bremsstaub entzunden?

Audi A8 D2/4D

hallo leute.

bin vor 2 tagen relativ schnell unterwegs gewesen und da hab ich meine bremsen so heiss gefahren dass die bremsleistung extrem abfiehl.
da ich aber dann trotzdem bremsen musste stand ich mit meinem ganzen gewicht auf der bremse und musste dementsprechend lange drauf stehen.
nachdem ich dann von der bremse runter bin kam aus beiden radkästen eine nicht zu übersehende rauchwolke.

weiss einer was da genau passiert ist?

schöne grüsse, stefan

13 Antworten

Hallo,

sag mal, wie fährst denn Du? Kein Wunder, daß Du im Winter Angst hast, den Wagen zu zerlegen, bei der Fahrweise....

Die Rauchwolke kommt von den heißgebremsten Belägen. Die Scheiben waren wohl auch rotglühend. Die kannst Du jetzt wohl auch wegwerfen. Die Klötze sind vermutlich glasig geworden durch die Hitze. Somit ist auch der Grip viel schlechter und somit die Bremswirkung schlecht. Die Scheiben sind wahrscheinlich auch verzogen und flattern bzw. machen Geräusche.
Sogar der Lack am Sattel ist verbrannt..... Muß ja ordentlich heiß geworden sein. Also bei hohen Geschwindigkeiten bremst man nur kurz und stark, nie leicht und lang, sonst sind die Bremsen ruck zuck heiß und die Bremswirkung nimmt rapide ab, so wie Du es beschrieben hast.
Ich habe auch schon starke Bremsmanöver auf der AB gemacht, aber so etwas wie bei Dir ist mir bisher noch nicht passiert und ich heize gelegntlich auch mal ordentlich über die AB.

Gruß,
hotel-lima

das problem war dass meine freundin im auto einen vermeintlichen herzanfall hatte und da bin ich dann gefahren wie die wilde sau, da war mir alles egal.
war auch mit über 200 auf der standspur unterwegs.
hab die komplette breite der autobahn genutzt.
normalerweise fahre ich nicht so.

bremsen tut er etz wieder wie vorher.

Das die Bremsleistung in so einem Fall stark nächlasst ist normal, da die Bremsbeläge anfangen zu gasen und sich dadurch ein Gaspolster zwischen Scheibe und Belag bildet. Das nennt man Fading. Aber die Scheiben sind am Rand Rot und das bedeutet das sie geglüht haben und somit jetzt in gewisser weise gehärtet sind, daher solltest du sie Scheiben samt Beläge wechseln lassen.

Laut Bild gibt es nur eine Empfehlung, Scheiben und Beläge tauschen, warum, wurde von den Vorrednern schon begründet.........

Danke für eure meinungen.

dann werd ich mir wohl neue bremsen besorgen müssen.
freut mich schon sehr, da die beläge erst vor kurzem erneuert wurden sowohl hinten als auch vorne.

schöne grüsse.

hinten dürfte das Bild anders aussehen, da die weniger belastet werden, oder Du bist wie Walter gefahren.........

Wieso einfach so auf Verdacht tauschen??

Wenn die Bremsleistung ok ist und es kein arges flattern gibt, sehe ich keinen Grund, die Bremsen zu tauschen.

Wenn ich mit dem Golf TDI meines Vaters fahre, raucht es meist auch ziemlich stark und ziemlich lange aus den Radkästen vorne, aber das gibt keinen Grund, die Bremsen zu tauschen, dafür sind Bremsen da.

Klar können sie verglasen, müssen aber nicht. Auch wenn das Lenkrad flattert beim Bremsen, würde ich sie tauschen, ansonsten aber nicht.

Hier scheinen manche Leute sehr leichtfertig mit der Kohle umzugehen.

Wir haben in den Autos keine schlechten Bremsen, die halten auch mal eine Rauchwolke und rote Scheiben aus.

Der V8 gehört ja auch gefahren, sonst würds ein V6 oder ein TDI auch tun.....

Mein Tip: Mal schaun ob sie noch ordentlich bremst und schleunigst den bremsstaub von den Felgen runter. Ansonsten - RELAX!

Hallo.

Habe morgen einen termin um die bremsen checken zu lassen.
mal schauen was da dann raus kommt.

bremsleistung ist wie vorher auch und es ist auch kein flattern oder ähnliches festzustellen.

schöne grüsse.

Also ich fand das Rot der Scheiben schaut eher nach der normalen Rostoberfläche aus... Was gequalmt haben dürfte ist, vorallem die Farbe. Die ist doch auch nicht normal drauf oder?
Ich hatte schonmal das auf Grund der Hitze bei sehr sportlicher Serpentin fahrt, in den Bergen, das Fett in den Radlagern zu kochen angefangen hat... Stinkt gewaltig und raucht auch sehr gewalltig!! :-))) Reifen waren auch etwas "sportlicher" geworden dabei... aber Spaß gemacht hats trotzdem...

Ich würde auch die Bremsen erstmal so weiter fahren und beobachten, wenn sie noch normal funktionieren und nix schlägt. Wenn tatsächlich die Beläge härter geworden sind, nagut gehts halt etwas stärker auf die Scheiben... na und? Halten dann eben nicht ganz so lange mehr, aber braucht man ja trotzdem nicht einfach so gleich rausschmeißen jetzt gleich.

Man muß sich ja auch mal überlegen das, diese Bremsen so auch von Audi ausgelegt sind für die Leistung. Und die machen auch entsprechende Leistungstests! Das muß man erstmal selber toppen. Aber die Leistungsgrenze hat er ja wohl zumindest angetestet......:-)

Hallo,

also eine Bremse bekommst Du recht schnell überhitzt. Einfach bei 250 mal leicht auf die Bremse stehen und gemütlich auf 80 runterbremsen.
Das Problem mit glasigen Bremsklötzen ist, daß der Grip nicht mehr so gut ist. Damit ist dann auch die Bremswirkung nicht mehr gut.

Wenn aber die Bremsen noch einwandfrei funktionieren, würde ich da auch nichts machen....

Gruß,
hotel-lima

Klar wenn die Bremswirkung nachläßt weil sie glasig sind, muß man was machen.
Ich hatte aber auch schon das die Klötze, - vielleicht nur halb Glasig waren?- und die haben sich dann kaum abgenutzt, ewig gehalten, und dafür dann mit der Zeit eben die Scheiben gefressen. Hat aber wirklich gedauert.
Kann aber natürlich sein, das neue Beläge da auch noch etwas besser gebremst hätten. Aber waren eben in dem Sinne nicht wirklich als schlecht spürbar.
Sowas hatte ich schon zweimal, beim zweiten mal hats die Scheiben allerdings schneller gefressen. So meine Erfahrung.

Hallo.

habe heute einen bremsencheck machen lassen und es ist alles in bester ordnung.
bremsleistung ist auch vollkommen ok.

die farbe ist von mir aufgetragen worden.

hab die alte verbrannte abgeschliffen und dann erneut angemalt.
jetzt siehts wieder aus wie vorher.

schöne grüsse.

Bild danach:

ach ja, das was auf dem bild so schön rot ausschaut ist wie hier schon vermutet nur rost.mal abgesehen vom sattel.

Deine Antwort