Bremsscheibenproblem...

BMW 3er E21

Hi, folgende Situation:

Kumpel bestellt sich für seinen E30 318i 115 PS

Bremsscheiben. Denkt er tut sich was gutes und da es für seine Karre 2 Arten gibt-innenbelüftet,scheibendicke 21mm und normal mit Scheibendicke 12mm bestellt er die "guten" innenbelüfteten.
Will sie heute einbauen,siehe da: passen nicht, zu dick...kennt wer das Problem,und warum ist das so? Beide Scheibenarten waren für seinen Bock ausgewiesen....

mfg
Markus.

P.S. braucht wer innenbelüftete Bremsscheiben? ich glaub ich kenn jemanden der welche verkauft... 😁

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Nicht Ende 94?

Weder 92 noch 94...09/93 ist der M43 Motor im E36 eingezogen...aber die E30 Touring haben weiterhin den M40-Motor bekommen...bis zum auslauf im Jahre 94... 😉

Gruß

Super,interessiert mich nämlich auch.

Cefix,

hab erst noch 93 geschrieben habs dann aber abgeändert weil ich mir auch nicht sicher war.

Zu roti:

Wenn roti hier reinschreibt das es innenbelüftete gab dann wirds wohl stimmen. Ich selber hab eben noch keinen 4 Zyl. mit innenbelüfteten in den Händen gehabt.
Und an ABS muß ich ehrlich sagen hab ich gar nicht gedacht.

Merkwürdigerweise gibt es bei BMW eine SA=>Behördenfahrzeug...bei den BMW´s mit kleinem Motor...also 316i und 318i...

Die beinhaltet Scheibenbremsen vorne und hinten...die vorderen innenbelüftet...

Gruß

Hm, vielleicht sollte ich für meine Frage ein neues Topic eröffnen? Hat ja anscheinend keiner gelesen hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von Monsy


Hm, ist vielleicht ein bisschen offtopic, aber in den ganzen Listen, die ich bis jetzt gefunden habe wird mein 316i immer als Kat-Version genannt. Ist ein 1,8l M10 Einspritzer. In meinem Fzg-Schein steht aber, das ein Kat nachgerüstet wurde?
Wäre mir mal ganz lieb zu erfahren wegen Umrüstung auf Euro 2 - diese Kitz's sind ja nur für ab Werk-Kats.

Ist die Schlüsselnummer "Zu 1." bei Dir im Fahrzeugbrief handschriftlich geändert worden?

Ebenso die schadstoffeinstufungsklasse...wenn nicht...ist davon auszugehen das es ein originaler Kat war...eventuell wurde ja ein anderer Kat nachgerüstet...

Welches Baujahr ist denn deiner?

Baujahr ist 02/88.
Mit dem Fahrzeugschein kann ich nicht sagen - da wurde 2002 ein neuer ausgestellt. Ist natürlich alles maschinell eingetragen.
Mit einem umtausch - Kat könnte ich mir dieses Kaltlauf - Kit auch abschminken, nicht?

unten im schein/brief steht "schadstoffarm ab ****"

wenn da ein datum hintersteht was ned mit der ez gleich ist , dann ists nachrüstkat

bei einigen 320 wurds zwischendurch mal geändert (meist nadschriftlich)
liegt daran das er zwar mit kat geliefert wurde aber der ned in den papieren stand (war ja noch die zeit wo es auch verbleites benzin gab)
das wurde dann nachgetragen
aber datum ist dann auch ez

aber wie ist es nun wenn man motorwechsel macht?

ich meine m10 mit nachrüstkat raus
und m10 mit werkskat rein?

dann müsste doch euro 2 möglich sein ?

ich glaub ich werd dienstag den tüver ma bissl von meinem wagen ablenken indem ich ihn solche fragen stell 😉

Ne, also unten steht bei mir gar nicht von schaddstoffarm ab.
Steht nur zu 1: "[...], schadstoffarm"
und zu 5: "Otto,GKAT".

unten steht dann noch: "*KAT nachgerüstet, festgestellt am 17.06.1990*"

Sieht also schlecht aus, wie? Verstehe aber nicht, warum das nur mit den Werkskats gehen soll? Kat ist doch Kat, oder nicht?

beim m10 ka

beim m20 ist es so das der ohne kat anders verdichtet ist und somit andere werte auspuckt die scheinbar nicht gut genug für euro 2 sind

der m40 hatte kat ab werk... wer den abbestellt hat (genauso wie man ohne den 318i schriftzug bestellen konnte) hat 85 kw statt 83... alles klar?

achja... außerdem hatten glaub ich alle cabs und tourings die große bremsanlage.... mit abs eh (weiss ich zu 100% ... scheiben liegen hier)

gruß cabbiman

Stimmt,
mein Touring 318i,83KW,EZ 89 hat innenbelüftete Scheiben.

Deine Antwort