ist eher ein Kabelbruch den ich da irgendwo habe?

wo laufen denn die kabel von der Bremsverschleißanzeige entlang?

Moin, den warnkontakt kann man einfach brucken.
Ich habe bei meinem teileheinz die falschen kontakte bekommen,
dan habe ich den sensor abgeschnitten und die beiden enden verdrillt und isoliert.
Der neue sensor wird demnaechst eingebaut.
Einen fehler braucht man nicht zu loeschen, wenn leiglich der kontakt durchgeschliffen war.
Gruss

Was mich durcheinander macht ist, der eine sagt Brücken der ander sagt durchgang darf er net haben! Ja was denn nun? Wenn das Teil doch Durchgang hat ist es doch in Ordnung?

Also bei mir war der Warnkontakt mal defekt und hat mir angezeigt das sie angeblich verschlissen wären, als ich ihn mal schnell ausgebaut hatte um einen passenden neuen zu bestellen, hat er mir den einen Tag ohne angesteckten Sensor immer angezeigt das die Beläge runter wären, also geh ich mal davon aus das es normal ein Durchgang ist und der dann "weggeschliffen" wird wenn die Beläge runter sind.

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von cocun


Was mich durcheinander macht ist, der eine sagt Brücken der ander sagt durchgang darf er net haben! Ja was denn nun? Wenn das Teil doch Durchgang hat ist es doch in Ordnung?

Ganz einfach: die Leitung ist sozusagen ein geschlossener Kreis(lauf). Sobald aber der Warnkontakt durchgescheurt ist, wird die Leitung unterbrochen und die Warnlampe kommt.

Das hat nix mit "auf Masse" oder sonst was zu tun. Die Meldung kommt eben, sobald dieser Kreis an irgendeiner beliebigen Stelle unterbrochen wird. Das kann am Stecker sein, am Kabel zum Stecker, oder auch nach dem Stecker zum WK. Egal. Sobald irgendwo ein Kabelbruch ist, ist die Lampe an.

Sinn und Zweck: wäre die Schaltung anders, z.B. das eine der Leitungen auf Masse gehen muss damit die Warnlampe angeht, dann hättest du spätestens dann ein Problem, wenn genau so ein Kabelbruch wäre und das Signal nie auf Masse gelangen würde!
Daher immer: ein Stromkreis mit Öffner, somit hast du automatisch auch eine Kabelbruchkontrolle (1. Lehrjahr 😉 )

Mit OP-COM kannst du es ausprogrammieren in BCM

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


Mit OP-COM kannst du es ausprogrammieren in BCM

Hi... Also ich kann's mit bei mir mit dem op com nicht deaktivieren, da es bei mir grau hinterlegt ist. Habe auch verschiedene Baujahre ausgewählt und es hat nichts geholfen! Bist du sicher das du es bei dir anwählen kannst? Welche Version hast du?

Mfg

Die Oiginale version von 1.10.2012
Habe aber mit früheren version Programmiert gehabt, in sommer wo ich BCM ausgetauscht habe und DWA nachgerüstet habe.

Ahhhh, ok. Du hast das original op COM? Denn ich habe nur das China Teil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen