- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Jazz
- Bremsschreiben rundum tauschen - was kostet sowas?
Bremsschreiben rundum tauschen - was kostet sowas?
So, habe gestern meinen 2010er GE mit rund 75tkm bei Honda abgegeben zur kleinen Inspektion und TÜV plus ein bisschen Kleinkram.
Die Werkstatt hat mich dabei auf den aus Ihrer Sicht fälligen Austausch der Bremsscheiben rundum aufmerksam gemacht und die Kosten nur hierfür mit rund 750-800 Euro beziffert. Ist das realistisch? Eine schnelle Recherche im Internet hat zu Tage gebracht, dass zumindest die Bremsscheiben als Material nicht so wahnsinnig teuer sind, der Rest wäre dann Einbau und evtl. noch notwendiges Kleinkram - 800 Euro erschien mit hier recht teuer.
Hat jemand vielleicht Vergleichspreise die mir helfen, das Ganze zu bewerten?
P.S: Das ist der erste Satz Bremsscheiben, vom notwendigen Austausch der Bremsbeläge hat die Werkstatt nicht gesprochen (oder wird das eh immer automatisch mit gemacht? Das Auto wird ausschließlich im Stadtverkehr bewegt.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wenn neue Bremsscheiben reinkommen, gehören auch die Beläge grundsätzlich mit erneuert. Frag halt mal bei einer freien Werkstatt an, was die zum Vergleich verlangen würden für Bremsscheiben und Beläge rundum.
Vielleicht kein Sonderangebot aber als Komplettpaket, also Inspektion, HU, Bremsen rundum, Kleinkram usw. kann man akzeptieren.
Also, meine freie Werkstatt wollte 800€ haben.
Einmal rundum packetvon A.T.E...
Habe mich entschlossen, dass selber zu machen, habe für alles (A.T.E) rund 270€ bezahlt
Ok, bei ATU rufen die 500 auf.
Danke für euer Feedback, selber machen fällt leider aufgrund von zwei linken Händen aus.
Zitat:
@piet_16 schrieb am 17. Mai 2019 um 12:06:43 Uhr:
Vielleicht kein Sonderangebot aber als Komplettpaket, also Inspektion, HU, Bremsen rundum, Kleinkram usw. kann man akzeptieren.
Naja, das Angebot war Inspektion, Kleinkram und HU für ungefähr 410 €, Bremsen rundrum für weitere 810, zusammen also über 1200 Euro. Während ich die 410 € schon nicht gerade günstig aber akzeptabel finde, erschienen mir die 810 € für die Bremsen recht teuer, deswegen meine Frage
BANXX, mit Verlaub aber das wäre mir auch zu teuer, such dir eine andere Werkstatt.
Tja. Habe ja nun auch nur Inspektion und HU beauftragt. Bremsen noch nicht. (bin mal gespannt ob er trotz nicht beuaftragtem Bremstausch trotzdem HU bekommen hat. Hole ihn gleich ab, dann weiss ich mehr.
Eigentlich bin ich in Sachen Preis/Leistung mit der Honda Werkstatt immer sehr zufrieden gewesen, aber der Bremstausch-Preis erschien mir zu hoch, deswegen der Post. Danke für Eure Eindrücke, die das offenbar bestätigen.
(Ich könnte übrigens jetzt böse spekulieren: Meine Frau ist in die Werkstatt rein, und hat den Wagen abgegeben, ich kam erst ein paar Minuten später dazu. Vielleicht dachte der Meister...
Für meine Bremsen an der Hinterachse wollte die Honda Werkstatt in Stuttgart 450€. Der Stundensatz ist um einiges teurer als bei freien Werkstätten. Tipp: Lass Dir aus Deinem Bekanntenkreis einen Mechaniker empfehlen, der sich in seiner Freizeit etwas dazu verdient. Der macht das dann in einer Mietwerkstatt deutlich günstiger. Die Teile sollten aber alle von Erstausrüstern sein.
Hallo, wieviel km hat dein Jazz runter?
Siehe erster Post. 75tkm
Ach ja. HU ohne Beanstandung bestanden, obwohl ich die Bremsen nicht habe machen lassen...
Na dann fahre weiter. So schlimm kann das mit den Scheiben und Belägen nicht gewesen sein, sonst hätte der HU-Prüfer gemeckert und das Siegel verwehrt. Ansonsten, kl. Inspektion und HU über 400,- € ist schon ein stolzer Preis. Tipp von mir. Das was du selbst machen kannst - und das schafft man auch mit zwei linken Händen - halt selbst machen. Da wäre z.B. der Innenraumfilterwechsel. Der Filter liegt im Handschufach und ist in Null-Komma-Nix gewechselt. Und nimmt man dann noch einen Aktiv-Kohlefilter ist man sogar besser dran, als die Serienfilter von Honda. Das sind nämlich nur einfache Papierfilter. Scheibenwischer selbst wechseln ist auch nicht so schwer. Scheibenwaschwasser auffüllen mit Zusatzmittel (je nach Jahreszeit) ist auch leicht selbst zu machen. Bei Abgabe des Wagens zur Inspektion dann bei der Annahme sagen, was man schon selbst gemacht hat und nicht mehr laut Wartungsplan gemacht werden muss. Wir kommen bei der kl. Inspektion (ohne HU) auf < 100 €. bei unserem ca. 30 km entfernten Honda-Händler. Wir haben auch einen Toyota- / Honda-Händler der nur 600 Meter weit weg ist. Der nimmt das Dreifache für die kl. Inspektion. Vergleichen lohnt sich.
Letzten Endes waren es 400 glatt, abzgl 10 Euro Gutschein. Enthalten waren HU, Inspektion und die Manschetten für die Spurstangen.
Ich finds ok, aber nicht günstig. Selber machen fällt aus wegen Inkompetenz und Wissen und Gerätschaften.
Ich fahre irgendwann wegen der Bremsen nochmal zum Gegencheck woanders hin und frage mal um deren Meinung, ich stimme aber zu: Sooo akut Kann es nicht gewesen sein
Der TÜV begutachtet nicht den Verschleißzustand der Bremsen, sondern prüft nur die Bremswerte auf dem Prüfstand.Wenn die Werkstatt den Austausch empfiehlt, geschieht das nicht unbedingt aus Profitgründen.
Erkennt man an der Oberkante der Scheibe einen eingelaufene Grat von etwa einem Millimeter ist die Verschleißgrenze erreicht.