Bremstrommeln ohne Bohrungen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen! Ich habe ein schwieriges Problem, ich brauche für meinen 2er golf unbedingt bremstrommeln ohne bohrungen für die radschrauben, warum is ein langes thema, also bitte, wenn ihr was wisst sagt mir doch bitte bescheid. mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver1980


du hast ja absolut keine ahnung wovon du redest

stimmt - ein ehemaliger servicetechniker von vw hat halt keinen plan - das ist nunmal so 🙂

wenn das als "professionelles autotuning" gilt dann möchte ich mir trotzdem kein beispiel dran nehmen und bleibe lieber bei meiner "stangenware" 🙂

entschuldige bitte das ich meine meinung sagte 🙂

ich halte mich nun geschlossen und wünsche dir viel glück bei der professionellen umsetzung vom eigenbau-trommeln-projekt - ein profi weiß auf jeden fall wie er an trommeln ohne bohrungen kommt - oder hätte gleich auf scheiben umgebaut

gruss !

39 weitere Antworten
39 Antworten

radschrauben reindrehen - passend flexen - festbraten - glattschleifen 🙂

verkaufen wird das wohl niemand

trommeln mit "frei wählbarem do-it-yourself lochkreis" gibts noch nicht

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


radschrauben reindrehen - passend flexen - festbraten - glattschleifen 🙂

verkaufen wird das wohl niemand

trommeln mit "frei wählbarem do-it-yourself lochkreis" gibts noch nicht

gruss !

da haste recht.

würte mich aber Trostem intere sieren wo zu er das brauch

an das hab ich auch schon gedacht, funktioniert aber leider nicht, denn ich möchte die trommeln auf 5*112 bohren und da gibts sonst immer eine überschneidung bei einem loch. ich weis das es auch lochkreisänderungen gibt, die kann ich aber nicht brauchen. mfg

5 x 112 sind 5 x 112 und punkt - da kann es keine überschneidung geben

wenn die felgen nicht auffe trommeln passen dann sind sie dafür auch nicht ausgelegt und gehören da auch nicht drauf

man passt trommeln nicht auf irgendwelche felgen an - es riecht nach suzid-absichten

bau vernünftig auf passende achsen mit passenden naben und passendem lochkreis oder um oder lass es sein

ich hoffe sonst nur für dich und für andere verkehrsteilnehmer das das auto niemals auf die strasse kommt sondern nur als "show-und-shine-standzeug" fungiert

gruss !

Ähnliche Themen

Schon mal über Lochkreisadapter nachgedacht? Oder gibts kein "Spiel" mehr?

Gruß

ich kann dir versprechen, das auto wird niemals auf die strasse kommen, zumindest nicht auf eigener achse, ich steck nämlich net tausende von euro rein und fahr dann bei den ganzen trotteln auf der strasse. das auto wird nur am hänger zu diversen treffen befördert. und auf 4*100 passen nun mal keine mercedes felgen, darum suche ich auch trommeln ohne bohrung, und net welche mit schraube rein und abflexen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver1980


ich steck nämlich net tausende von euro rein

tausende von dollars ins auto stecken aber an den achsen pfuschen - naja okay

wo is denn das ganze geld hingegangen ? sollte zuerst inne technik investiert werden und erst zum schluss in klimbim 🙂

gruss !

warum pfuschen??? du hast ja absolut keine ahnung wovon du redest. ich habe die maschinen und möglichkeiten die neuen löcher absolut professionell zu machen, außerdem kommen dann stehbolzen rein. das is halt wirkliches autotuning, net nur stangenware verbauen. außerdem hab ich gefragt ob jemand informationen für mich hat und net das ich von irgendjemanden seine meinung dazu hören will. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver1980


du hast ja absolut keine ahnung wovon du redest

stimmt - ein ehemaliger servicetechniker von vw hat halt keinen plan - das ist nunmal so 🙂

wenn das als "professionelles autotuning" gilt dann möchte ich mir trotzdem kein beispiel dran nehmen und bleibe lieber bei meiner "stangenware" 🙂

entschuldige bitte das ich meine meinung sagte 🙂

ich halte mich nun geschlossen und wünsche dir viel glück bei der professionellen umsetzung vom eigenbau-trommeln-projekt - ein profi weiß auf jeden fall wie er an trommeln ohne bohrungen kommt - oder hätte gleich auf scheiben umgebaut

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver1980


ich möchte die trommeln auf 5*112 bohren und da gibts sonst immer eine überschneidung bei einem loch

warum pfuschen??? du hast ja absolut keine ahnung wovon du redest. ich habe die maschinen und möglichkeiten die neuen löcher absolut professionell zu machen, außerdem kommen dann stehbolzen rein.

Also irgendwas passt hier doch nicht?!?! Wenn man auf einer Fräse 5 Löcher professionell bohren will, sollte das auf anhieb klappen,oder?

Außerdem wer sollte den auf die bescheuerte Idee kommen Bremstrommeln ohne Löcher zu verkaufen/fertigen? Die mußt du dann schon an der richtigen Stelle vom Band klauen.

leute leute...jeder gibt seinen senf dazu und keiner hat ne wirkliche idee...typisch motor-talk!
also, erstmal gibt es wirklich ne überschneidung bei 4x100 und 5x112. dann bohrt der trommelhersteller auch löcher in die trommel, warum soll das dann nicht auch jemand anders machen können, so das es funktioniert?
mal davon abgesehen das ich auch nicht verstehe warum da keine adapter rauf kommen oder warum das ding überhaupt trommeln hat, aber das ist eigentlich auch egal.

diverse käfertuner bieten für genau solche probleme bremstrommeln ohne vorgebohrte löcher an. vielleicht kann dir auch dieser scene jemand weiter helfen. für´n golf hab ich sowas wirklich noch nicht gesehen....

und ja, genau das ist autotuning! nicht irgendwas kaufen und anbauen, sondern selbst gedanken machen und seine ideen realisieren!

wenn der Wagen so top ist, warum hat er hinten nur Trommeln, keine Lust auf die Plusachsen???

wenn die Karre wirklich nur für Showzwecke ist, dann drehe dir einfach von mir auch aus V2A zwei Trommeln und gut ist, eine Bremstrommel ansich ist nicht schwer zu fertigen.

alles natürlich nur für nicht StVO/StVZO Zwecke, da Bremsenteile allesamt bauartgenehmigungspflichtige Teile sind!

also meiner einer.... würde ja eher nach trommeln von nem anderen modell gucken die schon die bohrungen haben und in etwa die gleichen abmessungen.. wenn se nen bissl kleiner sind kann man da noch die beläge runterschleifen das es passt.. soll ja nicht tüv-konform sein.. also spielt auch die dicke der beläge keine rolle...

abgesehen davon versteh ich es aber auch nicht nen "großes projekt" mit trommeln aufzubauen... das ist wie´n steak ohne salz und pfeffer...

Gruß: Daniel

ich werde euch mal aufklären! meiner meinung nach sind vergoldete trommeln viel schöner als irgendwelche scheiben und zangen, vorallem hat die trommeln bis jetzt noch keiner gehabt soweit ich auf diversen treffen gesehen habe, und darum is es noch mehr eine herausforderung für mich. da das auto nur einen 1,8er mit weber bekommt, und sowieso nicht wirklich bewegt wird außer zu bewertungen und am treffengelände is mir die bremswirkung im vergleich zur scheibe auch ziemlich egal. nun zum thema lochkreisänderungen: ich möchte soweit wie möglich drinnen bleiben um mit annähernd originalen radläufen die maximale tieferlegung zu erziehlen, und da ich mich leider in das eine mercedesrad verliebt habe, muß ich die trommeln eben auf 5*112 bauen. meines wissens gibt es in der ganzen vw audi usw palette kein auto mit 5 loch trommeln, und darum werde ich sie mir selber machen müssen. das umbauen an der vordeachse im vergleich is ein kindergeburtstag, da passt nämlich eh fast alles zusammen und is schon montiert. ich hoffe ich konnte ein bischen licht ins dunkel bringen und bin euch weiterhin dankbar für eure kommentare, mich nervt halt nur das mir irgendwelche leute die mich nicht kennen irgend welche sachen von wegen pfusch und so an den kopf werfen. ich bin auch nicht irgend ein junges bubilein das keine ahnung hat wovon es spricht, bin mittlerweile auch schon fast 15 jahre in der tuningbranche unterwegs. nichts für ungut, wünsche euch allen einen guten start in die woche. mfg

Ähnliche Themen