Bremsverschleiss ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

gestern leuchtete die Anzeige auf : Bremsbeläge wechseln, bitte Werkstatt aufsuchen. ... oder so ähnlich.
Das Fahrzeug - mit Automatik - hat jetzt 46.000 km auf dem Tacho und wird eher schonend gefahren.
Ist es evtl. möglich, dass auch die Scheiben schon gewechselt werden müssen ?
Wie teuer wird der Spass mit, bzw. ohne Scheiben ?
Hat jemand von euch die Arbeiten mal von einem Bosch-Dienst oder Pit Stop etc. machen lassen ? Wie seid ihr mit den Leistungen zufrieden gewesen und wie teuer war es dort ?

34 Antworten

hi,

meiner hat jetzt ca. 53000km runter und fing vor ein paar tagen an zu meckern. die fahrweise ist auch eher normal. was das kosten wird weiss ich noch nicht, aber die scheiben sehen noch gut aus bei mir und die klötze werde ich wohl selber wechsel....

gruß strunki

Diese Kontrolle gibt es doch für hinten und vorne, oder!? Warum wird dann im KI nicht gleich angezeigt, auf welcher Achse die Bremsbeläge runter sind?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Diese Kontrolle gibt es doch für hinten und vorne, oder!? Warum wird dann im KI nicht gleich angezeigt, auf welcher Achse die Bremsbeläge runter sind?

Das ist eine Frage, die definitiv nicht beantworten kann. Im Gegensatz zu früher ist doch aber gut, dass es die Anzeige überhaupt gibt. Ich muss in 10.000 km zum nächsten Assyst und bis dahin wären doch mit Sicherheit auch die Scheiben hin, wenn nicht jetzt schon.

An Strunki,

lohnt es sich denn die Klötze selber zu wechseln, da doch hierbei der Materialanteil mit Sicherheit höher ist als die Lohnkosten.

Ich habe mir gerade mal telef. Kostenvoranschläge eingeholt:
Mercedes = nur Klötze wechseln 159,00, mit Scheiben 311,00
Bosch = nur Klötze wechseln 125,00, mit Scheiben 245,00
Ersatzfahrzeug wird bei Bosch kostenlos gestellt. Bei der DC NL wohl eher nicht.?

Zitat:

Original geschrieben von Steffi72


...Im Gegensatz zu früher ist doch aber gut, dass es die Anzeige überhaupt gibt. ...

Klugscheißer Modus ON

Diese bremsbelagverschleiß-anzeige haben Mercedes-Fahrzeuge schon seit Jahrzehnten.
Früher war es eine gelbe Lampe...

Mein 1977-er W116 hatte das schon (W201 und 202 auch) 🙂

OFF

Ähnliche Themen

Was ich eigentlich nur wissen wollte:
Beinhaltet diese Verschleißprüfung auch die HA?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Was ich eigentlich nur wissen wollte:
Beinhaltet diese Verschleißprüfung auch die HA?

Nein 🙂

Hallo Steffi,

die Beläge halten 20-120000 Km je nach Beanspruchung.
Habe jetzt 80000... und alles paletti.
MB gilt bei den Belägen als nicht teuer, und ich glaube nicht, dass die Scheiben schon runter sind..

Grüße
Hellmuth

In den aktuellen Verkaufsunterlagen steht nur "Bremsbelagsverschleißanzeige". Nicht spezifiziert ob vorn oder hinten (wie früher schon mal gesehen).

Laut Werkstatt sind verschiedene System verbaut, aber ich glaube eher das die das mit den anderen Baureihen verwechseln. Laß mich mal überraschen, dauert aber noch ne Weile, ob vorne und hinten.

Hallo,

bei meinem 200K standen die Bremsen bei 55tkm auf dem Programm:

Scheiben und Beläge vorn, hinten nur Beläge

Dafür wollte der 🙂 474,84 €

Die Scheiben können, müssen aber noch nicht "reif" sein. Meine hatten eine Unwucht, weshalb sie mitgewechselt wurden.

Gruß

Hallo Steffi!

Bei meinem Wagen mussten die Beläge erst bei ca. 100000km gewechselt werden,bei Geschwindigkeit im Schnitt von 130-150 km/h,der Wagen hat Automatik.Bremsverschleissanzeige gibt es wie schon gesagt nur an der VA.Die Bremsbelastung wird zu ca. 70% von der VA übernommen,deshalb vielleicht die Verschleissanzeige nur für die VA.Die Bremsscheiben wurden bei 100000km getauscht,Verschleissgrenze war erreicht (ca.2 mm).MfG.

Hallo,

also ich hab meine Bremsscheiben erst bei 100TKM gewechselt. Vorher war es nicht nötig. Die Bremsklötze habe ich zwei mal gewechselt. ABer das ist auch normal eine Scheibe zwei Satz Bremsklötze.
Ich habe die Scheiben selber gewechselt. Pfuscher wie MB-Werker lass ich an mein fahrzeug nicht ran das mach ich alles selber. ist Arbeit von einer Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von danijelbrcko


Pfuscher wie MB-Werker lass ich an mein fahrzeug nicht ran

Klar, Fachkräfte kommen natürlich an deinen Qualifikationen nicht heran.

Wenn ich es so gut könnte, wie die "Jungs" in den Werkstätten, würde ich es auch selbst erledigen. Nur in Zeiten von chronischer Zeitknappheit und manchmal auch demotivierter Mitarbeiter, kommen heute leider auch sehr oft schlechte Erfahrungen mit den Werkstätten vor. Da wir aber genug Geld dort lassen, können wir auch eine anständige Arbeit erwarten. Ich bin ein kritischer Kunde, aber wenn die Werkstatt nicht mein Vertrauen hätte, würde ich da sowieso nicht hinfahren....

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Was ich eigentlich nur wissen wollte:
Beinhaltet diese Verschleißprüfung auch die HA?

Bei meinem ja. Allerdings hinten nur rechts; vorne sind sie beidseitig.

Hier:

Deine Antwort
Ähnliche Themen