ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bremsverschleissanzeige leuchtet. Wie viele Km gehen noch?

Bremsverschleissanzeige leuchtet. Wie viele Km gehen noch?

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 14:27

Hallo zusammen,

Frage steht ja oben.

Was vielleicht noch von Relevanz ist:

- Bmw E46, 325Ci, Baujahr 2004.

- Zu Dispositionszwecken: Mit wieviel Talern muss ich für Scheiben und Bremsen vorne beim Freundlichen rechnen?

Grüße

bw83

Beste Antwort im Thema
am 24. Juli 2010 um 21:37

Erschreckend wie viele Leute so derbe wenig Ahnung haben ... :rolleyes:

Wird Zeit für ein Fakten.

Fakt 1:

Neue Bremsbeläge haben eine Stärke von ca. 11 mm

Fakt 2:

Der Verschleißsensor sitzt an der äußeren Bremsbelagseite und wird vom äußeren Bremsscheibenrand aufgeschliffen. Es wird dabei eine Drahtbrücke zerstört und der Messstromkreis unterbrochen.

Fakt 3:

Der Verschleißsensor wird bei ca. 3 mm Restbelagstärke zerstört.

Fakt 4:

Je verschlissener die Bremsscheibe, desto höher ist der äußere stehenbleibende Rand, der den Sensor zerstört. Bei stark eingelaufenen Bremsscheiben kann der Sensor deutlich früher bei über 4 mm Restbelagstärke bereits auslösen.

Fakt 5:

Bremsbeläge mit weniger als 2 mm Restbelagstärke neigen dazu erst in der Mitte zu brechen und danach von den Außenkanten und der Bruchtstelle her auszubröseln. Die Reibfläche verringert sich.

Fakt 6:

Wennein metallisches Quietschen beim Bremsen zu hören ist, dann schleift die Belagträgerplatte auf dem äußeren Rand der Bremsscheibe. Die Bremskraft ist dadurch nciht beeinträchtigt, da dieser Rand recht fix weggefräst ist.

Fakt 7:

Es ist keine Angabe von fahrbaren Kilometern möglich wenn die Leuchte leuchtet. Das hängt vom Bremsverhalten ab. Von 10 bis unendlich ist alles möglich. Um eine Annäherung zu bekommen, einfach die bisherige Laufleistung seit Belagwechsel durch 10 teilen. Das ist ein guter Daumenwert.

Fakt 8:

Es gibt keinen plötzlichen "Tritt ins Leere". Das Auto verzögert dann eben nur noch mit 7 Belägen anstatt mit 8 Belgen - total egal, die wenigsten Fahrer bemerken das im Alltag.

Fakt 9:

Wenn die Leuchte leuchtet, sollte der Wechel ins Auge gefasst werden, Ersatztele bestellen und/oder Termin zum Wechseln machen, denn eine Notbremsung auf der Autobahn könnte vielleicht doch ins Auge gehen.

Fakt 10:

IM ZWEIFELSFALL WECHSELN SOBALD MÖGLICH

Gruß, Frank

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Kein Bla-Bla ? Ok ....

Die Verschleißanzeige hat schon einen Sinn .... wenn Leuchtet => Verschlissen => Austauschen.

Wer denn dann gerne mit seinem Leben spielt - soll weiterfahren. Ein paar Km machen - denke ich mal nix. 10.000 sehr wohl.

So ... 2 Möglichkeiten:

- es mal probieren, aber dann soll keiner jammern wenn was passiert.

- auf der sicheren Seite sein - wechseln.

Eins versteh´ich aber nicht - wieso zum Geier wird hier bei sowas wichtigem wie BREMSEN rumgeeiert und rumdiskutiert ?? Da gibt´s keine Diskussion - die Karre soll ja wohl stehenbleiben wenn man bremst und vor allem wenn´s mal drauf ankommt.

Solche Frage suggerieren immer irgendwie "Hab grad keine Kohle - kann ich noch 5000 km fahren??".

Also wenn ich mir schon ein paar Beläge (46 Euro!) nicht mehr leisten kann muss ich Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.

Ach ja - btw.: andere könnte man ja auch gefährend - oder wer gurkt hier mit abefahreren Reifen rum.

0.4 mm Profil sind noch da ... geht noch eine Fahrt nach Spanien? Wäre das gleiche.

Und wennde mal Stahl auf Stahl kommst - kannste die Scheiben gleich mit verschrotten.

Ach ja - meine Beläge hatten locker noch 8-10 mm. ABER: eine Scheibe hatte ein leichtes Ei und hat bei höheren Geschwindigkeiten gerattert (nennen wie es mal so) - ERGO: BEIDE Scheiben weg und BEIDSEITIG neue Beläge. Ich persönlich verstehe bei der Bremse keinen Spaß.

Aber jeder wie er meint.

Greetz Touri

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver

 

Also wenn ich mir schon ein paar Beläge (46 Euro!) nicht mehr leisten kann muss ich Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.

Zunächst kurz zu deiner Signatur:

Weder töten Biker, noch werden Biker getötet, Biker töten sich in der Regel selbst aufgrund absolut rücksichtslosem Verhalten im Straßenverkehr! Gut, soviel dazu.

Nun zu den Bremsen: Wie du vielleicht gelesen hast, sind bei mir nicht nur die Beläge fällig, sondern auch die Scheiben. Selber wechseln kann ich nicht. Bin kein Fachmann also mache ich das auch nicht. Wir reden hier also nicht um 46 Euro, sondern um sagen wir mal schlappe 500 Euro. Zudem leuchtet meine Anzeige ja noch nicht mal. Wenn also noch 20% (2mm) drauf sind, sollte doch die Frage gestattet sein, wie lang ich noch ungefähr fahren, kann bis es wirklich eng wird. Ich möchte kein Risiko eingehen. Am Geld liegts auch nicht.

Nur eins solltest du dir merken: Von den Reichen, kannst du's sparen lernen;)

Vielleicht kannst du mich jetzt etwas besser verstehen.

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver

Kein Bla-Bla ? Ok ....

Die Verschleißanzeige hat schon einen Sinn .... wenn Leuchtet => Verschlissen => Austauschen.

Wer denn dann gerne mit seinem Leben spielt - soll weiterfahren.

0.4 mm sind noch da ... geht noch eine Fahrt nach Spanien? Wäre das gleiche.

kannste die Scheiben gleich mit verschrotten.

Aber jeder wie er meint.

Greetz Touri

Diesen elektron. Anzeigen/Warnleuchten trau ich nicht - besser Beläge selbst prüfen :rolleyes:

am 24. Juli 2010 um 21:37

Erschreckend wie viele Leute so derbe wenig Ahnung haben ... :rolleyes:

Wird Zeit für ein Fakten.

Fakt 1:

Neue Bremsbeläge haben eine Stärke von ca. 11 mm

Fakt 2:

Der Verschleißsensor sitzt an der äußeren Bremsbelagseite und wird vom äußeren Bremsscheibenrand aufgeschliffen. Es wird dabei eine Drahtbrücke zerstört und der Messstromkreis unterbrochen.

Fakt 3:

Der Verschleißsensor wird bei ca. 3 mm Restbelagstärke zerstört.

Fakt 4:

Je verschlissener die Bremsscheibe, desto höher ist der äußere stehenbleibende Rand, der den Sensor zerstört. Bei stark eingelaufenen Bremsscheiben kann der Sensor deutlich früher bei über 4 mm Restbelagstärke bereits auslösen.

Fakt 5:

Bremsbeläge mit weniger als 2 mm Restbelagstärke neigen dazu erst in der Mitte zu brechen und danach von den Außenkanten und der Bruchtstelle her auszubröseln. Die Reibfläche verringert sich.

Fakt 6:

Wennein metallisches Quietschen beim Bremsen zu hören ist, dann schleift die Belagträgerplatte auf dem äußeren Rand der Bremsscheibe. Die Bremskraft ist dadurch nciht beeinträchtigt, da dieser Rand recht fix weggefräst ist.

Fakt 7:

Es ist keine Angabe von fahrbaren Kilometern möglich wenn die Leuchte leuchtet. Das hängt vom Bremsverhalten ab. Von 10 bis unendlich ist alles möglich. Um eine Annäherung zu bekommen, einfach die bisherige Laufleistung seit Belagwechsel durch 10 teilen. Das ist ein guter Daumenwert.

Fakt 8:

Es gibt keinen plötzlichen "Tritt ins Leere". Das Auto verzögert dann eben nur noch mit 7 Belägen anstatt mit 8 Belgen - total egal, die wenigsten Fahrer bemerken das im Alltag.

Fakt 9:

Wenn die Leuchte leuchtet, sollte der Wechel ins Auge gefasst werden, Ersatztele bestellen und/oder Termin zum Wechseln machen, denn eine Notbremsung auf der Autobahn könnte vielleicht doch ins Auge gehen.

Fakt 10:

IM ZWEIFELSFALL WECHSELN SOBALD MÖGLICH

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver

 

Also wenn ich mir schon ein paar Beläge (46 Euro!) nicht mehr leisten kann muss ich Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.

Zunächst kurz zu deiner Signatur:

Weder töten Biker, noch werden Biker getötet, Biker töten sich in der Regel selbst aufgrund absolut rücksichtslosem Verhalten im Straßenverkehr! Gut, soviel dazu.

Nun zu den Bremsen: Wie du vielleicht gelesen hast, sind bei mir nicht nur die Beläge fällig, sondern auch die Scheiben. Selber wechseln kann ich nicht. Bin kein Fachmann also mache ich das auch nicht. Wir reden hier also nicht um 46 Euro, sondern um sagen wir mal schlappe 500 Euro. Zudem leuchtet meine Anzeige ja noch nicht mal. Wenn also noch 20% (2mm) drauf sind, sollte doch die Frage gestattet sein, wie lang ich noch ungefähr fahren, kann bis es wirklich eng wird. Ich möchte kein Risiko eingehen. Am Geld liegts auch nicht.

Nur eins solltest du dir merken: Von den Reichen, kannst du's sparen lernen;)

Vielleicht kannst du mich jetzt etwas besser verstehen.

Grüße

bw83

Tach

So - eines wollen wir hier mal klarstellen: wegen ein paar Vollpfosten die rumrasen schließe mal nicht auf alle Biker. Die meisten Motorradfahrer werden von blinden, dummen Autofahrern übersehen und vom vom Bike geholt. Das ist nun mal Fakt. Also laß es lieber über ein Thema zu reden von dem Du - anscheinend - keine Ahnung hast. Wenn Du selber mehrere Freunde wegen diesen Idioten verloren hast darfst Du Dir wieder anmaßen solche Sprüche loszulassen. Ich finde dieses Klischee über Biker langsam zum ... naja - lassen wir es mal an dieser Stelle.

Sonst würde auch gelten "Alle BMW-Fahrer sind Raser".

Zum anderen sind solche Frage für mich überflüssig. Wenn ich weiß, das es über kurz oder lang fällig ist die Bremsen machen zu lassen mache ich mir keinen Kopf über sowas. Und wenn die Kontrolleuchte kommt isses eben so weit. Punkt.

Ich bin auch kein Fachmann - beileibe nicht. Jobtechnisch ein "Sesselfurzer" *fg*. Aber BMW hat für meine Begriffe mit die wartungsfreundlichsten Bremsen. Hab´s mir ja auch nicht aus den Fingern gesaugt, sondern mir eben ein entspr. Buch gekauft und das Ganze angesehen. 4 Schrauben und eine Klammer.

Ggf. kann man es ja mal unter kundiger Anleitung probieren sowas mal selber zu machen.

150 Euro und 500 Euro - das wäre für mich ein gutes Argument sowas mal zu versuchen. Bei aller Liebe zur Marke usw. - aber man muss ja den Werkstätten nicht alles in den Rachen schmeißen.

Nur muss man sich halt mal ranwagen.

BTW: bei meinem wurden die Bremsen das letzte mal beim :) gemacht, wo der Wagen herkam (M).

Die waren garantiert weder ordentlich gereinigt worden, noch die Sitzfläche der Scheiben richtig saubergemacht oder auch nur ein Furz Schmiermittel (Plastilube oder ähnliches) aufgetragen.

Also das gelbe vom Ei ist eine Werkstatt auch nicht immer - überleg Dir´s mal ....

Learning by Doing.

Greetz Touri

am 25. Juli 2010 um 8:14

Habe nach Leuchten auch noch 10000km abgespult.

Ist aber nur zu empfehlen wenn man vorrausschauend faehrt,mit Tempomat/Ausrolltaktik,und die Autobahn und zu hohe Geschwindigkeiten und starkem Bremsen vermeidet.Da ich grundsaetzlich kaum Autobahn fahre und auch so sehr bremsenschonend fahre,war das fuer mich keine änderung des fahrstils und somit kein Problem.

Uebrigens ist die Diskussion unnoetig,es reicht sich die Staerke des Bremsbelags an der Achse anzuschauen.Bei mir war es am Ende noch 1-1,5mm.Als ich die beim Mech in die Tonne gekloppt hatte,war das immer noch der dickste belag unter den ganzen anderen :D

Ist schon heftig was hier im Ausland abgeht.

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver

 

Zum anderen sind solche Frage für mich überflüssig. Wenn ich weiß, das es über kurz oder lang fällig ist die Bremsen machen zu lassen mache ich mir keinen Kopf über sowas. Und wenn die Kontrolleuchte kommt isses eben so weit. Punkt.

Ich bin auch kein Fachmann - beileibe nicht. Jobtechnisch ein "Sesselfurzer" *fg*. Aber BMW hat für meine Begriffe mit die wartungsfreundlichsten Bremsen. Hab´s mir ja auch nicht aus den Fingern gesaugt, sondern mir eben ein entspr. Buch gekauft und das Ganze angesehen. 4 Schrauben und eine Klammer.

Ggf. kann man es ja mal unter kundiger Anleitung probieren sowas mal selber zu machen.

150 Euro und 500 Euro - das wäre für mich ein gutes Argument sowas mal zu versuchen. Bei aller Liebe zur Marke usw. - aber man muss ja den Werkstätten nicht alles in den Rachen schmeißen.

Nur muss man sich halt mal ranwagen.

BTW: bei meinem wurden die Bremsen das letzte mal beim :) gemacht, wo der Wagen herkam (M).

Die waren garantiert weder ordentlich gereinigt worden, noch die Sitzfläche der Scheiben richtig saubergemacht oder auch nur ein Furz Schmiermittel (Plastilube oder ähnliches) aufgetragen.

Also das gelbe vom Ei ist eine Werkstatt auch nicht immer - überleg Dir´s mal ....

Learning by Doing.

Greetz Touri

was ich nicht verstehe, du redest über Sicherheit und das man die Beläge sofort wechseln sollte aber schlägst ihm vor die Scheiben und Beläge selbst zu wechseln, wo er doch schreibt das er keine Ahnung hat...Das find ich viel riskanter an der Bremsanlage rumzufuchteln, als noch 5000 Kilometer mit einer leuchtenden Bremsverschleissanzeige zu fahren.

Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, sollte man auch die Finger von lassen, gerade bei einem Wagen der Mittelklasse, bei einem Ford KA könnte man es versuchen, wobei ich auch dagegen bin.

Desweiteren sollte man bei jedem Fahrzeug mit solchen Kosten rechnen, denn das sind nun mal Verschleißteile die gewechselt werden müssen, das hat man einfach bei jedem Wagen.

Ich selbst habe die Originalen Bremsbeläge in der Bucht um einiges günstiger gekauft als beim :) und habe sie von der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. So habe ich zwar ein wenig gespart aber nicht am falschen Ende, da ich keine No Name Produkte eingebaut habe und ich sie (wenn ich keine Ahnung habe) nicht selbst gewechselt habe.

... ich habe aber auch geschrieben "unter kundiger Anleitung oder mit entspr. Fachliteratur".

Wenn es sich dann jemand partout nicht zutraut oder schlicht nicht machen will gebe ich Dir recht es dann lieber sein zu lassen.

Es gibt eben bei allem ein "erstes Mal" *gggg* :) :) :).

Das mit der kundigen Anleitung wird hier in Nürnberg z.B. im Ofenwerk angeboten.

So gesehen dürfte man auch sehr viele Leute nicht einmal Autofahren lassen.

Nun ja - was versteht man unter Original? Hab ich mich diesmal auch gefragt. Die Teile sind ja auch von Zulierferern. Bei BMW isses Textar (die in einem Test vor ein paar Jahren Grottenschlcht abgeschnitten haben wg. zu hohem Fading). Vielleicht noch ATE, Jurid oder Brembo.

Und diesmal hab ich auch auf ATE zurückgegriffent.

Viele empfehlen hier auch Zimmermann OBWOHL die gerne an den Löchern reissen.

Also macht man es doch im Prinzip immer falsch - egal wie man´s macht ? Das geht doch auch schon bei den Querlenkern los .... Meyle oder Original?

Fragen über Fragen ..... ;).

Greetz Touri

BMW stellt aber auch selbst Bremsscheiben her

Im Wek Berlin im Jahre 2009 waren es 4,6 Millionen Bremsscheiben

Werk Berlin

am 25. Juli 2010 um 13:43

:)  kurz + knapp,ich stimme da incognito zu 100% zu!

Wie lange du damit noch fahren kannst ist abhängig von deinem Bremsverhalten,welches du leider nicht immer selbst bestimmen kannst.(plötzliche Vollbremsung)

Darum im Zweifel beim leuchten der Verschleißanzeige wechseln!

am 25. Juli 2010 um 15:00

Bei meinem 330i hat der wechsel vorne beim :) inkl. Arbeitslohn bei 450,- gelegen.

Denke bei nem 325 wird es 50-70,- günstiger sein.

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 15:07

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13

Bei meinem 330i hat der wechsel vorne beim :) inkl. Arbeitslohn bei 450,- gelegen.

Denke bei nem 325 wird es 50-70,- günstiger sein.

Du meinst also Schreiben vorne, Bremsen vorne und Arbeitslohn 380€ für mein 325Ci beim :)? Das wär ja gar net so teuer. Hat der 325er kleiere Bremsen als der 330i oder wie?

Wenn ich in ne freie Werkstatt gehe, dürfte es ja nochmal etwas günstiger werden.

Grüße

bw83

am 25. Juli 2010 um 16:00

Du kannst bei Bremsen immer 40-40-40-40 rechnen, liegste super.

40 Euro für Beläge vorn

40 Euro je Bremsscheibe

40 Euro für den Einbau in einer Hobbywerkstatt unter Anleitung.

Gruß, Frank

am 25. Juli 2010 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13

Bei meinem 330i hat der wechsel vorne beim :) inkl. Arbeitslohn bei 450,- gelegen.

Denke bei nem 325 wird es 50-70,- günstiger sein.

Du meinst also Schreiben vorne, Bremsen vorne und Arbeitslohn 380€ für mein 325Ci beim :)? Das wär ja gar net so teuer. Hat der 325er kleiere Bremsen als der 330i oder wie?

Wenn ich in ne freie Werkstatt gehe, dürfte es ja nochmal etwas günstiger werden.

Grüße

bw83

Jo die vom 325i sind etwas kleiner darum darf man auf nem 325i auch 16 Zoll fahren wobei auf nem 330i keine kleineren als 17 Zoll drauf gehen.Wieviel günstiger die kleineren scheiben nun sind kann ich nicht genau sagen aber auf 450,- solltest du eigentlich nicht ganz kommen.

Ich habe für die Scheiben vo etwa 210,- und für die Beläge etwa 130,- bezahlt.Montage etwa 110-120,- alles inkl. Mehrwert...

Bremsen werden überbewertet.....

Für was hat die Karre denn ne NCAP 5 Sterne Wertung und sechs Airbags?Die sind doch dafür da,das man die Bremsen mal ausfallen lassen kann.Muß doch alles genutzt werden. :D

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bremsverschleissanzeige leuchtet. Wie viele Km gehen noch?