Bremsscheibenstärke
Hallo, hätte da mal kurz ne Frage:
Bin zwar mit der Bremsleistung meiner Bremse im Golf2 PN
zufrieden, aber mein Fahrstil macht der Standfestigkeit dieser
sehr zu schaffen.
Nach so 3-4 "scharfen Bremsungen hab ich extremes
"Fading"(is glaub ich der Ausdruck dafür?), d.h. fast keine Bremswirkung mehr!
Sind halt die normalen 239/12mm Scheiben mit Schwimmsattel!
-> hab jetzt umgebaut auf genutete Bremboscheiben
und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit, aber trotzdem keine änderung!
meine Frage:würde sich durch gelochte scheiben z.B. Ferodo
und passende Klötze da dran was ändern?
und könnte ich in meine Bremssättel Innenbelüftete Scheiben unterbringen, durch flachere Klötze z.B. ?
kann ich bei eventuellem umbau auf GTI Bremssättel meinen Hauptbremszylinder samt BKV beibehalten?
würde sich an der Gesamtbremsleistung was ändern wenn ich an der Hinterachse Scheibenbremsen verbaue?
Das is jetzt zwar ziemlich viel auf einmal, hoffe aber trotzdem auf einige antworten!
Herzlichen Dank im Voraus
MFG Benji
23 Antworten
Also ich hatte erst einen 90PS mit Scheiben/Trommel, und nun einen mit innenbel.Scheiben/Scheiben. Also ich finde, ein riesen Unterschied. Ich mein Du kannst vorn innenbelüftet fahren mit anderen (dünneren) Belägen. Zum Thema BKV: Ab 90 PS ist ein 9" verbaut. Den hat der GTI auch, ich glaub der 16V hat den nächst größeren. Ein 75PSler hat einen 7" BKV. Bei Scheibe/Scheibe würd ich den BKV wechseln.
Erstmal Danke,
dann: welche Bremsklötze muß ich bei Innenbelüfteten Scheiben nehmen, gibts da passende Neuteile, oder muß ich immer gebrauchte verwenden, ich mein die Innenbelüfteten Scheiben sind ja um einiges dicker!
von 239/12mm -> auf 239/20mm
diese Scheiben wurden allerdings
auch beim Golf 2 GTI16V verbaut!
Hat eventuell noch jemand Erfahrung mit gelochten Ferodo Scheiben konventionell und innenbelüftet und Ferodo bremsklötzen?
Gruß Benji
Die Bremssättel für die 239/12 und für die 239/20 Scheiben
sind beim Golf identisch. Es werden wie vermutet andere
Bremsklötze benötigt.
Cu, Stefan
will zwar nix überstürzen, aber des fänd ich voll geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Äähh könnt mir noch wer was von den Ferodo sachen erzählen?
weil dann besorg ich mir gleich
die 239/20mm scheiben -> GELOCHT
+ passende Klötze alles von Ferodo
is hier irgentwer aus dem Raum Bayern, oder Oberösterreich?
in der Nähe von Freilassing müßte wo ein Tuninghändler sein?
keine ahnung wo, aber vielleicht kann mir wer helfen?
Danke, MFG Benji
Ähnliche Themen
Mußt nur darauf achten, das die gelochten Bremsscheiben auch ne ABE haben. Ich hab jedenfalls schon die große Bremsanlage aus dem 16V im Keller liegen, mal schauen wann ich sie einbaue, is ja sch... Wetter im Moment (Brr.. kalt!) Die hat übrigens 256mm Durchmesser und 20mm Dicke, wenn sie von nem neueren 16V stammt.
Die hat aber dann auch GIRLING Bremssättel,da wär dann die G60 Bremse auch schon interessant wenn ich die Bremssättel tauschen müsste!
280/20mm
die würde wahrscheinlich nichtmal Betriebstemperatur erreichen bei meinen 70PS!
*hehe*
Gruß Benji
will ja niemandem auf die nerven gehen, aber hat jetzt von euch auch wer erfahrung mit FERODO Teilen?
Und is da wer aus dem Raum Bayern oder Oberösterreich?
In der Nähe von Freilassing solles einen Tunighändler geben?
Gruß Benji
Bei den 280er Bremsen is nur das Problem, das man dann nur noch 15´´ Felgen fahren kann, mit den 256ern gehen auch noch 14´´, aber keine 13´´ Felgen. Ich hab die ganz normalen Ferodo Bremsbeläge aus dem Zubehörhandel drin, aber ich merke keinen Unterschied zu den originalen, evtl. einen Tick besser. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den ATE PowerDiscs? Sollen ja angeblich richtig gut sein - sagt jedenfalls ATE.
Hinten Scheibenbremse
Was für einen aufwand ist es in meinen Golf 2 Hinten Scheibenbremsen zu montieren?
Was muss ich beachten?
ja des täte mich auch noch interessieren?
Wäre es einfacher gleich die ganze Verbundlenkerachse vom 16V einzubauen oder gehts auch wenn man nur die Bremsen tauscht?
Wie löst man dann das Problem mit dem Handbremsseil,brauch ichda auch ein anderes?
Danke,MFG Benji
Man braucht die beiden Achstummel von der Hinterachse eines GTI, GT Spezial, 16V oder von nem G60. Haben alle den gleichen Scheibendurchmesser, nur das der G60 5-Loch Felgen hatte - glaube ich zumindest.
Die Handbremsseile müssen auch ersetzt werden.
Man kann natürlich auch die ganze Hinterachse verwenden. Zum abbauen die jeweils 4 Schrauben auf der Innenseite der Achse lösen, da wo auch das Federbein befestigt ist. Dann kann man das ganze Teil abnehmen.
Beim Wiedereinbau am Besten neue (!) Schrauben nehmen.
Wichtig: Wenn noch kein Bremskraftreglerventil vorhanden ist, muß man eins nachrüsten, dann braucht man noch andere Bremsleitungen.
@benji7: Hat dein Wagen schon nen Stabbi vorne? Wenn nicht würde ich gleich einen miteinbauen. Was ich übrigens jedem G2 Fahrer empfehlen würde.
Erstmal Danke!
Nein meiner hat glaub ich noch keinen Stabi, was ist das eigentlich genau für ein Stabilisator?
Wo wird der eingebaut?
Wo war der serienmäßig verbaut?
Ach ja der G60 hat nen ganz normalen Lochkreis 4 x 100mm
wie alle anderen Golf2 auch!
MFG Benji
Hi!
Also dein PN hat kein Stabi drin, ich hab auch einen und da ist zumindest keiner eingebaut, ist glaub nur bei GTI und Sondermodellen drin(Carat,GTD,Jetta...)! Der ist vorne im Motorraum an den beiden Federbeinen oben angebaut.
Es gibt aber auch so Domstreben-Sätze(vorne&hinten) zu kaufen, aber da hab ich schon mitbekommen, das es da mit dem Ausgleichsbehälter knapp wird beim Auf-und zuschrauben.
also ich kenn kein Golf Modell, das serienmäßig eine Domstrebe hätte?
Habt ihr mit Stabilisator eine Domstrebe gemeint?
Gruß Benji