Bremsscheibenstärke
Hallo, hätte da mal kurz ne Frage:
Bin zwar mit der Bremsleistung meiner Bremse im Golf2 PN
zufrieden, aber mein Fahrstil macht der Standfestigkeit dieser
sehr zu schaffen.
Nach so 3-4 "scharfen Bremsungen hab ich extremes
"Fading"(is glaub ich der Ausdruck dafür?), d.h. fast keine Bremswirkung mehr!
Sind halt die normalen 239/12mm Scheiben mit Schwimmsattel!
-> hab jetzt umgebaut auf genutete Bremboscheiben
und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit, aber trotzdem keine änderung!
meine Frage:würde sich durch gelochte scheiben z.B. Ferodo
und passende Klötze da dran was ändern?
und könnte ich in meine Bremssättel Innenbelüftete Scheiben unterbringen, durch flachere Klötze z.B. ?
kann ich bei eventuellem umbau auf GTI Bremssättel meinen Hauptbremszylinder samt BKV beibehalten?
würde sich an der Gesamtbremsleistung was ändern wenn ich an der Hinterachse Scheibenbremsen verbaue?
Das is jetzt zwar ziemlich viel auf einmal, hoffe aber trotzdem auf einige antworten!
Herzlichen Dank im Voraus
MFG Benji
23 Antworten
Ein Stabilisator is eigentich nix anderes als ne Stahlstange die den linken und rechten Querlenker miteinander, beweglich verbindet.
D.h. wenn bei ner Kurvenfahrt der Wagen rechts einfedert drückt der Stabbi dagegen indem er sich auf dem linken Querlenker abstützt. Dadurch neigt sich der Wagen nicht so zu Kurvenäußern Seite. Es lohnt sich wirklich, hatte früher mal nen Golf2 ohne Stabbi und jetzt einen mit, is nen ganz anderes fahren! :-)
Hilfe, ein Stabilisator ist keine Domstrebe!!!! Der Stabi kam beim Golf ab 75 PS an der Vorderachse zum Einsatz und ab GT /GTI/16V... auch an der Hinterachse. Eine Domstrebe verstrebt/versteift die Karosse. Ein Stabi stabilisiert das Fahrwerk in Kurven. Ist wie ein Torsionsstab/Drehstab. Wenn ein Rad einfedert, wird der Stabi in sich verdreht und Stabilisiert somit das andere Rad. Der vordere Stabi verbindet die beiden Dreieckslenker miteinander, der hintere Stabi ist in dem U-Profil der Hinterachse verscheißt. Den vorderen könnt ihr also nachrüsten, den hinteren nur in Verbindung einer neuen Hinterachse. Zum Schluß noch: Beim Nachrüsten der Stabis ist ein sehr deutlicher Unterschied im Bereich des Fahrverhaltens zu verzeichnen. Eine Domstrebe hingegen bringt im normalen Straßenverkehr rein garnix.
Jaja, ich schon wieder!
Kann ich denn beim einbau eines stabis meine
serienmäßigen Dreieckslenker beibehalten?
Die Querlenker sind immer die gleichen. Du brauchst nur Den Stabilisator, zwei Koppelstangen nebst Gummis, Scheiben und Muttern, zwei Gummibuchsen, zwei kleine Metallbügel und zwei Schrauben um den Stabbi auf dem Achskörper zu befestigen.
@benji7: Wenn du möchtest schicke ich dir gerne mal ne Explosionszeichnung des Ganzen zu.
I
ch weiß aber nicht, ob man das Teil ins Auto bekommt OHNE den Achskörper abzunehmen oder abzusenken.
Ähnliche Themen
Ist ein stabilisator sowas wie eine Querlenkerstrebe oder ist das schon wieder etwas anderes? Wenn Ja für was ist eine Querlenkerstrebe?
Nein, eine Querlenkerstrebe versteift die Querlenker. Somit kann der eine Querlenker sich auf den anderen stützen. Allerdings wirkt eine Querlenkerstrebe in achsialer Richtung. Ein Stabi stabilisiert das Fahrverhalten und wirkt in radialer Richtung. Also er verstärkt di Querlenker in Auf und Ab Bewegungen.
Mit ner Querlenkerstrebe verbindet man die beiden Vorderen Querlenker Aufnahmen links und rechts , da wo sie am Achskörper angeschraubt sind. Soll die ganze Sache versteifen, ähnlich wie ne Domstrebe, nur halt unten.
Danke OWL, wäre dir schon sehr verbunden, wenn du mir das mailen könntest!
Meine Adresse:
MFG Benji
Danke für die antworten!
Habe heute mal mit meinem Mechaniker gequatscht der sagte mir dass man einen Stabi nicht extrem merke! Stimt das?(Er ist mech von einem mini Rennteam)