Bremsscheibenwechsel beim Corolla E12U
Hallo Toyota-Freaks!
Wäre sehr Toll, wenn mir jemand helfen könnte! Ich möchte für einen armen Studi, die Bremsen rundum erneuern, und habe dabei einige Hindernisse entdeckt, die ich bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller in dieser Form noch nicht hatte! Auch mangels (bezahlbarer) Fachliteratur scheitere ich im Moment daran die Bremsscheiben herunter zu bekommen, die festsitzen (sollten sie ja wohl auch) und scheinbar nur mit einem Spezialwerkzeug abzuziehen/abzudrücken sind! Gibt es eine Alternative? Ferner sind auch noch die Feststellbremsenseile überdehnt, und hier die Frage dazu. Kann man die manuell nachstellen oder ist ein Tausch unumgänglich? Die Bremsseile sind dreigeteilt. Das Fahrzeug ist ein Corolla 12U 2.0 D-4D, mit 85 KW, Erstzulassung vom 06.09.2004. Hierzu gleich noch eine Frage, wegen Teilebestellung. Es ist ein Re-Import mit der KBA-Nr.: 5048 zu 2.2 aber nur mit Nullen versehen! Wie kann ich vermeiden, falsche Teile zu bestellen? Für eine baldige Auskunft wäre ich dankbar. Der TÜV drängt.
Grüße vom toyotahelferlein!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Guten Morgen, wenn Du Teile bestellen möchtest - dann auch bei autoteile 24- möglich. Wenn Du mehr wissen möchtest, schau bei -Toyodiy.com- rein.
Vielleicht hilft es etwas, mfG-Mazdacx5
Moin MadzdacX5! Danke für den Tipp! Kannst Du mir vielleicht auch noch ein paar Hinweise geben, wie das mit den festsitzenden Scheiben, Wortwörtlich zu „lösen“ ist? Die Bremsscheiben sind zwar alle noch im Toleranzbereich, müssten also folglich nicht unbedingt gewechselt werden, aber es wurde festgestellt das sie auf der Hinterachse ungleichmäßig, außerhalb des Toleranzbereichs wirken. Was natürlich verschiedene Gründe haben kann. Zudem wirkt die Handbremse auch extrem einseitig. Um an deren Bremsbacken zu gelangen und/oder die Seilzüge zu wechseln, ist es eh unumgänglich, die Scheiben runterzubekommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Toyotas identisch oder ähnlich konstruiert sind, und mir deren Eigner hier im Forum auch einige Tipps geben könnten!Der einzige Toyota, an dem ich mal etwas reparieren wollte, vor etwas mehr als einem viertel Jahrhundert, hatte eine angehende Liebesbeziehung zerstört. Ich Glaube, es war ein Celica Coupe, damals ein wirklich schönes Auto! Nach Beendigung meiner Reparaturbemühungen hatte ich vergessen (wohl schon in freudig erregter Erwartung, dessen was dann tatsächlich folgte) die Batterie in ihre (hängende) Halterung wieder zu befestigen. Weis nicht, was damals alles dadurch kaputt ging, außer die werdende Beziehung, zu einer Traummaus!
P.S. :Sollte ich vielleicht einen Thread unter „Allgemein“ aufmachen, um eine größere Chance auf Infos zu bekommen?
Hallo,
Achtung bei der Teilebestellung, man kann ganz schnell falsche Teile bestellen.
Auch wenn der Code aus dem Fahrzeugschein übereinstimmt passen die Teile nicht unbedingt. Es gibt am Corolla wohl verschiedene Bremssysteme. Es ist empfehlenswert einen Bremsklotz zu demontiere, die Umrisse auf ein Blatt Papier zu übertragen um die Maße mit den angebotenen Teilen zu vergleichen. Aus meiner Sicht ist man nur so auf der sicheren Seite.
Habe die Bremsen vorne an meinem Corolla E12 gerade gemacht. Meine Bremsscheibe konnte ich ganz einfach so abnehmen, ich brauchte keinen Hammer und auch kein anderes Werkzeug für die Scheiben.
Als Neuteile würde ich nur bekannte Markenware einbauen so was wie ATE oder Textar usw.
Achte auf die Führungsbolzen, die scheine mir das kritischste an der Bremse zu sein.
PS. Bin nicht vom Fach, habe aber an all meinen Autos die Scheibenbremsen gemacht.
(VW, Opel, Renault, Mazda und jetzt Toyota)
Gruß Liti
Hallo toyoterhelferlein, da ich jahrelang an der Karosserie geschraubt habe und dem technischen Kram mehr den Schlossern überlassen habe, bin ich eher geneigt Dir den Rat zu geben in eine freie Werkstatt zu fahren und es dort machen zulassen- bei Bremsen und Lenkung machen das auch meine Mitarbeiter. Wie sie auch zu mir kommen wenn es klappert , pfeift und quietscht. Wenn Du schon kleinere Probleme mit der Batterie hattest- was kann da alles bei den Bremsen passieren. Kaufe Dir die Teile günstiger ein und laß die Arbeit machen- somit hast Du Garantie. Wenn noch die Bremsscheiben in der Toleranz liegen können diese auch abgedreht werden- spart man auch- das aber kann Dir nur die Werkstatt sagen, wenn sie die Scheiben vermessen. Sind die Scheiben aber ungleichmäßig abgefahren, schaut es danach aus als sie mal zu heiß geworden sind und sich verzogen haben- mal mit angezogener Handbremse gefahren oder eine Gefahrenbremsung aus hoher Geschwindigkeit machen müssen? Dann alles wechseln.
Ich kann Dir leider keine bessere Antwort zukommen lassen, mit freundlichen Grüßen-Mazdacx5
Zitat:
Original geschrieben von Liti
Hallo,
Achtung bei der Teilebestellung, man kann ganz schnell falsche Teile bestellen.
Auch wenn der Code aus dem Fahrzeugschein übereinstimmt passen die Teile nicht unbedingt. Es gibt am Corolla wohl verschiedene Bremssysteme. Es ist empfehlenswert einen Bremsklotz zu demontiere, die Umrisse auf ein Blatt Papier zu übertragen um die Maße mit den angebotenen Teilen zu vergleichen. Aus meiner Sicht ist man nur so auf der sicheren Seite.
Habe die Bremsen vorne an meinem Corolla E12 gerade gemacht. Meine Bremsscheibe konnte ich ganz einfach so abnehmen, ich brauchte keinen Hammer und auch kein anderes Werkzeug für die Scheiben.
Als Neuteile würde ich nur bekannte Markenware einbauen so was wie ATE oder Textar usw.Achte auf die Führungsbolzen, die scheine mir das kritischste an der Bremse zu sein.
PS. Bin nicht vom Fach, habe aber an all meinen Autos die Scheibenbremsen gemacht.
(VW, Opel, Renault, Mazda und jetzt Toyota)Gruß Liti
Moin Liti!
So, da bin ich doch schon um einiges Schlauer! Danke dafür! Also rohe Gewalt, in Form von Hammerschlägen möchte ich nicht unbedingt anwenden müssen, da ja durchaus die Scheiben noch OK sind. Vielleicht sollte ich mir etwas bauen, womit ich über die Radbolzen, gleichmäßigen Druck aufbauen kann? Den Tipp mit den Führungsbolzen finde ich auch Super, da angeblich ein Bremssattel nicht ordnungsgemäß (hängen) arbeiten soll und hier ein Zusammenhang bestehen könnte! Der Fahrzeughalter (Mann meiner Nichte) wird sich sehr darüber freuen wenn er etwas Geld (mache das auch ohne Gegenleistung) sparen kann, natürlich nicht auf Kosten der Sicherheit.
Danke nochmals für die wertvollen Infos und mit der Hoffnung noch etwas erfahren (lernen) zu dürfen.
Gruß toyotahelferlein
Zitat:
Original geschrieben von Mazdacx5
Hallo toyoterhelferlein, da ich jahrelang an der Karosserie geschraubt habe und dem technischen Kram mehr den Schlossern überlassen habe, bin ich eher geneigt Dir den Rat zu geben in eine freie Werkstatt zu fahren und es dort machen zulassen- bei Bremsen und Lenkung machen das auch meine Mitarbeiter. Wie sie auch zu mir kommen wenn es klappert , pfeift und quietscht. Wenn Du schon kleinere Probleme mit der Batterie hattest- was kann da alles bei den Bremsen passieren. Kaufe Dir die Teile günstiger ein und laß die Arbeit machen- somit hast Du Garantie. Wenn noch die Bremsscheiben in der Toleranz liegen können diese auch abgedreht werden- spart man auch- das aber kann Dir nur die Werkstatt sagen, wenn sie die Scheiben vermessen. Sind die Scheiben aber ungleichmäßig abgefahren, schaut es danach aus als sie mal zu heiß geworden sind und sich verzogen haben- mal mit angezogener Handbremse gefahren oder eine Gefahrenbremsung aus hoher Geschwindigkeit machen müssen? Dann alles wechseln.
Ich kann Dir leider keine bessere Antwort zukommen lassen, mit freundlichen Grüßen-Mazdacx5
Hallo Mazdacx5!
Auch Dir nochmals meinen Dank, auch in Vertretung des Autohalters!
Mit der Sicherheit gebe ich Dir vollkommen recht, das wie mit der Batterie, (die auch wirklich bescheuert verbaut war) wird mir mit Sicherheit, am Bremssystem nicht passieren! „safety first“, heißt hier die Devise. Habe hier schon an diversen Fahrzeugen meine Erfahrung sammeln dürfen, aber das die Scheiben so auf den Naben festsaßen, hatte ich in der Form noch nicht erlebt.
P.S. : Mit abdrehen ist da kaum noch was zu machen, wenn Deine beschriebenen Ursachen zu Riffenbildung oder verzogene Scheiben führten, bei 1mm hinten und 2mm vorne an Maximalverschleiß, im Vergleich zur neuen Scheibe! Hier hat m. E. Toyota auch den Rotstift angesetzt, weshalb natürlich die Scheiben auch etwas Früher der Auswechslung entgegen fahren!
Schöne Grüße zurück! toyotahelferlein
Hallo User!
Möchte ja niemanden drängen oder nerven, habe nochmals zum Thema Bremsscheiben eine Frage. Es befinden sich zwei gegenüber versetzte Bohrungen mit Gewindegängen neben zwei Stehbolzenlöchern. Würde es was bringen, hier entsprechend dimensionierte Schrauben anzusetzen, um die Scheiben zu lösen, oder würde ich eher etwas Kaput machen? Zum Beispiel die Schrauben über oder abdrehen?
Danke im Vorraus, für eine Antwort! Gruß toyotahelferlein
Hi,
ja, mit den beiden Bohrungen soll man die Scheibe abdrücken können. Das habe ich im Netz schon gelesen.
Ich habe es noch nie so machen müssen, würde es aber probieren.
Gruß Liti
Zitat:
Original geschrieben von Liti
Hi,
ja, mit den beiden Bohrungen soll man die Scheibe abdrücken können. Das habe ich im Netz schon gelesen.Ich habe es noch nie so machen müssen, würde es aber probieren.
Gruß Liti
Ah Super! War ich doch nicht auf dem Holzweg, werde ich mal vorsichtig versuchen.
Danke und schönen Abend, auch den anderen Forianern!