1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsschläuche wechseln

Bremsschläuche wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
220 cdi, Bauj. 2002
ich muss hinten die Bremsschläuche wechseln. Muss man dabei was besonderes beachten? Hat der Bremsassistent einen Druckspeicher? Von dem man dann eventuell vorher den Druck ablassen muss?
Kann man die Bremse oldschool mit durchpumpen entlüften?
Gruß Kalle

Beste Antwort im Thema

Hinten rechts entlüfte man nochmal , dauert bis das ok ist .

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo, danke habe mich gewundert kenne das nur mit Stopfen

so, habe die Schläuche jetzt gewechselt und da nach entlüftet, alles bei abgeklemmten Batterien. Musste ich zum Auspuff schweißen ja sowiso abkelmmen. Die Bremsflüssigkeit habe ich mit ca. 2bar durchgedrückt. Pro Nippel ca. einen 3/4 Litter durchlaufen lassen. Hinten etwas mehr und vorne etwas weniger. Luftblasen kamen hinten anfänglich keine dann eine ganze Menge und danach lange nicht mehr bis ich zugedreht habe. Vorne war die ja nicht geöffnet da kamen überhaupt keine Blasen. Trotzdem habe ich jetzt das Gefühl, dass noch Luft im System ist, Bremst zwar gut aber Pedal ist weich und ich kann das vom Gefühl her bis zu einem Anschlag durchtreten. Werde dann wohl doch nocheinmal die Flüssigkeit in einer Werkstatt wechseln lassen müssen. Sind das die Symtome die man bekommt wenn man das ohne Diagnose entlüftet? Oder habe ich jetzt doch noch irgentwo Luft im System? Kann sich da hinten im Sattel eine Luftblase gebildet haben?

Hinten rechts entlüfte man nochmal , dauert bis das ok ist .

Hallo Brunky,
ja, danke das braucht tatsächlich endlos bis keine Luft mehr kommt. Habe beide Seiten hinten noch 3x jeweils ca. einen 1/4 Litter durchlaufen lassen. Erst beim letzten Mal kam da keine Luft mehr. Der 5L Kanister ist jetzt so gut wie leer :( wollte eigentlich auch noch die Flüssigkeit bei unserem Transporter wechseln. Da muss ich wohl vorher noch was nachkaufen. Die Spurstangen sind auch drin, habe die Spur jetzt mal erst ausgeschnürt, Lenkrad steht jetzt auch gerade und er läuft auch sauber geradeaus, werde gleich mal zur Nachuntersuchung fahren. :)
Gruß

Moin

:)

Zitat:

@benigo25 schrieb am 7. November 2020 um 12:49:28 Uhr:



Zitat:

@52kalle schrieb am 7. November 2020 um 11:53:50 Uhr:


Gehören bei dem hinteren Sattel keine Stopfen in die Schiebehülsen?

Nein sind keine drin

Doch !!!

Da sollten eigentlich welche drauf sein nur werden die beim Belagwechsel gerne mal vergessen wieder drauf zu stecken. Folge: Wasser und Dreck machen die Führungen schwergängig was sich in verrosteten Bremsscheiben und ungleich abgefahrenen Belägen zeigt.

Die Bolzen oder die Stopfen sind bei Benzens leider nicht einzeln erhältlich.

Im Zubehör gibts die aber z. B. von Bosch oder Textar und da ist alles dabei inkl. Fett und die Stopfen

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen