Bremsschlauch hinten rechts....Tank ausbauen???

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
ich habe einen 50PS mit Trommeln hinten. Ich möchte den Bremsschlauch hinten rechts wechseln.
Bevor ich da fluchend dran hänge, Frage an die Lupo Profis, bekommt man den gelöst, oder muss da der Tank dazu raus, weil das sieht ganz schön eng dort aus.

Danke

10 Antworten

Wieso Tank raus - der Schlauch geht doch nur bis zum Halter, wo er an die Bremsleitung anschließt.

Zitat:@Talker1111 schrieb am 25. August 2025 um 21:55:25 Uhr:
Wieso Tank raus - der Schlauch geht doch nur bis zum Halter, wo er an die Bremsleitung anschließt.

Ja aber kommt man da zum Schrauben mit dem Schlüssel bei? Ich befürchte nein

Warum nicht - das liegt doch noch im Radhaus.

Zitat:@Talker1111 schrieb am 25. August 2025 um 22:15:43 Uhr:
Warum nicht - das liegt doch noch im Radhaus.

Nein der Schlauch sitzt neben dem Tank ziemlich "versteckt"

Ähnliche Themen

Welchen Schlauch meinst du denn überhaupt?

https://volkswagen.7zap.com/de/europe/6e-185/245745/wheels+brakes+id-6/brake+pipe+brake+hose+1999+2003+id-79180/

Diesen auf dem Bild. Das ist der Übergang von Karosserie zur Achsschwinge

Bild #211637123

Also meinst du die Nummer 12 auf der Zeichnung - soviel Schläuche gibts da in der Gegend doch gar nicht.

Ob man die Leitungsverbindungen so gelöst bekommt, kann man nur vor Ort entscheiden.

Das Problem sind aber doch eher die verrosteten Leitungen und nicht die Schläuche.

Da muss man ggf. etwas basteln - mit einem einfachen Gabelschlüssel wird's wohl nicht gehen.

Gibt ja auch jede Menge Spezialisten =>
https://duckduckgo.com/?q=bremsleitungsschl%C3%BCssel&t=newext&atb=v437-1&ia=images&iax=images&iai=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F71eH7l6eccL._AC_SL1200_.jpg

Hatte die Leitung vor paar Monaten bei meinem Lupo auch ersetzt und war mir auch nicht sicher wie da der Platz reichen soll, als ich das geshen hatte. Da bei mir aber auch die Leitung ersetzt wurde konte ich Leitung einfach durchzwicken 😁. Problematischer war dann noch das Sicherungsblech am Halter. Das war sehr festgerostet. Auch hier hat man kaum Platz für Werkzeug.

Aber: beim Zusammenbauen kam ich dann tatsächlich mit normalen gängigen Werkzeug hin. Es ist sau eng, ja. Aber wenn es nicht so verrotet ist, sollte es eigntlich machbar sein. Den gewinkelten Bremsleitungsschlüssel muss mann dann halt immer wenden, damit man die paar Grad drehen kann. Dauert ein wenig, aber es geht.

Hallo!

Nimm auf jeden Fall einen Leitungsschlüssel auch wenn es eng ist.

Aber so wie die Leitung aussieht, würde ich meinen, dass die Leitung sowieso abreißt so vergammelt wie die ist. Ein Bremsleitungtausch wäre hier nicht verkehrt. Lack ist bereits aufgeblasen und die Klammer ist zum werfen. Und der Verbindungsnippel wird nach der Demontage auch rund sein. Da wird nicht viel übrig bleiben nach der Demontage.

Paar Tage mit WD 40 oder ähnlichem einsprühen und öffnen probieren..

Gruß, Michael

Finde jetzt nicht, dass die Leitung so schlimm aussieht, als dass sie nich mehr aufgeht. Der rostige Teil ist hauptsächlich vom Schlauch.
Was bei den Originalleitungen doof ist, dass unter dieser Kunststoffbeschichtung der Gammel lauern kann. Kann daher schnell täuschen.
Aber die Muffe der Leitung sieht jetzt nicht wirklich so arg vergammelt aus. Zunächst mal sauber machen. Dann prüfen, ob die Kunststoffbeschichtung aufgeblasen ist.

Leitungsschlüssel sollte klar sein. Sollte als Schrauber am Auto zum gängigen Werkzeug gehören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen