Bremstrommel schleift nach neueinbau...Hilfe
hallo hab die bremstrommel am golf 2 54ps hinten erneuert. also beläge, bremszylinder. jetzt schleift die bremse leider minimal auf der einen seite hinten links. wie kann das sein ist doch alles neu..hab hier was gelesen man sollte den kolben hochstellen der automatisch die bremse nachstellt.also hochdrücken damit sich die beläge zurück stellen.
die bremse schleift minimal wird nicht heiß oder so. man hört es nur und das nervt.
aber eigentlich sollte sich das automatisch einstellen oder?
und wenn ich das zurück stelle, stellt sich dann die bremse beim nächsten bremsen nicht in die uhrsprungs stellung zurück?
was kann ich versuchen?
danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hallo_spencer schrieb am 9. Mai 2018 um 10:02:32 Uhr:
Nei ist alles richtig verlegt. Das katzen ist kein schleifen, so wie es ist, wenn ein Bowdenzug anliegt und schleift. Das Katzen kommt sobald die Bremsbackte die Trommen berührt und bremst. Die Bremswirkung ist dann so stakt, dass es sehr kratzt und quitscht und sich so anhört als würde ein Güterzug bremsen und die Hinterräder blockieren recht schnell. Und das ist immer nur wenn die Bremse kalt ist. An kalten Tagen wenn es regnet ist es besonders schlimm. Es ist kein Rost, da wenn man das Auto keine Stunde stehen lässt, es wieder kratzt beim 1 bis 3 mal bremsen.
Das ist bei vielen Trommelbremsen so, welche älter sind. Grund wird wohl sein, dass die Bremstrommel zuweit abgenutzt ist. Diesen Grat wegschleifen, hat jedoch auch einiges gebracht, dass dieses Geräusch nahezu weg ist.
DAMIT BEWEGST DU DICH IM STRASSENVERKEHR!?
So so die Hinterachse blockiert kalt - also morgens in der Nachbarschaft, wenn die ganzen Schulkinder unterwegs sind.
Dazu faellt mir echt nichts mehr ein. Sieh zu, dass dein Auto in eine Werkstatt geschleppt wird!
Ist ja nicht zum Aushalten, mit der Schleifhexe bist du an die Bremstrommel gegangen!? Wieso wird so ein lebensgefaehrlicher Pfusch^19 hier nicht sofort beanstandet?
Neue Trommeln fuer dein Auto kosten laecherliche 90 Euro. Wenn dir das zu teuer ist, fahr mit dem Fahrrad!
"An kalten Tagen wenn es regnet ist es besonders schlimm." Das haut dem Fass den Boden aus!
35 Antworten
Naja, wenn da schon ein ordentlicher Rand ist sollte man die Trommeln vielleicht eben tauschen... Verschleissgrenze liegt ja bei 1mm.
Sicher, Bremstrommel tauschen wäre bestimmt das richtige. Wenn die Verschleißgrenze 1mm im Durchmesser ist, dann dürfte der Rand nur 0,5mm hoch sein. Ich meine dass der Rand höher als 0,5mm war.
Handbremsseil nicht hinter der dafür vorgesehenen Halteklammer verlegt, wäre z.B. ein typischer Anfängerfehler. (siehe Foto)
DoMi
Nei ist alles richtig verlegt. Das katzen ist kein schleifen, so wie es ist, wenn ein Bowdenzug anliegt und schleift. Das Katzen kommt sobald die Bremsbackte die Trommen berührt und bremst. Die Bremswirkung ist dann so stakt, dass es sehr kratzt und quitscht und sich so anhört als würde ein Güterzug bremsen und die Hinterräder blockieren recht schnell. Und das ist immer nur wenn die Bremse kalt ist. An kalten Tagen wenn es regnet ist es besonders schlimm. Es ist kein Rost, da wenn man das Auto keine Stunde stehen lässt, es wieder kratzt beim 1 bis 3 mal bremsen.
Das ist bei vielen Trommelbremsen so, welche älter sind. Grund wird wohl sein, dass die Bremstrommel zuweit abgenutzt ist. Diesen Grat wegschleifen, hat jedoch auch einiges gebracht, dass dieses Geräusch nahezu weg ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hallo_spencer schrieb am 9. Mai 2018 um 10:02:32 Uhr:
Nei ist alles richtig verlegt. Das katzen ist kein schleifen, so wie es ist, wenn ein Bowdenzug anliegt und schleift. Das Katzen kommt sobald die Bremsbackte die Trommen berührt und bremst. Die Bremswirkung ist dann so stakt, dass es sehr kratzt und quitscht und sich so anhört als würde ein Güterzug bremsen und die Hinterräder blockieren recht schnell. Und das ist immer nur wenn die Bremse kalt ist. An kalten Tagen wenn es regnet ist es besonders schlimm. Es ist kein Rost, da wenn man das Auto keine Stunde stehen lässt, es wieder kratzt beim 1 bis 3 mal bremsen.
Das ist bei vielen Trommelbremsen so, welche älter sind. Grund wird wohl sein, dass die Bremstrommel zuweit abgenutzt ist. Diesen Grat wegschleifen, hat jedoch auch einiges gebracht, dass dieses Geräusch nahezu weg ist.
DAMIT BEWEGST DU DICH IM STRASSENVERKEHR!?
So so die Hinterachse blockiert kalt - also morgens in der Nachbarschaft, wenn die ganzen Schulkinder unterwegs sind.
Dazu faellt mir echt nichts mehr ein. Sieh zu, dass dein Auto in eine Werkstatt geschleppt wird!
Ist ja nicht zum Aushalten, mit der Schleifhexe bist du an die Bremstrommel gegangen!? Wieso wird so ein lebensgefaehrlicher Pfusch^19 hier nicht sofort beanstandet?
Neue Trommeln fuer dein Auto kosten laecherliche 90 Euro. Wenn dir das zu teuer ist, fahr mit dem Fahrrad!
"An kalten Tagen wenn es regnet ist es besonders schlimm." Das haut dem Fass den Boden aus!
Der Tüv beanstandet es nie, da dieses Problem immer nur beim 1-3 mal kurz bremsen auftritt, wenn die Bremse kalt ist. Ich wollte hier nur die Erfahrung teilen, woran es letztendlich liegt. Es liegt wie gesagt an den Trommeln selber. Entweder ist der Grat der entsteht schuld, daher muss man ja immer die Trommelbremse entwas entlasten, damit man die Trommeln abgezogen bekommt, oder die Trommel ist einfach zuweit abgenutzt.
Bei mir hat geholfen den Grat wegzuschleifen, damit das bröselige Zeugt, was vom Grat abrostet, nicht mehr zwischen die Bremsbeläge gelangt.