Bremsverschleiss ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

gestern leuchtete die Anzeige auf : Bremsbeläge wechseln, bitte Werkstatt aufsuchen. ... oder so ähnlich.
Das Fahrzeug - mit Automatik - hat jetzt 46.000 km auf dem Tacho und wird eher schonend gefahren.
Ist es evtl. möglich, dass auch die Scheiben schon gewechselt werden müssen ?
Wie teuer wird der Spass mit, bzw. ohne Scheiben ?
Hat jemand von euch die Arbeiten mal von einem Bosch-Dienst oder Pit Stop etc. machen lassen ? Wie seid ihr mit den Leistungen zufrieden gewesen und wie teuer war es dort ?

34 Antworten

Dann müsste das mein 270er ja auch haben. Werde ich mir nach dem WE mal anschauen.

btw: "deine Q." sollte es im letzten Posting heißen (edit max. 1h)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


btw: "deine Q." sollte es im letzten Posting heißen (edit max. 1h)

schon klar Gerry, bei Dir weiß man, dass es ein Tippfehler und keine Grammatikschwäche ist... 😉

Hi

Es gibt bei Bremsscheiben einen verschleis makirung.
Ein fach Rad ausbauen , und scheibe drehen sieht wie eine kerbung aus.

Habe meine in der Türkei aus weckseln lassen o.i. 100€ ,Teile waren von Lucas.

In der regel Verbraucht eine Scheibe 2 bis 3 Brems Klötze.

Gruß Aydin.

Na, das ist ja eine interessante und bisher nie gelesene Aussage, danke 🙂, werde ich beim Winterreifenwechsel mal betrachten.

Grüße
Hellmuth

Ähnliche Themen

Also beim W202 gab es die Bremsverschleißanzeige nur vorne, außer bei Fahrzeugen für den Taxibetrieb. Dort gab es sie auch hinten. Wenn das Fahrzeug normal bewegt wird, sind die Bremsscheiben in der Regel erst bei ca. 100.000km fällig.
Eine genauere Aussage gibt es nicht, da der Verschleiß fast nur von den Betriebsbedingungen abhängt
Mein Bosch Dienst hat bei mir die Klötze und Scheiben damals gut und günstig gewechselt. Aber wie schon erwähnt sind Bremsteile bei MB nicht unbedingt teuer. Füe ältere Modelle sind Scheiben und Klötze manchmal nicht teurer als im Autozubehörhandel

Ich war am Freitag noch bei Pit Stop. Die haben die Scheiben gemessen und festgestellt, dass sie die neuen Klötze nicht überleben. Preis komplett 240 €.
War danach bei meinem Bosch-Händler, der auch meinen C auf Gas umgerüstet hat - und habe mit ihm einen Preis von 217,00 € vereinbart.
Ich wusste bisher nicht wie mein Auto die ersten 16.500 km gefahren wurde, bevor ich ihn gekauft habe. Nur soviel, KI zeigte für die 16.500 einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 l an, da es nicht resettet wurde.

interessanter thread! vor 5 wochen habe ich im rahmen des assyst (bei dc!) für den wechsel von schreiben und belägen vorn insgesammt 256 euro incl. steuer bezahlen dürfen. ein, wie ich finde, sehr fairer kurs!
u.

Zitat:

Original geschrieben von UB999


interessanter thread! vor 5 wochen habe ich im rahmen des assyst (bei dc!) für den wechsel von schreiben und belägen vorn insgesammt 256 euro incl. steuer bezahlen dürfen. ein, wie ich finde, sehr fairer kurs!
u.

Ist aber klar - bei den "einfachen" Dingen, wo die Leute eher zu ATU & Co. gehen, müssen die MB-Werkstätten einigermaßen konkurrenzfähige Preise haben.

So, ... meine Bosch-Werkstatt hat auch die Scheiben gemessen und für i.O. befunden. Es wurden also nur die Bremsklötze gewechselt, für 135 Euro.

... Scheiben und Beläge vorne waren bei mir bei bei 45 tkm ebenfalls fällig (CDI 200T). Hab mich auch gewundert...

Zum Thema:
-Normalfahrer-
Beim Vorgänger 202:
Scheiben vorne nach 190 000 noch ok.
1x Klötze vorne neu
Scheiben hinten 1x neu
2x Klötze
Die hinteren Scheiben mußte ich erneuern, da tiefe Rillen vorhanden waren, angeblich wegen hinterer geringeren Bremswirkung.
Bei den zweiten hinteren Scheiben nach kurzer Zeit das gleiche.
Und jetzt, 220 cdi, 05/05, hinten wieder dasselbe.
Sonst ein super Auto, aber das nervt, auch optisch, habe die 7-Speichenräder 225/245.
Wie sind da eure Erfahrungen.

Also bei knapp über 40Tkm schon die Klötze wechseln, ist schon am unteren Ende der Laufzeit. Ich hab jetzt 64Tkm drauf und immr noch die ersten drin. Zumindest stand nie etwas auf einer Rechnung davon.
Und ich fahre viel Autobahn mit zum Teil sehr heftigen bremsmanövern.
Wenn Du sagst, dass Du schonend fährst, kann es sein, dass du öfter mit schleifendem Bremsbedal fährst. Ansonsten finde ich den Verschleiß zu hoch. Oder lebst Du in den Bergen, das würde auch einiges erklären. Und wie schon beschrieben. Die Scheiben sollten min. 2 bis 3. Belagwechsel aushalten. Außer sie wurden thermisch überlastet.

81000 Km: Erste Scheiben+Beläge 🙂

Jetzt aber noch mal die Frage:

Wie erkennt man, ob hinten die Beläge runter sind, wenn es dort keine Bremsverschleiß-Anzeige gibt?

Die Klötze sind doch in deren Halterungen versteckt, also nicht so einsehbar durch die Alufelge wie bei anderen Autos.

Entweder wartest du bis ein Metallisch schleifendes Geräusch von hinter kommt. 😁

Oder du montierst die hinteren Räder ab. Und dann kannst du deinen Kopf in den Radkasten stecken um von oben auf die Beläge drauf zu schauen und die Belagdicke abschätzen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen